Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen, betreffend die Zollbegünstigungen der Reisstärkefabrikation.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Bestimmungen, betreffend Erleichterungen in den Abfertigungsformen für in Flößen eingehendes Bau- und Nutzholz.
  • Regulativ für Privattransitlager von Bau- und Nutzholz ohne Mitverschluß der Zollbehörde.
  • Bestimmungen, betreffend die Zollbegünstigungen der Reisstärkefabrikation.
  • Anleitung zur Aufstellung der Uebersichten über die Besteuerung des Tabacks.
  • 4. Statistik.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                                  — 411 — 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 24. Mai d. J. beschlossen: 
1. bezüglich der Zollbegünstigungen der Reisstärkefabrikation die nachstehend abgedruckten Bestimmungen 
in Geltung treten zu lassen; 
2. die obersten Landesfinanzbehörden zu ermächtigen, für die seit dem Inkrafttreten der Position 258 
des Zolltarifs vom 15. Juli v. J. bis zum Erlaß dieses Beschlusses unter Zollkontrole ausge- 
führte oder in eine öffentliche Niederlage verbrachte Reisstärke die Zollfreiheit des verwendeten 
Reises bis zur Höhe der den Fabrikanten nach dem Zollsatze von 1,290 für 100 Kilogramm 
zur Last gestellten Reismenge in der Art zu gewähren, daß bei der Reduktion der Reisstärke auf 
Reis die Ermittelungen über den während der fraglichen Zeit in der Fabrik wirklich statt- 
gehabten Verbrauch von Reis zu je 100 Kilogramm Reisstärke zu Grunde gelegt, keinesfalls 
jedoch für 100 Kilogramm Reisstärke mehr als 160 Kilogramm geschälter Reis gerechnet werden. 
  
                                              Bestimmungen, 
                                               betreffend 
                    die Zollbegünstigungen der Reisstärkefabrikation. 
Die Direktivbehörden sind ermächtigt, den Inhabern von Reisstärkefabriken die Verzollung des zur Stärke- 
fabrikation eingeführten Reises zum ermäßigten Satze von 1,20 M für 100 Kilogramm (Zolltarif vom 
15. Juli 1879 Nr. 25 Anmerkung zu s), sowie für die zur Ausfuhr gelangende Stärke die Zollfreiheit des 
dazu verwendeten Reises nach Maßgabe dex folgenden Vorschriften zu gestatten: 
1. Dem Fabrikanten wird für den zur Stärkebereitung bestimmten Reis, sofern nicht Niederlegung 
in einex öffentlichen Niederlage stattfindet, ein Privattransitlager unter amtlichem Mitverschluß oder ohne 
solchen bewilligt. Ueber diesen Reis ist im Niederlageregister ein besonderes Konto zu führen, 
2. Wenn die Bereitung von Reisstärke erfolgen soll, hat der Fabrikant der Zoll= oder Steuerstelle 
spätestens am Tage zuvor eine Abmeldung über den zur Verarbeitung bestimmten Reis zu übergeben und 
darin die Stunde, zu welcher mit Einbringung des Reises in die Bottiche begonnen werden soll, zu bemerken. 
Zu der angemeldeten Zeit erfolgt unter amtlicher Aufsicht die Verwiegung des zur Verarbeitung bestimmten 
Reises, welcher unmittelbar hierauf in die Bottiche gebracht und mit der zur Einweichung desselben dienenden 
Flüssigkeit (verdünnte Natronlauge) übergossen werden muß. 
Die solchergestalt gefüllten Bottiche bleiben unter amtlicher Kontrole, welche bis zum Schlusse des 
Einweichungsverfahrens ausgedehnt werden kann. 
3. Insofern ungeschält bezogener Reis nach vorgängiger Enthülsung zur Reisstärkefabrikation ver- 
wendet werden soll, ist in der Abmeldung (Ziffer 2) auch die Stunde des Beginnes der Enthülsung anzu- 
geben, der Reis nach der Enthülsung nochmals unter amtlicher Aufsicht zu verwiegen und das zur Ent- 
hülsung benutzte Mahlwerk unter Kontrole zu halten. 
4. Das Ergebniß der amtlichen Verwiegung und die stattgehabte Verwendung des Reises zur 
Stärkefabrikation ist, unter Angabe der Zeit des Beginnes der Einweichung und des Schlusses der amtlichen 
Beaufsichtigung, von den Beamten in der Abmeldung zu bescheinigen. In dem Falle zu 3 hat sich die Be- 
scheinigung auch auf die erfolgte Enthülsung des Reises, den Zeitpunkt des Beginnes derselben und das 
ermittelte Gewicht des enthülsten Reises zu erstrecken. 
5. Soll die Reisstärke alsbald nach ihrer Herstellung in den freien Verkehr treten, so ist der nach 
der amtlichen Bescheinigung (Ziffer 4) dazu verwendete Reis nach dem Satze von 1,20 — für 100 Kilo- 
gramm zur Verzollung zu ziehen und, unter Hinweis auf die betreffende Nummer des Zoll-Einnahmejournals, 
im Niederlagekonto abzuschreiben. 
6. Der Fabrikant, welcher die Befugniß erhalten will, Reisstärke mit dem Anspruch auf Zollfreiheit 
des verwendeten Reises auszuführen, hat für die in seiner Fabrik bereitete Reisstärke ein Privattransitlager 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment