Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung des Königlich Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, die Ein-und Ausfuhr von Spielkarten betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bekanntmachung des Königlich Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, die Ein-und Ausfuhr von Spielkarten betreffend.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Post-Wesen.
  • 7. Eisenbahn-Wesen.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • 9. Personal-Veränderungen etc.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                                                       — 4 — 
gebühr mit 1. Januar 1875 auch in der Pfalz zur Einführung gelangt und die Stempelung der Spielkarten 
den Organen der Zollverwaltung übertragen 4 wird auf Grund des Art. 4 des Zollvereinigungs-Vertrages 
vom 8. Juli 1867 und des hiezu gehörigen Schlußprotokolles Ziff. 3 (Gesetzblatt pro 1866/69 S. 93 f.), in 
Ansehung des Verkehrs mit Spielkarten aus und nach Bayern Folgendes bestimmt: 
                                                            §. 1. 
         Die zum Verbleibe nach Bayern eingehenden Spielkarten unterliegen, wie die daselbst angefertigten, 
neben der tarifmäßigen Eingangsabgange im Falle der Einfuhr aus dem Zollauslande, einer Stempelgebühr, 
welche beträgt und zwar in den Landestheilen rechts des Rheines vom 1. August 1874 angefangen, und in 
der Pfalz vom 1. Januar 1875 ab: 
a) für jedes Spiel deutsche Karten mit 36 oder weniger Blättern zehn Kreuzer zwei Pfennige 
(dreißig Pfennige Reichswährung); 
b) für jedes andere Kartenspiel einundzwanzig Kreuzer (sechszig Pfennige Reichswährung). 
Kinderspielkarten und zum Gebrauche als Oblaten eingerichtete Karten werden stempelfrei behandelt, 
wenn die Blätter derselben in der Höhe nicht mehr als 35 Millimeter und zugleich in der Breite nicht mehr 
als 27 Millimeter messen. 
                                                    §. 2. 
         Vor erfolgter Stempelung dürfen die eingehenden Spielkarten, wenn gleich der hierauf etwa haftende 
Zollanspruch vollständig erledigt sein sollte, nicht in den freien Verkehr gesetzt oder nach Abnahme des amt- 
lichen Verschlusses außer Anfsicht und Kontrole gelassen werden. 
    Bei Vorlegung der Karten zur Stempelung müssen dieselben so gepackt sein, daß das zur Stempelung 
bestimmte Blatt, das Herzaß, oben aufliegt. Außerdem muß jedes Spiel mit einem Umschlage versehen sein, 
dessen Form zwar im Uebrigen dem Steuerpflichtigen überlassen bleibt, der jedoch die Angabe der Karten- 
gattung enthalten und so eingerichtet sein muß, daß das Kartenspiel vollständig zusammengehalten wird und 
die vorschriftsmäßige  Stempelung des oben aufliegenden Blattes ohne Lösung des Umschlages bewirkt 
werden kann. 
     Entspricht die Packung der Karten und der Umschlag derselben nicht den vorstehend bezeichneten Er- 
fordernissen, so kann die Stempelung so lange versagt werden, bis die obwaltenden Mängel unter amtlicher 
Aufsicht beseitigt sind. 
                                                       §. 3. 
            Zur Kartenstempelung gegen Erlegung der Stempelgebühr sind 
— die Hauptzollämter: Augsburg, Ludwigshafen a. Rh., München, Nürnberg, Regensburg und 
Würzburg, dann 
— das Nebenzollamt Landshut 
ermächtigt. 
                                                       §. 4. 
     Die Einfuhr beziehungsweise Durchfuhr von Spielkarten nach und durch Bayern darf 
     a) insoweit es sich um noch zollpflichtige Spielkarten handelt 
— nur unter Zollkontrole; 
      b) insoweit die Spielkarten schon verzollt sind oder sonst aus dem Gebiete eines anderen Bundes- 
staates zur Versendung gelangen 
— nur unter Uebergangescheinkontrole 
erfolgen. 
    Die ad b bezeichneten Transporte müssen schon im Versendungsorte oder bei der Abfertigungs- 
stelle, an welche der Versendungsort in dieser Beziehung gewiesen ist, angemeldet und mit Uebergangsschein 
versehen werden. 
   Zur Erledigung der hienach ertheilten Bezettlung sind sämmtliche, für die in Frage kommende Zoll- 
oder Übergangsstenerliche Abfertigung überhaupt zuständigen Königlichen Zoll- und Steuerbehörden ermächtigt. 
    Die schließliche Abfertigung der Spielkarten-Sendungen zum Verbleibe in Bayern kann indeß blos 
von den im §. 3 bezeichneten Zollbehörden vorgenommen werden. 
         Sollten daher Spielkartensendungen, welche unter Zoll- oder Uebergangsscheinkontrole bei anderen 
Zoll- und Steuerbehörden eintreffen, nachträglich die Bestimmung zum Verbleibe in Bayern erhalten, so sind 
dieselben mittels Uebergangsscheines einem der für die Stempelung zuständigen Aemter zu überweisen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment