Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 7. Marine und Schiffahrt.
  • 8. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                              —   24   — 
Eigenschaft Ober-Postdirektions- 
  
  
  
  
O 
S 
Ortsbezeichnung. (Dienstzeit) « 
der Telegraphen-Anstalten. Bezirk. 
9 Westerland auf Sylt, Kiel. 
10Wildungen—Bad, — Cassel. 
11Wilhelmshöhe bei Cassel, — Cassel. 
C. Sonstige Veränderungen. 
1.ssen, ist in ein Telegraphen-Amt I. Klasse Düsseldorf. 
umgewandelt, 
2uderode, ist fortan mit beschränktem Tages= Magdeburg. 
dienst während des ganzen Jahres 
geöffnet, 
3 Bensberg, D Cöln. 
4 Berg. GEladbach, „ 
5 Brühl, Reg.-Bez. Cöln, „ 
6 Ehrenfeld, » 
7Euskirchen, anstatt des beschränkten Dienstes „ 
8Godesberg, ist voller Tagesdienst ein- u 
9Gummersbach, geführt, „ 
10 Kalk, „ 
11 Königswinter, 4 » 
12Siegburg, -,, 
13Wipperfürth, 1 
  
  
  
  
                                      7. Marine und Schiffahrt. 
  
Der Reichskanzler hat auf Grund des §. 29 der unterm 30. Juni 1879 (Central-Blatt S. 427) bekannt 
gemachten Vorschriften des Bundesraths über den Nachweis der Befähigung und über das Verfahren bei 
den Prüfungen der Maschinisten auf deutschen Seedampfschiffen als Inspektoren zur Beaussichtigung des 
Maschinisten-Prüfungswesens bestellt: 
1. den ehemaligen Direktor der Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft „Vulcan“, Stadtrath Koppen 
zu Stettin, für die von den Prüfungskommissionen zu Danzig, Stettin und Rostock abzu- 
haltenden Maschinistenprüfungen; 
2. den Ingenieur und Architekten Kirchenpauer zu Hamburg für die von den Prüf ungs- 
kommissionen zu Flensburg, Hamburg und Bremen abzuhaltenden Maschinistenprüfungen. 
  
                                        8. Kon su lat -Wesen. 
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Ernst Rohrmoser in Punta 
Arenas (Costa Rica) zum Vize-Konsul zu ernennen geruht. 
  
Den Banquier Wilhelm Köster jr. ist das Exequatur als Vize-Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika 
in Mannheim Namens des Reichs ertheilt worden. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment