Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 24 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 186 — 
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
  
Auf Grund der Bestimmung im Artikel 36 der Reichsverfassung ist nach Vernehmung des Ausschusses 
des Bundesraths für Zoll= und Steuerwesen 
1. der Königlich preußische Ober-Grenz-Kontrolör, Steuer-Inspektor Ramthun in Kiel an Stelle 
des in den Landesdienst zurückberufenen Königlich preußischen Steuer-Inspektors Wiesing dem 
Kaiserlichen Haupt-Zoll-Amt zu Schirmeck und den Kaiserlichen Haupt-Steuer-Aemtern zu 
Hagenau, Saargemünd und Straßburg i. E. mit dem Wohnsitz in Straßburg i. E. und 
2. der Kaiserliche Haupt-Steueramts-Rendant Rohr in Colmar an Stelle des in den Landes- 
dienst zurückberufenen Kaiserlichen Zoll-Inspektors Wörner den Königlich preußischen Haupt- 
Zollämtern zu Eydtkuhnen, Memel und Tilsit, sowie den Königlich preußischen Haupt-Steuer- 
ämtern zu Friedland i. Ostpr. und Gumbinnen mit dem Wohnsitz in Tilsit 
als Stations-Kontrolör vom 1. Juni d. J. ab beigeordnet worden. 
  
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreich Preußen. 
Die bisher selbständige Zuckersteuerstelle zu Groß-Peterwitz im Bezirk des Hauptsteueramts 
Breslau 1 ist mit dem zu demselben Hauptamtsbezirk gehörigen Steueramt l. zu Canth verbunden und 
die Zuckersteuerstelle zu Fröbeln im Bezirk des Hauptsteueramts zu Oels dem Hauptsteueramt zu Oppeln 
zugetheilt worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Hauptsteueramt zu Gleiwitz die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über 
Waaren der Nummer 5 m des Zolltarifs, welche für den Droguisten Simon daselbst eingehen, 
dem Salzsteueramt II. zu Salzdetfurth im Bezirk des Hauptsteueramts zu Hildesheim die Be- 
fugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über inländisches Steinsalz einschließlich des unter Eisenbahn- 
wagenverschluß eingehenden. 
Im Königreich Bayern. 
Das Nebenzollamt I. zu Reit i. W. im Bezirk des Hauptzollamts zu Reichenhall ist in ein 
Nebenzollamt II. umgewandelt worden. 
Der Aufschlag-Einnehmerei zu Kipfenberg im Bezirk des Hauptzollamts zu Regensburg ist die 
Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen I über steuerfreien undenaturirten Branntwein zu Heil- 
zwecken ertheilt worden. 
Im Königreich Sachsen. 
Dem Untersteueramt zu Radeberg im Bezirk des Hauptsteueramts zu Dresden ist die Befugniß 
zur Vorabfertigung des von der dortigen Exportbierbrauerei mit dem Anspruch auf Steuervergütung 
unter Eisenbahnwagenverschluß auszuführenden Bieres ertheilt worden. 
Im Großherzogthum Baden. 
Die bisherigen Obereinnehmereien und ebenso die mit Domänenverwaltungen verbundenen Ober- 
einnehmereien führen von jetzt ab die Bezeichnung „Finanzamt"“. 
Der Steuer--Einnehmerei zu Dürrheim im Bezirk des Hauptsteueramts zu Singen (Finanzamt 
Villingen) ist die Befugniß zur Erledigung von Versendungsscheinen I über steuerfreien undenaturirten 
Branntwein zu Heilzwecken beigelegt worden. 
1 Im Herzogthum Sachsen-Meiningen. 
Den Steuerämtern zu Saalfeld und Pößneck ist die unbeschränkte Befugniß zur Erledigung 
von Begleitscheinen I einschließlich der Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment