Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

Central.Glatt 
für das 
Deutsche Reich. 
Herausgegeben 
Reichsamt des Innern. 
Zu beziehen durch alle Postanstalten und Buchhandlungen. — Pränumerations-Preis für den Jahrgang sechs Mark. 
  
  
  
  
X. Jahrgang. Berlin, Freitag, den 6. Januar 1882. lI. 
Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen: Bekannt- 3. Post= und Telegraphen-Wesen: Abänderung der Vollzugs. 
machung, betreffend Rinderpest . . Seite 1 bestimmungen zum Eisenbahn-Postgesetze 4 
- - : änderung der Stempel zur „ , 
Oell. und Steuer= Wesen sübänderung der “ 4. Konsulat-Wesen Entlassung; — Ermächtigung eines Kon- 
portkontrole in Folge Zollanschlusses der Unterelbe; — Ver- su s gen ei nur Abhörung von Zeugen und zur Ab- 
änderungen in der Organisation der Zollverwaltung in den nahme von Giden .. 
Provinzen Hannover und Schleswig-Holstein in Folge An- 5. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem 
schlufses der Unterelbe an das Zollgebiet. 2 Reichsgebtele 6 5 
  
  
1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
Bekanntmachung. 
Seit Erlaß meiner Bekanntmachung vom 29. Dezember v. J. (Central-Blatt für das Deutsche Reich 1881, 
S. 471) haben neue Ausbrüche der Rinderpest im Regierungsbezirk Liegnitz nicht stattgefunden. 
Innerhalb des Regierungsbezirks Breslau ist die Seuche in einem Gehöfte zu Ober-Salzbrunn, 
Kreis Waldenburg, amtlich festgestellt worden. Außerdem ist noch ein Gehöft der bereits in meiner Bekannt- 
machung vom 29. Dezember v. J. als infizirt bezeichneten Ortschaft Gemeinde Alt-Lässig, Kreis Waldenburg, 
von der Seuche neu ergriffen worden. 
Die vorgeschriebenen Sicherheits= und Tilgungsmaßregeln sind auch aus Anlaß dieser neuen Seuchen- 
ausbrüche in vollem Umfange zur Ausführung gelangt. 
Die Gesammtzahl der gefallenen und der auf polizeiliche Anordnung getödteten Thiere beläuft sich: 
im Regierungsbezirk Breslau: 
auf 122 Stück Rindvieh und 9 Ziegen, 
im Regierungsbezirk Liegnitz: 
auf 39 Stück Nindvieh, 2 Schafe und 6 Ziegen. 
Nach Ablauf des vorgeschriebenen Zeitraums von drei Wochen seit dem letzten Krankheits= bezw. Todes= 
falle und nach Beendigung der Desinfektionsarbeiten sind für seuchen frei erklärt worden: 
im Regierungsbezirk Breslaut: 
Kreis Waldenburg: der Gutsbezirk Alt-Lässig; 
im Regierungsbezirk Liegnitz: 
Kreis Landeshut: die Gemeindebezirke Rothenbach und Vogelgesang. 
Demnach sind zur Zeit noch verseucht: 
1. Regierungsbezirk Breslau: 
Kreis Waldenburg: die Gemeindebezirke Alt-Lässig, Fellhammer, Nieder-Hermsdorf und Ober- 
Salzbrunn; 
2. Regierungsbezirk Liegnitz: 
Kreis Bolkenhain: die Gemeindebezirke Nieder-Wernersdorf und Ruhbank. 
Berlin, den 5. Januar 1882. Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Eck. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment