Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Post- und Telegraphen-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Uebereinkommen zwischen der deutschen Reichs-Postverwaltung und der General-Direktion der niederländischen Staatsbahnen in Utrecht, betreffend den gegenseitigen Austausch von Packeten mit und ohne Werthangabe aus und nach Großbritannien und Irland auf dem Wege über Vlissingen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • Uebereinkommen zwischen der deutschen Reichs-Postverwaltung und der General-Direktion der niederländischen Staatsbahnen in Utrecht, betreffend den gegenseitigen Austausch von Packeten mit und ohne Werthangabe aus und nach Großbritannien und Irland auf dem Wege über Vlissingen.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                          — 759 — 
                                4. Post= und Telegraphen-Wesen. 
— 
                                            Uebereinkommen 
                                                 zwischen 
                             der deutschen Reichs-Postverwaltung 
                                                          und 
der General-Direktion der niederländischen Staatsbahnen in Utrecht, 
betreffend 
den gegenseitigen Austausch von Packeten mit und ohne Werthangabe aus und nach Groß- 
britannien und Irland auf dem Wege über Vilissingen. 
Zwischen der deutschen Reichs-Postverwaltung, vertreten durch 
Herrn Henne, Ober-Postrath, 
und der General-Direktion der niederländischen Staatsbahn-Verwaltung zu Utrecht, vertreten durch 
Herrn W Engeringh, Chef des kommerziellen Betriebes, 
und 
Herrn J. J. Nießen, General-Agent, 
ist, mit Vorbehalt der Genehmigung der beiderseitigen Auftraggeber, die nachstehende Uebereinkunft, betreffs 
gegenseitigen Austausches von Packeten mit und ohne Werthangabe aus und nach Großbritannien und Irland 
auf dem Wege über Vlissingen, geschlossen worden. 
                                              Artikel 1. 
Die deutsche Reichs-Postverwaltung kann der niederländischen Staatsbahn-Verwaltung alle diejenigen 
Packete aus Deutschland und den rückliegenden Ländern nach Großbritannien und Irland überweisen, bei 
denen der Absender die Beförderung über Vlissingen gewünscht und solches durch einen Vermerk auf der 
Begleitadresse zu erkennen gegeben hat. 
Die niederländische Staatsbahn-Verwaltung kann dagegen alle ihr aus Großbritannien und Irland 
zugegangenen, zur Postversendung bestimmten Packete nach Deutschland und denjenigen Ländern, nach welchen 
die Beförderung im Transit durch Deutschland stattfindet, der deutschen Reichs-Postverwaltung zuführen. 
                                                Artikel 2. 
Die niederländische Staatsbahn-Verwaltung übernimmt die Beförderung der Packete auf der Strecke 
von dem deutschen Tax-Grenzpunkte Kaldenkirchen bis nach dem Bestimmungsorte in Großbritannien und 
Erland bezw. von dem Aufgabeorte in Großbritannien und Irland bis Kaldenkirchen. 
Die genannte Verwaltung trägt dafür Sorge, daß 
1. die Packete durch Niederland von einer Grenze zur anderen in plombirten oder verschlossenen 
Wagenabtheilungen oder Körben geführt werden, damit jeder Aufenthalt aus Anlaß der zollamt- 
lichen Behandlung auf niederländischem Gebiet, sowohl beim Eingang als beim Ausgang, thun- 
lichst vermieden wird; 
2. der Transport der Sendungen von und nach den Dampfschiffen in Vlissingen durch ihre Be- 
amten überwacht wird; 
3. in Queensborough ein besonderer Agent oder Beamter der London-Chatham-Dover-Eisenbahn die 
Zollformalitäten erfüllt und die schleunige Weiterbeförderung der Packete vermittelt. 
                                               Artikel 3. 
Die deutsche Reichs-Postverwaltung wird: 
1. in Betreff der nach Deutschland bestimmten Sendungen auf beschleunigte Erfüllung der Zoll- 
vorschriften thunlichst hinwirken und die Sendungen so schnell als möglich nach ihrem Bestim- 
mungsorte befördern; 
112*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment