Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1880
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880.
Volume count:
8
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achter Jahrgang. 1880. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Eisenbahn-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Dienstvorschriften, betreffend die Besteuerung des Tabacks.
  • Muster 1. Hierzu eine Beilage. (Zu §. 1). Anmeldung des Tabackpflanzers ... wohnhaft zu ... über die im Jahre 1880 mit Taback bepflanzten Grundstücke. (1)
  • Muster 2 (zu §. 1). Bescheinigung über die Anmeldung von mit Taback bepflanzten Grundstücken. (2)
  • Muster 3 (zu §. 1). Anmelderegister über die mit Taback bepflanzten Grundstücke. (3)
  • Muster 4 (zu §. 2). Revisionsregister über Grundstücke, welche der Gewichtssteuer unterliegen. (4)
  • Muster 5 (zu §. 12). Benachrichtigung. Auszug aus dem Revisionsregister der Gemeinde ... für das Erntejahr 1880. (5)
  • Muster 6 (zu §. 13). Entscheidung. [der Bezirkskommission] (6)
  • Muster 7 (zu §. 23). Anmeldung von unversteuertem inländischem Taback zur Verwiegung. (7)
  • Muster 8 (zu §. 23). Register über den zur Verwiegung angemeldeten Taback. (8)
  • Muster 9 (zu §. 24). Verwiegungsschein. (9)
  • Muster 10 (zu §. 24). Benachrichtigung. Empfangsbescheinigung. (10)
  • Muster 11 (zu §. 27). Abrechnungsbuch über die gewichtssteuerpflichtigen Tabackmengen, welche von den Tabackpflanzern nach der Verwiegung zurückgenommen und weiter aufbewahrt worden sind, für das Erntejahr 1880. (11)
  • Muster 12 (zu §. 28). Versendungsschein über unversteuerten inländischen Taback, welcher zur Ausfuhr über die Zollgrenze / zur Aufnahme in eine Niederlage angemeldet worden ist. Erledigungsbescheinigungen. (12)
  • Muster 13 (zu §. 28). Versendungsschein-Ausfertigungsregister (13)
  • Muster 14 (zu §. 28). Versendungsschein-Empfangsregister (14)
  • Muster 15 (zu §. 28). Erledigungsschein. Abrechnung mit dem Versender. (15)
  • Muster 16 (zu §. 31). Benachrichtigung. [Entbindung von der Haftpflicht für die Tabacksteuer auf Grund des Versendungsscheins] (16)
  • Muster 17 (zu §. 34). Benachrichtigung über zu entrichtende Tabacksteuer. Empfangsbescheinigung. (17)
  • Muster 18 (zu §. 40). Tabacksteuer-Sollregister für das Erntejahr 1880. (18)
  • Muster 19 (zu §. 40). Einnahme-Journal über Tabacksteuer (19)
  • Regulativ, betreffend die Niederlagen für unversteuerten inländischen Taback.
  • 4. Marine und Schiffahrt.
  • 5. Konsulat-Wesen.
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41 (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

                                               —  61   —  
  
  
l 
Name und Stand Alter und Heimath Grund Behörde, welche die Datm des 
—* —+. Ausweisung weisungs- 
5 des Ausgewiesenen. der Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
7• 2. 6 ¾ 4. .. 6. 
  
  
19. August Weiß, Eisen-23 Jahre, geboren und Landstreichen und Bet-Kaiserlicher Bezirks-28. Januar 
bahnarbeiter, ortsangehörig zu Fran= teln, präsident zu Kolmar, d. J. 
kendorf, Kanton Basel- 
land, Schweiz, 
  
  
  
  
  
Die durch den Beschluß der Königlich preußischen Bezirksregierung zu Posen vom 5. August v. J. 
verfügte Ausweisung des Brauers und Brenners Karl Friedrich Hubert aus dem Reichsgebiet (Central-Blatt 
von 1879 S. 520 Z. 7) ist, nachdem sich herausgestellt hat, daß Hubert nicht russischer, sondern preußischer 
Staatsangehöriger ist, zurückgenommen worden. 
  
                                     2. Zoll= und Steuer= Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 29. Januar d. J. beschlossen: 
1. daß Bau= und Nutzholz in der Regel beim Eingange in Flößen, Schiffen, oder auf gewöhnlichen 
Landwegen nach Rauminhalt, bei dem Eingange auf der Eisenbahn nach der Wahl des Zoll- 
pflichtigen entweder nach Rauminhalt oder nach Gewicht zu deklariren und zu verzollen ist, 
mangels einer solchen Angabe im letzteren Falle aber die Zollbehörde den anzuwendenden gesetz- 
lichen Maßstab zu bestimmen hat; 
2. daß die obersten Landes-Finanzbehörden befugt sind, von der unter 1 aufgestellten Regel im Falle 
besonderen Bedürfnisses Abweichungen anzuordnen, welche öffentlich bekannt zu machen sind. 
  
Dem Nebenzollamte I. zu Hüningen ist die Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleit— 
scheinen I. für den Verkehr mit Bau= und Nutzholz zwischen der Schweiz und Frankreich ertheilt worden. 
  
                                      3. Marine und Schiffahrt. 
  
Der in San Francisco (Californien) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika 
gefahrene Gaffelschooner „Favorite“ von 23/61 Tons Brutto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das 
ausschließliche Eigenthum der Handelsgesellschaft „Deutsche Handels= und Plantagen-Gesellschaft der Südsee- 
Inseln“ zu Hamburg unter dem Namen „Fakaofo“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. 
Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 
10. November v. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Apia ein Flaggenattest ertheilt worden. 
  
In Leer wird am 23. Februar und in Geestemünde am 1. März d. J. mit einer Seeschiffer-Prüfung 
für große Fahrt begonnen und in Leer zugleich eine Seesteuermanns-Prüfung und eine Seeschiffer-Prüfung 
für kleine Fahrt abgehalten werden. 
  
10*
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment