Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 40.
Volume count:
40
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
4. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die gleichmäßige Einrichtung etc. der auf den Eisenbahn-Stationen ausliegenden Beschwerdebücher.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Münz-Wesen.
  • 4. Eisenbahn-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die gleichmäßige Einrichtung etc. der auf den Eisenbahn-Stationen ausliegenden Beschwerdebücher.
  • Bekanntmachung, betreffend zweckmäßige Ventilations-Einrichtungen in den Eisenbahnwagen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                             — 532 — 
Wie im Vorjahre ist in dem Auszuge die formelle Einrichtung der Beschwerdebücher ersichtlich zu 
machen und hat derselbe stationsweise geordnet, nicht nur eine wortgetreue Abschrift der einzelnen Beschwerden, 
sondern auch der in die Beschwerdebücher ausgenommenen Erledigungsvermerke bezw. der den Beschwerdeführern 
ertheilten Bescheide zu enthalten. Auch sind diesenigen Stationen namentlich aufzuführen, auf welchen Be- 
schwerden nicht zur Eintragung gekommen sind und bleibt, sofern in einzelnen Fällen die Art der Erledigung 
einer Beschwerde oder der Inhalt der getroffenen Entscheidung eine eingehende Information oder Verfolgung 
nothwendig machen sollte, die Einforderung der bezüglichen Akten vorbehalten. 
Berlin W., den 15. September 13875. 
                            Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
                                             Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlands, 
(erkl. derjenigen Bayerns). 
In neuerer Zeit ist bei dem Reichs-Eisenbahn -Amte wiederholt über die — namentlich in der heißen 
Jahreszeit unangenehm empfundene — mangelhafte Ventilation in den Eisenbahn-Personenwagen Klage ge- 
führt worden. Es muß zugegeben werden, daß die Luft bei hoher Temperatur in den mit vorwiegend dunklem 
äußern Anstrich versehenen Wagen, deren äußere Decke ebenfalls meist schwarz ist, im Sommer fast unerträg- 
lich wird; es kommt jedoch in Betracht, daß durch die Herstellung zweckmäßiger Ventilationseinrichtungen an 
den vorhandenen Wagen ein erheblicher Kostenaufwand verursacht und den Reisenden eine andere Unannehm= 
lichkeit — die Zugluft — bereitet werden würde. 
Haben auch bereits mehrere Bahnverwaltungen dem Gegenstande ihr Augenmerk zugewandt und auf 
Abhülfe durch Einführung zweckmäßiger Ventilationskonstruktionen mit vielfach günstigem Erfolge Bedacht ge- 
nommen, so unterläßt das Neichs-Eisenbahn-Amt doch nicht, noch besonders auf diesen Gegenstand aufmerk- 
sam zu machen und zu empfehlen, bei Neubeschaffungen die Beseitigung des erwähnten Uebelstandes besondere 
ins Auge zu fassen. 
Erwünscht ist es dem Reicho Eisenbahn-Amte von den in den Eisenbahnwagen jetzt vorhandenen 
Ventilationseinrichtungen und deren Wirkungen Kenntniß zu erhalten; die 2ect (das ect.) wolle zu dem Zwecke 
Zeichnungen der Wagen, welche in Umdruck vorhanden sein dürften, innerhalb 6 Wochen hierher einreichen. 
Berlin W., den 16. September 1875. 
                              Das Reichs-Eisenbahn-Amt. 
                                                Maybach. 
An sämmtliche Eisenbahn-Verwaltungen Deutschlauds, 
(exkl. derjenigen Bayerns). 
                                          5. Kon su lat -Wesen. 
Dem Kaiserlichen General-Konsul Tulin de la Tunisie zu Tunis ist auf Grund des Gesetzes 
vom 4. Mai 1870 für seinen Amtsbezirk die allgemeine Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe- 
schließungen von Deutschen vorzunehmen, und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von Deutschen zu 
beurkunden. 
Der Aize-Konsul des Deutschen Reichs Mackay in Grangemouth hat den Schiffsmakler Adolf 
Ommundsen in Alloa und den Kaufmann George Denholm zu Boneß, ersteren für die Bezirke Alloa, 
Clackmannan und Kennetpans, letzteren für den Bezirk Boneß, zu Konsular-Agenten bestellt. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Druck von F. Hoffschläger in Berlin. 6
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.