Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Ergänzungen und Aenderungen der Wehrordnung vom 28. September 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Eisenbahn-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Ergänzungen und Aenderungen der Wehrordnung vom 28. September 1875.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

 
11. 
 
 
 
 
 
 
 
                                                     — 582 — 
und wenn der Ort außerhalb Deutschlands liegt, bei demjenigen Landwehr-Bezirks-Feld- 
webel zu melden, in dessen Kontrole er bei seiner Ueberweisung zur Ersatz-Reserve trat. 
8Wer sich der Kontrole entzieht, wird mit Geldstrafe bis zu sechszig Mark oder mit Haft bis 
zu acht Tagen bestraft. Außerdem kann derselbe unter Verlängerung seiner Dienstpflicht in 
der Ersatz-Reserve erster Klasse in den nächst jüngeren Jahrgang versetzt werden. Dauert 
die Kontrol-Entziehung zwei Jahre und darüber, so wird er entsprechend weiter zurück- 
versetzt, jedoch niemals über das vollendete 31. Lebensjahr hinaus. 
9.Bei eintretender allgemeiner Mobilmachung haben sich die im Auslande befindlichen Ersatz- 
Reservisten erster Klasse unverzüglich in das Inland zurückzubegeben, sofern sie nicht von 
dieser Verpflichtung ausdrücklich befreit worden sind. Die erfolgte Rückkehr ist dem Bezirks- 
Feldwebel sofort zu melden. 
10.Bei Mobilmachungen und bei beginnender Bildung von Ersatz-Truppentheilen müssen die 
Ersatz-Reservisten erster Klasse der Einberufung sofort Folge leisten. Für den Fall der 
Zuwiderhandlung werden sie nach dem Militär-Strafgesetz bestraft. 
11.Gesuche um Zurückstellung von der Einberufung für das laufende Jahr sind vor Beginn 
des Ersatz-Geschäfts bei dem Vorstande des Ortes oder der Gemeinde anzubringen. 
12.In friedlichen Zeiten bedürfen die Ersatz-Reservisten erster Klasse keiner militärischen Er- 
laubniß zur Auswanderung. Sie sind jedoch verpflichtet, von ihrer bevorstehenden Auswan- 
derung dem Bezirks-Feldwebel Anzeige zu machen Wer dieser Verpflichtung nicht nachkommt, 
wird mit Geldstrafe bis zu 150 Mark oder mit Haft bestraft. 
13.Inhaber tritt, wenn er sich nicht der Kontrole entzieht, am 1. Oktober 18. zur Ersatz- 
Reserve zweiter Klasse über und hat sich im Laufe des genanten Monats bei dem Bezirks- 
Feldwebel zu melden, um auf diesem Schein die Ueberführung zur Ersatz-Reserve zweiter 
Klasse bescheinigen zu lassen. So lange diese Bescheinigung fehlt, gehört Inhaber zur Ersatz- 
Reserve erster Klasse. 
14.Die Ersatz-Reservisten zweiter Klasse unterliegen in Friedenszeiten keiner militärischen Kon- 
trole. Bei ausbrechendem Kriege können sie im Falle außerordentlichen Bedarfs zur Er- 
gänzung des Heeres verwandt werden. 
15.Die Einziehung erfolgt alsdann nach Altersklassen. Die Mannschaften der zur Einziehung 
gelangenden Altersklassen unterliegen den für Militärpflichtige geltenden Vorschriften. Nach 
Auflösung der Ersatz-Truppentheile hört die Pflicht zum Diensteintritt für alle Ersatz- 
Reservisten zweiter Klasse, welche nicht zum aktiven Dienst einberufen, auf. 
16.Ersatz-Reservisten, welche durch Konsulatsatteste nachweisen, daß sie in einem außereuro- 
päischen Lande, jedoch mit Ausschluß der Küstenländer des Mittelländischen und Schwarzen 
Meeres, eine feste Stellung als Kaufleute, Gewerbetreibende u. s. w. erworben haben, 
können für die Dauer ihres Aufenthalts außerhalb Europas von der Gestellung bei aus- 
brechendem Kriege befreit werden. Bezügliche Gesuche sind von den Ersatz-Reservisten erster 
Klasse durch den Bezirks-Feldwebel an das Landwehr-Bezirks-Kommando, von den Ersatz- 
Reservisten zweiter Klasse an den Civil-Vorsitzenden derjenigen Ersatz-Kommission zu richten, 
in deren Bezirk die Gesuchsteller sich beim Eintritt in das militärpflichtige Alter zur 
Stammrolle angemeldet haben. 
17.Mit dem vollendeten 31. Lebensjahre erfolgt der Uebertritt zum Landsturm, ohne daß es 
einer besonderen Verfügung bedarf. 
18.Dieser Schein dient Inhaber allen Militär= und Civil-Behörden gegenüber als Ausweis. 
Wer denselben verliert, hat sogleich bei dem Bezirks-Feldwebel mündlich oder schriftlich 
die Ausstellung eines Duplikats zu beantragen und dafür 50 Pf. zu vergüten. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment