Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 15.
Volume count:
15
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anleitung zur chemischen Untersuchung von Seifenpulver.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Anleitung zur chemischen Untersuchung von Seifenpulver.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                       — 177 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
 * Ausweisung weisungs- 
des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
15. Leopold Widy, Sei-32 Jahre, ortsangehörig Landstreichen, Betteln dieselbe Behörde, 19. Februar 
fensieder, zu Korneuburg, Bezirk und Nichtbefolgung der d. J. 
Korneuburg, Nieder= Reiseroute, 
Oesterreich, 
16. Leopold Pri bul, seboren 1836, ortsange-Landstreichen und Bet-dieselbe Behörde, 27. Februar 
Maurergeselle, hörig zu Haid, Bezirksteln, d. I. 
Tachau, Böhmen, 
17. Wilhelm Fürch, geboren 1842, aus Lud-desgleichen, dieselbe Behörde, 6. März 
Kellner, wigsthal, ortsangehörig d. I. 
zu Stadeln bei Glaser- 
wald, Bezirk Schütten- 
hofen, Böhmen, 
18. Marie Appoline De-67 Jahre, ortsangehörig desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-28. Februar 
jarny, geborene zu Lamorteau, Kanton präsident zu Metz, d. J. 
Marschal, Virton in Luxemburg, 
  
  
  
  
                                      2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 9. v. M. beschlossen, daß fernerhin feines trockenes Seifen- 
pulver nur nach vorgängiger Prüfung der Reinheit zur Denaturirung von Bestellsalz verwendet werden darf. 
Bei dieser Prüfung ist das in der nachstehenden Anleitung beschriebene Verfahren anzuwenden: 
Anleitung 
zur 
chemischen Untersuchung von Seifenpulver. 
  
Zur Prüfung von Seifenpulver auf seine Reinheit und Unverfälschtheit ist eine Probeflüssigkeit herzustellen, 
welche aus gleichen Raumtheilen 85 prozentigen Alkohols und konzentrirter Essigsäure durch Mischen er- 
halten wird. 
Von dem zu untersuchenden Pulver bringt man in ein Proberohr ungefähr 1 Gramm, gießt von 
der Probeflüssigkeit 10 bis 15 Kubikzentimeter darauf und erwärmt die Flüssigkeit bis zum Kochen. Reines 
Seifenpulver giebt hierbei eine fast klare Lösung; fremde, der Seife beigesetzte Bestandtheile setzen sich 
zu Boden. 
Man läßt die Flüssigkeit sich vollkommen absetzen, gießt sodann die klar gewordene Flüssigkeit vom 
Bodensatze ab und setzt derselben Wasser hinzu (das gleiche oder doppelte Volumen). 
Die Fettsäuren der Seife scheiden sich alsbald an der Oberfläche- ab als ölige Masse. Bei sogenann- 
tem mineralischen Seifenpulver, Talk etc. tritt letztere Erscheinung nicht ein. 
Dabei ist zu bemerken, daß auch allenfallsige Beimischungen von kohlensauren Alkalien (Soda), 
sowie von kohlensauren Erden (Kreide, Magnesia) sich in dem Gemisch von Alkohol und Essigsäure vollstän- 
dig auflösen. In diesem Falle jedoch tritt beim Uebergießen des verfälschten Seifenpulvers mit dem Säure- 
gemisch ein starkes oder doch deutlich wahrnehmbares Aufbrausen von Kohlensäure ein, wodurch jene Bei- 
mengungen angezeigt werden. Dabei ist nur zu beachten, daß auch bei unvermischtem Seifenpulver eine sehr 
26*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment