Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1892
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892.
Volume count:
20
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zwanzigster Jahrgang. 1892. (20)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • 1. Eisenbahn-Wesen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen: Ernennungen; - Ermächtigung zur Vornahme von Civilstands-Akten; - Todesfall: - Exequatur-Ertheilungen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen;-: Bestellung eines Stations-Kontrolörs.
  • 6. Polizei-Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet.
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

6. Polizei-Wesen. 
513 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimatb Behörde, welche die Datum 
2 Grund Ausweisung —nm 
der Ausgewiesenen. der Beftrafung beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 1 3. 4. 9l 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.| Frederik Bonte, geboren am 4. Juli 1863 zu Menaldu- Landstreichen, Königlich preußischer Re-20. Juni d. J. 
Schuhmachergeselle, madeel, Niederlande, niederländischer gierungs. Präsident zu 
« Staatsangehöriger, Osnabrũck. 
2. Johann Burger, geboren am 23. Dezember 1852 zuldesgleichen, Königlich bayerische Po-17. Juni d. J. 
Buchbinder, Innsbruck, Tirol, österreichischer Staats- lizei-Direktion München, 
angehöriger, ç 
3. Johann Charns, gebeen * 2. Oktober 1859 zu Sitten, Betteln, Großherzoglich badischer/23. Juni d. J. 
Gymnastiker, Kanton Wallis, Schweiz, ortsange- Landeskommissär zu 
hörig ebendaselbst, Karlsruhe, Z„ 
4. Johann Gum- 60 Jahre alt, geboren zu Plock, Polen, Landstreichen, Landesdirektor zu Arolsen,21. Juni d. J. 
ninzky (Gum- 
ninsky), Arbeiter, 
5. Wolf Gumowitsch,4 Jahre alt, geboren und ortsange-desgleichen, Großherzoglich badischer/24. Juni d. IJ. 
Handelsmann, hörig zu Sembrow, Rußland, Tnnesrammissr zu 
« annheim, 
6. Emma Anna Hofer, geboren am 14. Juli 1849 zu Nieders-desgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi-23. März v. J. 
Dienstmagd, wyl, Kanton Aargau, Schweiz, orts- dent zu Colmar, 
angehörig ebendaselbst, - 
7. Johann Jakob Huber, geboren am 25. Juli 1853 zu Tablat, Betteln, Großherzoglich hessisches 21. Juni d. J. 
Metzger, Kanton St. Gallen, Schweiz, orts- Kreisamt Mainz, 
angehörig ebendaselbst, 
8. Karl Hurschler,1 Lahre alt, geboren und ortsange-Landstreichen, Königlich preußischer Re.13. Juni d. J. 
Melker, hörig zu Engelberg, Kanton Unter- ierungs. Präsident zu 
walden o. W., Schweiz, Lofel, 
9.Franz Klempera, geboren am 1. Mai 1860 zu Wels, Ober-Betteln, Königlich preußischer 18. Mai d. J. 
Glasmacher, Oesterreich, ortsangehörig zu Unter- Polizei-Präsident zu 
Kralowitz, Bezirk Ledetsch, Böhmen, Berlin, 
10. Israel Okuniewski Jahre alt, geboren und ortsange- Landstreichen, Großherzoglich badischer 24. Juni d. J. 
Handelsmann, hörig zu Stawisczki, Gouvernement Landeskommissär zu 
Lomza, Polen, Mannheim, 
11. Michael Reindl, geboren am 23. März 1867 zu Fuchs-Desgleichen, Königlich bayerisches Be--1. Juni d. J. 
Metzger, hütten, Bezink Taus, Böhmen, orts- zirksamt Mühldorf, 
angehörig ebendaselbst, 
12. Adalbert Renner, geboren am 25. März 1864 zu Ober-desgleichen, Königlich preußischer Re.23. Juni d. J. 
Weber und Glass Döberney, Bezirk Königinhof, Böhmen, ierungs-Präsident zu 
schleifer, Breslan, 
13. Moritz Ruth, Kauf.26 Jahre alt, geboren und ortsange-desgleichen, Großherzoglich badischer 24. Juni d. J. 
mann, hörig zu Riga, Rußland, Landeskommissär zu 
Mannheim, 
14. Schmul Stroewiski7 Jahre alt, geboren und ortsange- desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Handelsmann, hörig zu Stawisczki, Gouvernement 
FranzKever Wueh Lomo, Polen, b 
15.|Franz Kaver Wueher, geboren am 11. September 1829 zuldesgleichen, Kaiserlicher Bezirks-Prä.20. Juni d. J. 
Bediensteter, 6Ottrotz, Kreis Molsheim, Elsaß, fran. gleich * ziris. P 7 8 
  
  
Die durch Beschluß des Königlich bayerischen Be 
Kellners Adalbert Klecatsky aus dem Reichsgebiet (Centra 
  
zösischer Staatsangehöriger, 
  
sident zu Colmar, 
  
  
zirksamts Ebersberg vom 9. Januar d. J. verfügte Ausweisung des 
1. Blatt 1892 S. 93 Z. 15) ist zurückgenommen worden. 
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.