Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehr-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Erster Abschnitt. Organisation des Ersatzwesens.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die deutsche Wehr-Ordnung.
  • Deutsche Wehr-Ordnung.
  • Erster Theil. Ersatz-Ordnung.
  • Erster Abschnitt. Organisation des Ersatzwesens.
  • Zweiter Abschnitt. Wehrpflicht und deren Gliederung.
  • Dritter Abschnitt. Militärpflicht.
  • Vierter Abschnitt. Grundsätze für Entscheidungen über Militärpflichtige.
  • Fünfter Abschnitt. Listenführung.
  • Sechster Abschnitt. Ersatz-Vertheilung.
  • Siebenter Abschnitt. Vorbereitungs-Geschäft.
  • Achter Abschnitt. Musterungs-Geschäft.
  • Neunter Abschnitt. Aushebungs-Geschäft.
  • Zehnter Abschnitt. Schiffer-Musterungs-Geschäft.
  • Elfter Abschnitt. Schluß des Ersatz-Geschäfts.
  • Zwölfter Abschnitt. Einstellung und Entlassung.
  • Dreizehnter Abschnitt. Freiwilliger Eintritt zum drei- oder vierjährigen aktiven Dienst.
  • Vierzehnter Abschnitt. Einjährig-freiwilliger Dienst.
  • Fünfzehnter Abschnitt. Ersatz-Geschäft im Kriege.
  • Schemata. [17 Formulare.]
  • Anlage 1. Landwehr Bezirks-Eintheilung für das Deutsche Reich.
  • Anlage 2. Prüfungs-Ordnung zum einjährig-freiwilligen Dienst.
  • Zweiter Theil. Kontrol-Ordnung.
  • Abkürzungen.
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • 5. Münz-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Post-Wesen.
  • 8. Eisenbahn-Wesen.
  • 9. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                       — 537 — 
e) für Hessen ein Spezial-Beauftragter des Großherzoglich hessischen Ministeriums des Innern 
zu Darmstadt, 
d) für Mecklenburg-Schwerin das Großherzoglich mecklenburgische Ministerium des Innern zu 
Schwerin, 
e) für das Großherzogthum Sachsen das Großherzoglich sächsische Ministerial Departement des 
Innern Weimar, 
f) für Mecklenburg-Strelitz die Großherzoglich mecklenburgische Landes-Regierung zu Neu-Strelitz, 
g) für Oldenburg das Großherzoglich oldenburgische Staats-Ministerium, Departement der Justiz, 
zu Oldenburg, 
h) für Braunschweig das Herzogliche Staats-Ministerium, Departement des Innern, zu Braun- 
schweig, 
i) für Sachsen= Meiningen das Herzoglich sächsische Staats-Ministerium, Abtheilung des Innern, 
zu Meiningen, 
k) für Sachsem-Altenburg das Herzoglich sächsische Ministerium, Abtheilung des Innern, zu 
Altenburg, 
L) für Sachsen-Koburg-Gotha der Vorstand der Sektion II. des Herzoglich sächsischen Staats- 
Ministeriums zu Gotha, 
m) für Anhalt das Herzoglich anhaltische Staats-Ministerium zu Dessau, 
n) für Schwarzburg-Rudolfstadt das Fürstlich schwarzburgische Ministerium zu Rudolfstadt, 
o) für Schwarzburg-Sondershausen das Fürstlich schwarzburgische Ministerium zu Sondershausen, 
p) für Reuß, ältere Linie, die Fürstlich reuß-plauische Landesregierung zu Greiz, 
q) für Reuß, jüngere Linie, die Fürstlich reußische Ministerial-Abtheilung für das Innere zu 
Gera, 
r) für Schaumburg-Lippe die Fürstlich schaumburg-lippesche Regierung zu Bückeburg, 
s) für Lippe die Fürstlich lippesche Regierung zu Detmold, 
t) für Lübeck die Militär-Kommission des Senats zu Lübeck, 
u) für Bremen die Militär-Kommission des Senats zu Bremen, 
v) für Hamburg die Militär-Kommission des Senats zu Hamburg, 
w) für Lauenburg der Landrath des Herzogthums Lauenburg zu Ratzeburg, 
x) für Elsaß-Lothringen der Kaiserliche Ober-Präsident zu Straßburg. 
Im Königreich Bayern fungiren als Ersatz-Behörden dritter Instanz die beiden General-Kom- 
mandos zu München und Würzburg im Verein mit je einem für den Armee-Korps-Bezirk durch das 
Königlich bayerische Staats-Ministerium des Innern an den bezeichneten Orten ernannten Spezial- 
Kommissar. 
Im Königreich Sachsen wird die Ersatz-Behörde dritter Instanz durch die Ober-Rekrutirungs- 
Behörde, im Königreich Württemberg durch den Ober-Rekrutirungsrath gebildet. 
Die durch das Bestehen besonderer Behörden in der dritten Instanz erforderlichen Abweichungen 
von dem allgemein vorgeschriebenen Geschäftsverkehr werden in den betreffenden Staaten durch be- 
sondere Verordnung geregelt. 
Wenn in Fällen von Meinungs-Verschiedenheiten bei den Ersaß-Behörden dritter Instanz eine 
Vereinbarung durch schriftliche oder mündliche Berathung nicht erzielt wird, so ist die Angelegenheit 
der Ministerial-Instanz zur Entscheidung vorzulegen. 
  
4. In den Infanterie-Brigade-Bezirken sind der Infanterie-Brigade-Kommandeur  und ein höherer Ver- 
waltungs-Beamter unter dem Namen: 
„Ober-Ersatz-Kommission im Bezirk der xten Infanterie Brigade“ 
die Behörde, welche die Ersatz-Angelegenheiten besorgt. 
Erstreckt sich der Brigade-Bezirk auf mehrere Bundesstaaten, so ist dem Namen der Ober-Ersatz- 
Kommission auch noch der Name des betreffenden Staates bei den auf denselben bezüglichen Funktionen 
hinzuzusügen.“) 
R. M. G. 8. 30, 3.b. 
  
*) Wenn die ständigen Mitglieder der Ober-Ersatz Kommissionen Offiziere beziehungsweise Beamte eines und deselben 
Bundesstaates sind, so führen die Kommissionen den Titel: „Königliche (Großherzogliche ect.) Ober-Ersatz-Kommission ect., und in 
dem Dienstsiegel das Landes-Wappen. Andernfalls fällt die Bezeichnung „Königlich ect.“ aus, ebenso das Landes-Wappen im Dienstsiegel. 
sinngemäß 
Diese Bestimmung findet auch auf die Ersatz-Kommissionen und die Prüfungs-Kommissionen für Einjährig Freiwillige 
sinngemäße Anwendung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment