Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 19.
Volume count:
19
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
1. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
I. Ausführungsbestimmungen zu dem Zuckersteuergesetze vom 31. Mai 1891.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Appendix

Title:
Anlage B. Anleitung für die Chemiker.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • I. Ausführungsbestimmungen zu dem Zuckersteuergesetze vom 31. Mai 1891.
  • Anlage A. Anleitung für die Steuerstellen zur Untersuchung der Zuckerabläufe auf Invertzuckergehalt und zur Feststellung des Quotienten der weniger als 2 Prozent Invertzucker enthaltenden Zuckerabfälle.
  • Anlage B. Anleitung für die Chemiker.
  • Anlage C. Anleitung zur Ausführung der Polarisation.
  • Anlage D. Bestimmungen zur Ausführung des §. 6 des Gesetzes vom 31. Mai 1891. die Besteuerung des Zuckers betreffend.
  • Anlage E. Anleitung zur Ermittlung des Zuckergehalts der zuckerhaltigen Fabrikate.
  • Anlage F. Zucker-Niederlage-Regulativ.
  • II. Bestimmungen über die Zuckerstatistik.
  • 2. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

— 216 — 
Dem Werthe von A mit 140 mg kommt in der Tabelle der Werth von 150 mg, dem 
Invertzucker auf 100 Gesammtzucker mit 4,) die Zahl 5 am nächsten; am Kreuzungspunkte der mit 
5 Prozent Invertzucker bezeichneten Zeile mit der Spalte für 150 mg findet sich der Faktor 51,. 
Wird dieser in die Formel 6 r„ K Feingesetzt, so erhält man W X 51, = 46 Prozent Invert- 
7256 
zucker. Hierauf wird der Invertzucker durch Abzug von ½0 auf Sachharose umgerechnet und die 
erhaltene Zahl (456—0,23 = 4,33) zu derjenigen der Polarisation hinzugezählt. Aus der Summe 
und den Graden Brex ermittelt man alsdann den Quotienten in bekannter Weise. 
  
2. Feststellung des Guotienten der auf Raffinosegehalt zu untersuchenden Zuckerabläufe. 
Nachdem die Grade Brix des betreffenden Zuckerablaufs in der im Abschnitt 1 angegebenen 
Weise ermittelt worden sind, wird der Zuckergehalt desselben aus der direkten Polarisation (P) und 
der bei 20° C. oder bei einer wenig davon abweichenden Temperatur unter entsprechender Korrektur 
zu ermittelnden Polarisation nach der Inversion (J) vermittelst der Formel 
2 (Zucker) = 0/ — 
Osß839 
festgestellt. 
Will man außerdem den Gehalt an Raffinose ermitteln, so dient dazu die Formel 
k (Raffinose) — — 
/852 
Die Inversion ist in der im Abschnitt 1 unter a angegebenen Weise zu bewirken. 
Beispiel: Für einen Ablauf von 85,6° Brix, 76,6° direkter Polarisation und —3,0° 
Polarisation nach der Inversion (für das ganze Normalgewicht) berechnet sich der Zuckergehalt auf 
O, 5124 76,6 + 3 
— 50 ozent 
0889 74 Pr z 
  
und der Quotient auf 58868. 
II. Feststellung des Zuckergehalts raffinoseverdächtiger krystallifirter Zucker. 
Die Feststellung des Zuckergehalts raffinosehaltiger krystallisirter Zucker erfolgt ebenso wie 
diejenige raffinosehaltiger Zuckerabläufe nach den Vorschriften unter 12. 
Als raffinosehaltig sollen nur solche Zucker angesehen werden, bei denen die Differenz 
des Zuckergehalts nach der direkten Polarisation und desjenigen, welcher sich unter Anwendung der 
Raffinoseformel ergeben hat, für Zucker der Klasse a mehr als 1 Prozent, für Zucker der Klassen b 
und c mehr als 0,6 Prozent beträgt, weil geringere Differenzen mitunter auch bei raffinosefreien 
Zuckern gefunden werden und möglicherweise die Folge von Untersuchungsfehlern sind. 
Bei Differenzen von 1 beziehungsweise 0,, Prozent oder weniger ist sonach das Ergebniß 
der direkten Polarisation als der wirkliche Zuckergehalt des untersuchten Zuckers anzusehen. 
Bei der Angabe des Endergebnisses sind geringere Bruchtheile als volle Zehntel unberück- 
sichtigt zu lassen. Beispielsweise ist ein Zuckergehalt von 97/119 auf 97/1 abzurunden. 
Schlußbestimmung. 
Ueber jede Untersuchung ist eine schriftliche Befundsbescheinigung auszustellen und der 
Amtsstelle, welche die betreffende Probe eingesendet hat, zu übermitteln. Die Bescheinigung hat 
außer der genauen Bezeichnung der Probe zu enthalten: 
I. bei der Feststellung des Quotienten von Zuckerabläufen: 
1. in den eingangs unter a bezeichneten Fällen: 
das spezifische Gewicht, die daraus berechneten Grade Brix, die direkte Polarisation 
und den berechneten Ouotienten; 
2. in den eingangs unter b bezeichneten Fällen: 
das Ergebniß der Prüfung auf Invertzuckergehalt, das spezifische Gewicht,die daraus 
berechneten Grade Brix, die direkte Polarisation; ferner, falls aus den bisher be- 
zeichneten Angaben ein Quotient von weniger als 70 sich berechnet, entweder die
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.