Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band I. 1846 - 1870. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Marine und Schiffahrt.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Verzeichniß der von den Regierungen der Bundes-Seestaaten eingesetzten Strandämter und Strandvogteien.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1905. (39)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11 (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46 (46)
  • Stück Nr 47 (47)
  • Stück Nr 48 (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Sachregister

Full text

— 281 — 
nach den allgemeinen Bestimmungen kürzer als die im ersten Satze 
festgesetzte Einlassungsfrist ist. 
Auf das Verfahren in den höheren Instanzen finden die Vor— 
schriften des Abs. 2 entsprechende Anwendung. 
131. Als §. 567 a werden folgende Vorschriften eingestellt: 
Soweit es zur Erhaltung des wechselmäßigen Anspruchs der recht- 
zeitigen Protesterhebung nicht bedarf, ist als Beweismittel bezüglich der 
Präsentation des Wechsels Eideszuschiebung zulässig. 
Zur Berücksichtigung einer Nebenforderung genügt, daß sie 
glaubhaft gemacht ist. 
132. Das sechste Buch erhält folgende Ueberschrift: 
Ehesachen. Feststellung des Rechtsverhältnisses zwischen Eltern und 
Kindern. Entmündigungssachen. 
133. An die Stelle des §. 568 treten folgende Vorschriften: 
Für die Rechtsstreitigkeiten, welche die Scheidung, Nichtigkeit oder 
Anfechtung einer Ehe oder die Feststellung des Bestehens oder Nicht- 
bestehens einer Ehe zwischen den Parteien oder die Herstellung des 
ehelichen Lebens zum Gegenstande haben (Ehesachen), ist das Land- 
gericht, bei welchem der Ehemann seinen allgemeinen Gerichtsstand 
hat, ausschließlich zuständig. 
Ist der Ehemann ein Deutscher und hat er im Inlande keinen 
allgemeinen Gerichtsstand, so kann die Klage bei dem Landgericht 
erhoben werden, in dessen Bezirk er den letzten Wohnsitz im Inlande 
hatte; in Ermangelung eines solchen Wohnsitzes finden die Vorschriften 
des §. 16 Abs. 1 Satz 2, 3 entsprechende Anwendung. Das Gleiche 
gilt, sofern der Ehemann im Inlande keinen allgemeinen Gerichtsstand 
hat, in dem Falle, daß der Ehemann die Reichsangehörigkeit verloren, 
die Ehefrau sie aber behalten hat oder daß beide Ehegatten die Reichs- 
angehörigkeit verloren haben, der Ehemann aber eine andere Staats- 
angehörigkeit nicht erworben hat. 
Ist eine Deutsche eine Ehe mit einem Ausländer eingegangen 
und hat dieser im Inlande keinen allgemeinen Gerichtsstand, so können 
die Nichtigkeitsklage und die Anfechtungsklage von der Ehefrau bei 
dem Landgericht erhoben werden, in dessen Bezirke sie den letzten 
Wohnsitz im Inlande hatte; in Ermangelung eines solchen Wohnstitzes 
finden die Vorschriften des §. 16 Abs. 1 Satz 2, 3 entsprechende An- 
wendung. Das Gleiche gilt, sofern nicht nach Abs. 2 Satz 2 ein 
Gerichtsstand begründet ist, in dem Falle, daß eine Deutsche eine Ehe 
mit einem Deutschen eingegangen ist, dieser aber die Reichsangehörig- 
keit verloren und im Inlande keinen allgemeinen Gerichtsstand hat.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment