Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Eisenbahn-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Finanz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Justiz-Wesen.
  • 6. Eisenbahn-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend Abänderungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutschlands.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                                 — 453 — 
b) nicht abtropfbare Gemische von Nitroglycerin mit pulverförmigen, an sich nicht ex- 
plosiven Stoffen (Dynamit und ähnliche Präparate) in loser Masse (wegen Dynamit- 
patronen vergleiche Anlage D Nr. 1); 
c) unreine Pikrinsäure (vergleiche Anlage D Nr. XV), pikrinsaure Salze sowie explosive 
Gemische, welche pikrinsaure und chlorsaure Salze enthalten; 
d) Knallquecksilber (wegen Zündungen und Zündhütchen vergleiche Anlage D Nr. J 
und III), Knallsilber und Knallgold, sowie die damit dargestellten Präparate; 
e) solche Präparate, welche Phosphor in Substanz beigemischt enthalten, namentlich Zünd- 
blättchen (amorces); 
f) geladene Schußwaffen. 
B. Bedingungsweise werden zur Beförderung zugelassen: 
1. Die in Anlage D verzeichneten Gegenstände. 
Für deren Annahme und Beförderung sind die daselbst getroffenen näheren Bestimmungen 
maßgebend. 
2. Gold= und Silberbarren, Platina, gemünztes und Papiergeld, geldwerthe Papiere, Doku- 
mente, ferner Pretiosen, wie Edelsteine, ächte Perlen und dergleichen. 
Unter welchen Bedingungen diese Gegenstände zur Beförderung angenommen werden, 
bestimmen die besonderen Vorschriften jeder Eisenbahn. 
3. Gemälde und andere Kunstgegenstände. 
Zur Uebernahme der Beförderung ist die Eisenbahnverwaltung nur dann verpflichtet, 
wenn in den Frachtbriefen keine Werthangabe enthalten ist. 
4. Diejenigen Gegenstände, deren Verladung oder Transport nach dem Ermessen der überneh- 
menden Verwaltung außergewöhnliche Schwierigkeit verursacht. 
Die Beförderung solcher Gegenstände kann von jedesmal zu vereinbarenden besonderen 
Bedingungen abhängig gemacht werden. 
C. Wer Gegenstände der unter Lit. A Nr. 3 dieses Paragraphen oder der in Anlage D erwähnten 
Art unter unrichtiger oder ungenauer Deklaration zur Beförderung aufgiebt oder die als Bedin- 
gung für deren Annahme vorgeschriebenen Sicherheitsmaßregeln außer Acht läßt, hat neben den 
durch Polizeiverordnungen oder durch das Strafgesetzbuch festgesetzten Strafen, auch wenn ein 
Schaden nicht geschehen ist, für jedes Kilogramm des Bruttogewichts solcher Versandtstücke eine 
schon durch die Auflieferung verwirkte Konventionalstrafe von 12 Mark zu erlegen und haftet 
außerdem für allen etwa entstehenden Schaden. « 
                                   §. 50 Nr. 1 erster Absatz. 
Für die laut §. 48 Lit. B nur bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenstände 
sowie für die vom Versender und Empfänger auf= und abzuladenden Güter und für die unter 
Zoll= oder Steuerkontrole stehenden Waaren sind besondere, andere Gegenstände nicht umfassende 
Frachtbriefe beizugeben. 
II. Diese Bestimmungen treten mit dem 1. August 1880 in Kraft. Auf Sendungen der Militär- 
verwaltung finden dieselben insoweit Anwendung, als sie gegenüber den dafür bestehenden besonderen 
Vorschriften erleichternde Transportbedingungen enthalten. 
Berlin, den 13. Juni 1880. 
                                Der Reichskanzler. 
                                         v. Bismarck. 
  
64*
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.