Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Münz- und Bank-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

  
  
                                  —   32   — 
                                    Uebersicht 
der in den deutschen Münzstätten bis zum 10. Januar 1880 stattgehabten Ausprägungen von Reichs— 
Gold= und Silbermünzen. 
  
  
  
  
— — — 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
l. In der Woche v Goldmünzen Hiervon, Silbermünzen 
4. bis 10. Januar 6 auf Privat- 1 ..1 . 
» « halbe rechnung Fünf- Zwei- Ein- Fünfzig. Zwanzig- 
1880 sind geprägt Doppelkronen Kronen Ha » » » » Pfennig Pfennig- 
worden in: Kronen geprägt Markstücke Markstücke Markstücke 1 s thückeg 
4 M M M. M *“ “ m— 
# 
Berlin — — — — — 129 618 — — — — — 
1 
Summe 1. — — — — — 129 618 — — — — — 
2. Vorher waren geprägt 1268 1117201423 165 21027 969 925|399 498 450/|71 653 095/98 807 008.149 899 719.71 486 552/ —135 717 922 80 
3. Gesammt-Ausprägung1268 111 20 428 165 210/27 969 925|899 498 450|71 653 095|98 936 626/149 899 7 19 1 486 552—85 717 922 80 
4. Hiervon wieder ein- # I 
gezogen........ 240 620 189 6900 1985 2 075 2430 1315 66250 412 - 
5. Bleibern .. 1267 871 100 422 975 520 27 967 940 71651 020,98 934 196,149 898 404 71 485 889 50 35 717 510,80 
— 
  
  
 
                                     3.  Handels. 
1 718 814 560.4 
  
  
  
  
427 687 020,0— 
                                      und Gewerbe-Wesen. 
Auf Grund des Gesetzes, betreffend Maßregeln gegen die Reblauskrankheit, vom 6. März 1875 (Reichs- 
Gesetzblatt Seite 175) ist ferner') der Dirigent der Obst= und Gartenbauschule in Brumath Schüle zum 
ständigen Aufsichts-RKommissar und Sachverständigen für den Bezirk Unter-Elsaß mit Ausschluß der Kreise 
Schlettstadt und Molsheim ernannt worden; der bisherige Wanderlehrer Herrberg in Hagenau ist, in 
Folge des Aufgebens dieser Stellung, von den bezüglichen Funktionen entbunden worden. 
 
  
 
                                      4.  Zoll und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 23. Dezember 1879 in betreff der Zollbehandlung von Pe- 
troleum und anderen Mineralölen beschlossen, daß 
1. vom 1. Januar 1880 ab zur zollamtlichen Schlußabfertigung von Mineralölen, welche. 
nicht mehr als 700, oder mehr als 880, oder mehr als 700 aber weniger als 790, oder 
endlich mehr als 830 aber höchstens 880 Dichtigkeitsgrade haben, sobald für derartige 
Oele zollfreie Ablassung beziehentlich unter Kontrole der Verwendung beantragt wird, nur 
die von den obersten Landes-Finanzbehörden besonders ermächtigten Amtsstellen befugt sind; 
  
*) Vgl. Central-Blatt 1879 Seite 585.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment