Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Maaß- und Gewichts-Wesen.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                           — 533 — 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Aler und Heimath Grund Behörde, welche die Datum des 
—es J„ — « " Ausweisung weisungs- 
" des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. I 3. 4. 5. 6. 
13. Josof Anton Eberlé, 47 Jahre, geboren und Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks= 3. Juli 
Grundarbeiter, ortsangehörig zu Am- präsident zu Kolmar, d. J. 
den, Kanton St. Gallen, 
Schweiz, 
  
                                 2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Vom 1. September d. J. ab ist die Zuständigkeit der Großherzoglich badischen Zoll- und Steuerstellen in 
Bezug auf die Ausfertigung bezw. Erledigung von Uebergangsscheinen über Branntwein, Wein und Bier in 
der Art geregelt worden, daß ermächtigt sind: 
I. Zur Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen über Branntwein: 
A. 
Sämmtliche Hauptzoll= und Hauptsteuerämter, Nebenzollämter I. Klasse und Untersteuerämter. 
                            B. Die nachstehenden Steuereinnehmereien: 
Mannheim I., Mannheim II., Mannheim IV. (Kontrolstelle an der Rheinbrücke), Ladenburg, 
Weinheim, Laudenbach, Schwetzingen, Hockenheim (H. Z. A. Bezirk Mannheim); Neckargemünd, 
Schönau, Meckesheim, Mosbach, Eberbach, Neudenau, Neckarzimmern, Heinsheim, Wiesloch, Sins- 
heim, Rappenau, Waibstadt, Eppingen, Tauberbischofsheim, Gerchsheim, Königshofen, Krautheim, 
Freudenberg, Bronnbach (Steuerstelle am Bahnhof), Buchen, Walldürn, Hardheim, Dertingen, 
Adelsheim (H. St. A. Bezirk Heidelberg); Karlsruhe I., Karlsruhe II., Ettlingen, Bretten, Rheins- 
heim, Oberhausen, Durlach, Pforzheim II. (H. St. A. Bezirk Karlsruhe); Baden, Bühl, Steinbach, 
Achern, Renchen, Stadt Kehl, Neufreistett, Rheinbischofsheim, Gernsbach, Forbach, Oberkirch, 
Oppenau, Griesbach (H. St. A. Bezirk Baden); Lahr, Etterheim, Kippenheim, Ottenheim, Gengen- 
bach, Appenweier, Hornberg, Triberg, Hausach, Wolfach, Haslach (H. St. A. Bezirk Lahr); Frei- 
burg I., Freiburg II., Emmendingen, Kenzingen, Herbolzheim, Riegel, Altbreisach, Heitersheim, 
Krotzingen, Ihringen, Waldkirch (H. St. A. Bezirk Freiburg); Efringen, Müllheim, Schliengen, 
Sulzburg, Schopfheim, Zell im Wiesenthal (H. St. A. Bezirk Lörrach); Säckingen (H. St. A. Bezirk 
Säckingen); Thiengen, Jestetten (H. St. A. Bezirk Stühlingen); Engen, Möhringen, Villingen, 
Vöhrenbach, Donaueschingen (H. St. A. Bezirk Singen); Konstanz, Reichenau, Stockach, Ludwigshafen, 
Meßkirch, Büsingen, Markdorf, Immenstaad, Pfullendorf, Illmensee (H. St. A. Bezirk Konstanz). 
II. Zur Ausfertigung von Uebergangsscheinen über Bier und Wein: 
A. Die sämmtlichen unter l. bezeichneten Stellen. 
                         B. Die nachstehenden Steuereinnehmereien: 
Edingen (H. Z. A. Bezirk Mannheim); Ernstthal, Osterburken, Mückenloch, Michelfeld (H. St. A. 
Bezirk Heidelberg); Ottersweier (H. St. A. Bezirk Baden); Freiburg III., Ebringen, Schallstadt, 
St. Georgen, Wolfenweiler, Rothweil (H. St. A. Bezirk Freiburg); Auggen (H. St. A. Bezirk 
Lörrach); St. Georgen (bei Villingen) (H. St. A. Bezirk Singen); Hagenau, Salem, Kluftern 
(H. St. A. Bezirk Konstanz). 
III. Zur Erledigung von Uebergangsscheinen über Wein und Bier: 
Sämmtliche Großherzoglichen Hauptzoll= und Hauptsteuerämter, Nebenzollämter I., Untersteuerämter 
und Steuereinnehmereien. 
  
Zu Ratzenried im Königreich Württemberg ist zur Kontrolirung der Ein-, Aus= uud Durchfuhr derjenigen 
Gegenstände. welche im Verkehr mit andern Bundesstaaten einer innern Steuer oder Uebergangssteuer unter- 
liegen, ein Grenzsteueramt errichtet worden. 
  
77*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment