Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Münz- und Bank-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Finanz-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Marine und Schiffahrt.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                                    — 556 — 
Neben dem bereits als Uebergangsstraße zwischen Deutsch-Oth in Elsaß-Lothringen und Esch an der Alzette 
in Luxemburg bestehenden Landwege ist nunmehr auch die vor kurzem eröffnete Eisenbahnstrecke zwischen 
beiden Orten zur Uebergangsstraße für die Einfuhr von Wein, Bier und Branntwein nach Elsaß-Lothringen 
und für Bier und Branntwein nach Luxemburg erklärt. Auch für diese Straße fungiren als Uebergangs- 
steuer-Stellen das Nebenzollamt II. Klasse zu Deutsch-Oth und die Uebergangsabgaben-Erhebungsstelle zu Esch 
an der Alzette. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses des 
Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen der Königlich preußische Steuer-Inspektor Bertram zu Berlin an 
Stelle des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors von Bibow dem Kaiser- 
lichen Haupt-Zollamte zu Saarburg i./L. und dem Haupt-Steueramte zu Hagenau als Stations-Kontrolör 
mit dem Wohnsitz in Saarburg i./L. vom 1. August d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Der Bundesrath hat in den Sitzungen vom 27. November v. J., 12. und 25. März, 29. Mai, 7. und 
16. Juni d. J. Ausführungsbestimmungen zum Gesetz, betreffend die Besteuerung des Tabacks, vom 16. Juli 
1879 festgestellt. 
Eine käufliche Ausgabe des Gesetzes und jener Ausführungsbestimmungen erscheint in R. v. Decker's 
Verlag, Marquardt und Schenck, Berlin C., Niederwallstraße 22. 
  
                                          6. Marine und Schiffahrt. 
Flaggenatteste sind ertheilt worden: 
1. vom Kaiserlichen Konsulat zu Antwerpen am 26. Juni d. J. der im Jahre 1864 in Vegesack er- 
bauten Bark „Hermann Wolff“ von 547 belgischen Tonnen bezw. 567,13 Register-Tons Ladungs- 
fähigkeit nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum 
Mecklenburg-Schwerin staatsangehörigen Heinrich Bauer zu Rostock, welcher Rostock zum Heimaths- 
hafen des Schiffes gewählt hat. Das bezeichnete Schiff, welches unter dem Namen „Marie“ 
— MC 8 B — schon früher einer deutschen Rhederei angehörte, wurde Ende Mai d. J. in 
Antwerpen gerichtlich verkauft und stand von da an bis jetzt unter belgischer Flagge; 
2. vom Kaiserlichen General-Konsulat in New-Bork am 22. Juli d. J. dem im Jahre 1874 in 
Boston (Staat Massachusetts, V.-St. v. A.) erbauten, bisher unter der Flagge der Vereinigten 
Staaten von Amerika gefahrenen Vollschiff „Saratoga“ von 1 440,74 Tons Brutto-Raumgehalt 
nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen 
Johannes Anton Schwoon zu Bremerhaven, welcher dem Schiffe den Namen „Friederike“ gegeben 
und Bremerhaven zum Heimathshafen desselben gewählt hat. 
  
Am 21. August d. J. wird in Hamburg mit der Abhaltung einer Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt 
begonnen werden. 
  
                                          7. Konsulat-Wesen. 
Denm Kaiserlichen Konsul Hernsheim in Jaluit auf den Marschall-Inseln sind als Amtsbezirk die Marschall-, 
Karolinen= und Duke of Vork-Inseln, Neu-Irland, Neu-Britannien, die Gilberts-Inseln sowie Pleasant Island 
(Novada) zugewiesen. 
  
Berlin, Carl Heymann's Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.