Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1875
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875.
Volume count:
3
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 53.
Volume count:
53
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anordnungen in Folge anderweiter Regelung des Verkehrs mit Branntwein zwischen dem deutschen Branntweinsteuergebiete und Luxemburg.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dritter Jahrgang. 1875. (3)
  • Title page
  • Blank page
  • Table of contents
  • Sach-Register
  • Anhang. Entscheidungen des Bundesamts für das Heimathwesen.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42 (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Anordnungen in Folge anderweiter Regelung des Verkehrs mit Branntwein zwischen dem deutschen Branntweinsteuergebiete und Luxemburg.
  • 4. Münz-Wesen.
  • 5. Heimath-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • 7. Personal-Veränderungen.

Full text

                                                  — 822 — 
12. die Uebergangsschein-Ausfertigungs= und Erledigungsstelle zu Remich, 
13., „ « ,- » „Schengen, 
14. „Uebergangsabgaben--Erhebungsstelle zu Bettemburg, 
15. „ „ 5„ „ Esch a. d. Alzette, 
16. „ Uebergangsschein-Ausfertigungs= und Erledigungestelle zu Obertetingen. 
III. In der preußischen Rheinprovinz ist vom 1. Januar k. Js. ab den Steuerrezepturen zu St. Vith 
und Neuerburg die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung, den Steuerämtern zu Bitburg 
und Prüm die Befugniß zur Erledigung von Uebergangsscheinen beigelegt worden. 
Berlin, den 27. Dezember 1875. 
                             Das Reichskanzler-Amt. 
                                                 Eck.
 
1. Dem bereits zur Erledigung von Begleitscheinen ermächtigten Kaiserlichen Steueramte Forbach, 
Hauptamtebezirk Saargemünd, ist die Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen I. beigelegt 
worden. 
2. Nachdem auf dem an der Eisenbahnlinie Mülhausen-Belfort gelegenen Bahnhofe zu Altkirch eine 
Zollabferligungsstelle errichtet worden, ist das Kaiserliche Hauptzollamt daselbst unter die Zahl 
derjenigen Aemter getreten, bei denen beziehungsweise auf welche Abfertigungen der auf den 
Eisenbahnen ein= und ausgehenden Waaren nach Maßgabe der . ( §. 63, 66— 71. des Vereins- 
zollgesetzes vorgenommen werden und Umladungen der auf der Eisenbahn unter Raumverschluß 
beföderten Güter nach §. 65 a. a. O. stattfinden können. 
Die Kaiserlichen Steuerämter Hirsingen, Hauptzollamts-Bezirks Altkirch, Courcelles-Chaussy, 
Delme und Verny, Hauptzollamts-Bezirks Metz, werden mit dem 1. Januar 1876 aufgehoben. An Stelle 
der Steuerämter Delme und Verny wird ein Steueramt in Solgne, Hauptzollamts-Bezirks Metz, errichtet, 
während an den Sitzen der übrigen aufgehobenen Steuerämter Ortseinnehmereien in Thätigkeit treten. 
Das dem Kaiserlichen Hauptzollamte Münster zugetheilte Steueramt Thann ist von diesem Haupt- 
amte abgezweigt und dem Hauptsteueramts-Bezirk Mülhausen zugetheilt worden. 
Dem Koöniglich preußischen Nebenzollamt I. zu Goch im Hauptamtsbezirke Cleve ist die Befugniß 
zur Erledigung von Begleitscheinen II. beigelegt worden. 
Dem Anigich württembergischen Grenzsteueramt Crailsheim ist die Befugniß zur Kontrole von 
Umladungen zollamtlich verschlossener Eisenbahnwagen nach Maßgabe des §. 25 des Regulativs für die zoll- 
amtliche Behandlung des Güter= und Effektentransports auf den Eisenbahnen ertheilt worden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment