Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück Nr. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 4. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

169 
In Elsaß-Lothringen. 
Zu Bioncourt im Bezirk des Hauptzollamts zu Saarburg ist ein Nebenzollamt II. errichtet worden. 
Am Hafen zu Straßburg ist eine dem Hauptsteueramt zu Straßburg unterstellte Abfertigungs- 
stelle mit der Bezeichnung: „Kaiserliches Hauptsteueramt Straßburg, Abfertigungsstelle am Hafen“ errichtet 
  
  
  
  
  
  
  
worden. Dieselbe hat die vollen Hebe- und Abfertigungsbefugnisse des Hauptamts. 
6. Polizei-  Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
 Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
 Grund  des 
 der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
 der Ausgewiesenen.   beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2.  3. 4. 5. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs: 
1.   Johann Nannini, geboren im Jahre 1859 zu Moradi, Münzverbrechen, Kaiserlicher Bezirks- Präsi- 24. April d. J. 
Arbeiter, Italien, italienischer Staatsangehöriger 5 Jahre Zuchthaus, dent zu Colmar, 
laut Erkenntniß vom 
29. Mai 1890), 
2. Katharina Wachows- geboren Weihnachten 1872 oder 1873 schwerer Diebstahl, Königlich preußischer Re- 8. Mai d. J. 
ka, ledige Dienst- zu Golskahutta, Kreis Wloclawek, (1 Jahr Zuchthaus, gierungs-   zu 
magd, laut Erkenntniß vom Bromberg, 
3. 
Hubertus Augustin, 
Arbeiter, 
4. 
5. 
Otto Dunkler, 
Schlächter 
Heinrich 
 
Erbert, 
Weber, 
6. 
 
Franz Hartel 
Kellner, 
7. 
 Rudolf Haucke, 
Müllergeselle, 
8. 
Wenzel Jindra, 
Arbeiter, 
9. 
 
 Jean Keus, Arbeiter, 
Josef Florian Klin- 
10. 
ger, Weber und 
Tagearbeiter, 
11.   Karoly Komarek, 
Schreiner, 
 
12.   Josef Münnich, 
Strumpfwirker, 
 
Polen, russische Staatsangehörige, 
11. Mai 1894), 
  
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs: 
geboren am 24. August 1854 zu Vroen- 
hoven bei Mastricht, Niederlande, 
geboren am 26. April 1876 zu Wien, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 15. Februar 1865 zu 
Günthersdorf, Bezirk Königinhof, 
Böhmen, 
geboren am 28. Februar 1862 zu Raab, 
Ungarn, 
geboren am 29. März 1865 zu Setz- 
dorf, Bezirk Freiwaldau, Oesterreichisch. 
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren im Jahre 1857 zu Bransowice, 
Bezirk Budweis, Böhmen, 
geboren am 17. April 1849 zu Harden- 
berg, Kreis Zwolle, Niederlande, orts. 
angehörig ebendaselbst, 
geboren am 18. Februar 1844 zu 
Georgswalde, Bezirk Schluckenau, 
Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 20. März 1876 zu Haraszti, 
Komitat Pest, Ungarn, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 15. September 1852 zu 
Ober-Kamnitz, Bezirk Tetschen, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
  
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
Betteln und Wider- 
stand gegen 
Staatsgewalt, 
Landstreichen und 
Betteln, 
Betteln, 
  
die 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-   zu 
Aurich, 
Königlich preußischer Poli- 
zei-Präsident zu Berlin, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-  zu 
Potsdam, 
Königlich preußischer Re- 
gierungs-Präsident  zu 
Breslau, 
Großherzoglich mecklen- 
burgisches Ministerium 
des Innern zu Schwerin, 
Königlich preußischer Poli- 
zei-Präsident zu Berlin, 
Königlich sächsische Kreis- 
hauptmannschaft 
Bautzen, 
Königlich bayerische Poli. 
zei-Direktion München, 
Königlich sächsische Kreis. 
hauptmannschaft Leipzig, 
  
  
26. April d. J 
2. April d. J. 
9. April d. J. 
8. Mai d. J. 
6. Mai d. J. 
24. April d. J. 
5. März d. J. 
8. April d. J. 
23. April d. J. 
20. April d. J. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.