Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1882
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882.
Volume count:
10
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1882
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
3. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Bekanntmachung, betr. die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
H. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Vorschriften und Formulare.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zehnter Jahrgang. 1882. (10)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des X. Jahrgangs 1882.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Statistik.
  • Bekanntmachung, betr. die Erhebung einer Berufsstatistik im Jahre 1882.
  • A. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Zählbogen.
  • B. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Gewerbekarte.
  • C. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Anleitung zur Ausfüllung der Zählformulare.
  • D. u. E. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. D. Anweisung für die Zähler. E. Anweisung für die Gemeindebehörden und Zählungskommissionen.
  • F. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Kontrolliste.
  • G. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Gemeindebogen.
  • H. Allgemeine Berufsstatistik vom 5. Juni 1882. Vorschriften und Formulare.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)

Full text

I. Die Bevölkerung nach 
(Vergl. die Erläuterungen 
  
I 
  
  
  
Die Bevölkerung A 
  
  
  
  
  
Erwerbsthätige Personen 
Staat Davon Von den in Spalte 6 und 7 geführten Personen gehören nach ihrer r 
und Nebenbeschäftigung in die Berufs-Abtheilungen)) ihrer 
Ueberhaupt Herrschaft 
3 · eberha ebende 
größere Verwaltungsbezirke up A. B. . D. B. Sran 
Land= und Forstwirthschaft für häusliche 
bezw. (Spalte ohne mit Jagd und Gischereii, Berrtgbau Persönliche Militär-, gi . 
2 ; « ir " 
einzelne Städte 446 und zwar und Handel Dienste Hof- liche oder 
b Neben- Neben- Hüttenwesen, und bürgerlicher, sgewerbliche) 
und ezw. selbständig und a .. Dienste, 
5 47) erwerb erwerb Landwirth. im Industrie Lohnarbeit kirchlicher einschließüich 
Ortschafts-Kategorien. " " " schaft als . und Verkehr wechselnder Dienst persönliche 
NebenerwerKebrigen. · Bedienung. 
treibend. Bauwesen. Art. u. s. w. 
M W. W. W MW,. WW. MW. W M. WMW.MM W..MMWW..2UW.. W. 
1. 2 3. 4 5. 6. 7 B. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
) 
1. Nach Regierungs= und ent- 
sprechenden Verwaltungsbezir- 
ken, sowie nach Provinzen. 
2. Nach Staaten bezw. für das 
Reich, unter: 
a) namentlicher Aufführung der 
Städte von 100 000 oder 
mehr Einwohnern; 
b) summarischer Aufführung 
aller Orte von 20 000 bis 
unter 100 000 Einwohnern; 
c) summarischer Aufführung 
aller Orte von 5 000 bis 
unter 20 000 Einwohnern; 
d) summarischer Aufführung 
aller Orte von 2 000 bis 
unter 5 000 Einwohnern; 
e) summarischer Aufführung 
aller Orte von weniger als 
2 000 Einwohnern; 
f) Summe. 
  
  
  
  
  
  
  
  
A. Landwirthschaft, Thierzucht und Gärt- 
1. Landwirthschaft, Zucht landwirthschaftlicher 
a. Selbständige 
56 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
b. Höheres Verwaltungs= und Aufsichts., 
c 1. In der Landwirthschaft der selbständig dies Ge- 
c 2. Landwirthschaftliche Knechte und 
c 3. Landwirthschaftliche 
2. Kunst= und Handels- 
u. s. w. nach der unter Ziffer 4 fol- 
NB. Für die Berufsabtheilung F der „Klassifikation der Berufsarten“ fallen die 
Anstalts-Insassen“. 4 
Am Schluß sind für alle Berufsarten und Berufsstellungen zusammen die 
nachweisen. 
  
*) Diese Eintheilung ist erforderlich, um für jede der hier unterschiedenen 5 großen 
kkann nicht aus den Angaben der Spalten 29 und 30 erfolgen, weil in diesen 
(vergl. Erläuterungen Zi8ber II. 1 Absatz 2 und Ziffer V). 
*..!) Durch diese Unterscheidungen soll Auskunft darüber gegeben werden, was für 
*) Ein Formular für eine summarische Uebersicht nach Kreisen, bezw. Bezirksämtern
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.