Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend die Beglaubigung von Meßgeräthen, welche zur Ausführung der in dem Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken, vorgeschriebenen Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlich sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend die Beglaubigung von Meßgeräthen, welche zur Ausführung der in dem Regulativ, betreffend die Steuerfreiheit des Branntweins zu gewerblichen Zwecken, vorgeschriebenen Prüfung von Holzgeist und Essig erforderlich sind.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                              — 88 — 
teiordsrlichen Meßgeräthe, soweit dieselben nicht eichfähig sind, mit Anwendung eines besonderen den Reichsadler 
bürste 
enden Zeichens zu beglaubigen. 
                                                    §. 2. 
Zu der vorerwähnten Beglaubigung werden zugelassen: 
 
 
1. Graduirte Glasge fäße (Meßgefäße) in Form unten geschlossener cylindrischer Glasröhren, 
deren Raumgehalt mehr als 100 cem beträgt, und welche mit einer mindestens von 10 
zu 10 cem abgestuften Stricheintheilung versehen sind. Die zu dem Raumgehalt von 100 cem 
gehörige Strichmarke ist mit „100 cem“ zu bezeichnen, während die Bezeichnung der übrigen 
Strichmarken durch bloße Bezifferung von 10 zu 10 cem ohne den Zusatz „cem“ erfolgt. Falls 
das Gefäß keine fortlaufende Eintheilung in einzelne Kubikcentimeter besitzt, hat dasselbe noch eine 
Strichmarke zu enthalten, welche den Raumgehalt von 29 cem abgrenzt. Der Abstand von je 
zwei Strichmarken, welche einen Raumgehalt von 10 com begrenzen, darf nicht kleiner sein, als 
30 mm. 
2. Thermometer, welche die Temperaturgrade von + 58° bis + 620 Réaumur angeben. 
— Die Skalen dieser Thermometer sollen auf Glas aufgetragen und zwischen 580 und 620 
mindestens in halbe Grade eingetheilt sein, außerdem die Temperaturen Oo und ++ 1°0 Réaumur 
markiren und die Bezeichnung „Temperatur nach Réaumur“ tragen. 
Das Grad-Intervall darf sowohl zwischen 580 und 62 0, als zwischen Oo und + 10 nicht 
kleiner sein als 4 mm. · 
3.Gläserne Aräometer ,welche spezifische Gewichte von 1, 00 bis l,32 angeben, denen 
als Einheit das spezifische Gewicht von dichtestem reinem Wasser (Normalwasser) zu Grunde ge— 
legt ist. — Die Skalen der Aräometer sollen innerhalb der cylindrischen Glasspindel auf gehörig 
befestigtem Papierstreifen aufgetragen sein, bis zu Intervallen von O0,01 eingetheilt und mindestens 
durch Bezifferung der Strichmarken 1,00, 1,10, 1,20 und 1,30, sowie durch Hervorhebung der in 
der Mitte zwischen den Zehnerstrichen liegenden Striche deutlich und übersichtlich ablesbar gemacht 
sein. — Die Skalen sollen die Bezeichnung enthalten „Spezifisches Gewicht bezogen auf Normal- 
wasser“. Das einem Unterschiede von je 0,01 in den spezifischen Gewichten entsprechende Skalen- 
Intervall darf nicht kleiner sein, als 2 mm. 
4. Normalessig-Prober in Form von unten geschlossenen cylindrischen Glasröhren, welche zwei 
den Raumgehalt von 20 und von 30 cem abgrenzende, um den ganzen Umfang der Röhre sich 
erstreckende Strichmarken enthalten und mit der Bezeichnung „Normalessig-Prober“ versehen sind. 
Der Abstand der beiden Strichmarken von einander darf nicht kleiner sein als 40 mm. 
5. Vollständige Essig-Prober in Form von unten geschlossenen cylindrischen Glasröhren von mehr 
als 40 ccm Raumgehalt, welche mit Strichmarken versehen sind, deren unterste sich um den ganzen 
Umfang der Röhre erstreckt und den Raumgehalt von 20 cem abgrenzt, während im übrigen je 
zwei benachbarte Strichmarken einen Raumgehalt von 1/8 cem einschließen. Die Strichmarken, 
deren mindestens 13 vorhanden sein sollen, sind, von der untersten anfangend, mindestens von 2 
zu 2 mit Bezifferung (0, 2, 4 u. s. f.) zu versehen. Der Ziffer 12, welche nach Obigem zu 
der den Raumgehalt von 40 cem abgrenzenden Strichmarke gehört, ist das Prozentzeichen (/) 
beizusetzen. Die Röhren sind mit der Bezeichnung „Essig-Prober“ zu versehen. 
Der Abstand von je 2 Strichmarken, welche einen Raumgehalt von 10 cem begrenzen, 
darf nicht kleiner sein als 40 mm. 
                                                         §. 3 
Die oben aufgeführten Meßgeräthe werden nur dann zur Beglaubigung zugelassen, wenn nach dem 
Ergebniß der Prüfung die Fehler ihrer Angaben im Mehr oder im Weniger die folgenden Beträge nicht 
übersteigen: 
bei den graduirten Glasgefäßen (Nr. 1) O,2 cem, 
bei den Thermometern (Nr. 2) 0,50 Réaumur, 
bei den Aräometern (Nr. 3) eine halbe Einheit der zweiten Dezimaslstelle, 
bei den Normalessig-Probern und den vollständigen Essig-Probern (Nr. 4 und 5) 0, cem. 
 
                                                           §. 4. 
» Die Beglaubigung der stempelfähig befundenen Meßgeräthe erfolgt durch Aufätzung des in 8. 1 
festgesetzten Stempelzeichens auf der Glaswand dicht oberhalb des obersten Theilstriches.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment