Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 24 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Bank-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 24 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichniß der zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigten Lehranstalten.
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

Privat-Lehranstalten. 
203 
Vriunt-Lehranstalten.= 
I. Königreich Preußen. 
Berlin: Handelsschule von Paul Lach, 
Cosel i. Ober-Schlesien: Höhere Privat-Knabenschule 
unter Leitung des Vorstehers G. 
Schwarzkopf, 
Danzig: f Handels-Akademie unter Leitung des 
Dr. Otto Völkel, 
Erfurt: Handels-Fachschule von Albin Körner, 
Falkenberg i. d. Mark: Viktoria = Institut von 
Albert Siebert, 
Frankfurt a. Main: LRuoff-Hassel'sches Erziehungs- 
Institut von Karl Schwarz, 
Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe: 1#Gar- 
niersche Lehr= und Erziehungs- 
Anstalt des Dr. Ludwig Pröscholdt, 
Gnadenfrei: PLHöhere Privat-Bürgerschule unter 
Leitung des Diakonus G. Lentz, 
Kemperhof bei Coblenz: K Katholische Knaben-Unter- 
richts= und Erziehungs-Anstalt des 
Dr. Christian Joseph Jonas, 
Niesky: Pädagogium unter Leitung des Vorstehers 
Hermann Bauer,!) 
Obercassel bei Bonn: #Unterrichts= und Erziehungs- 
Anstalt von Ernst Kalkuhl, 
Osnabrück: Nölle'sche Handelsschule 
Dr. L. Lindemann, 
Ostrau (früher Ostrowo) bei Filehne: Progymnasiale 
und realprogymnasiale Abtheilung 
des Pädagogiums des Professors 
Dr. Max Beheim-Schwarzbach, 
Paderborn: # Unterrichts-Anstalt (Privat-Realschule) 
von Heinrich Reismann, 
Sachsa a. Harz: xLehr= und Erziehungs-Anstalt 
(Privat-Realschule) von Wilbrand 
Rhotert, 
Telgte: Progymnasiale und Fhöhere Bürgerschul- 
Abtheilung des Erziehungs-Instituts 
des Dr. Franz Knickenberg. 
II. Königreich Bayern. 
Augsburg: FAllgemeine Handels-Lehranstalt von 
Johann Stahlmann, 
des 
  
Donnersberg bei Marnheim (Pfalz): L Real= und 
Erziehungs-Anstalt unter Leitung des 
Dr. Ernst Goebel, 
JIrankenthal (Pfalz): LReal-Lehr-Institut von 
Valentin Trautmann und 
Eugen Wehrle, 
Jürth: 1.Israclitische Bürgerschule 
Samuel Dessau, 
Marktbreit a. Main: |# Städtische Real= und Han- 
delsschule unter Leitung 
von Joseph Damm,= 
Nürnberg: Real= und Handels-Lehranstalt (In- 
stitut M. Gombrich). 
des Dr. 
III. Königreich Sachsen. 
Dresden: Real-Abtheilung der Lehr= und Er- 
ziehungs-Anstalt von Erust Böhme, 
# Real--Institut von G. Müller-Gelinek 
und P. Th. Schumann,) 
#Realklassen der Unterrichts= und Er- 
ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst Zeid- 
ler,) 
SErziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth, 
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas 
Roth, 
Privat-Realschule von Otto Albert Toller. 
Leipzig: 
IV. Königreich Württemberg. 
Stuttgart: F Höhere Handelsschule unter Leitung 
des Professors Eugen Bonhöffer, 
+# Realistische Abtheilung der Privat- 
Lehranstalt des Professors Karl 
Widmann (des Instituts Rauscher). 
V. Großherzogthum Baden. 
Waldkirch: T#Erziehungs-Anstalt des Dr. Rudolph 
Plähn, 
Weinheim: Privatanstalt des Dr. D. W. Bender 
(verbunden mit höherer Bürgerschuleh. 
*) Die nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund des Bestehens einer unter Leitung eines Re- 
gierungs-Kommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausstellen, sofern für diese Prüfung das Reglement von der Aufsichtsbehörde 
genehmigt ist. 
1) Die Anstalt ist befugt, das wissenschaftliche Befähigungszeugniß für den einjährig freiwilligen Militärdienst auf 
Grund des Bestehens der Abschlußrrüfung nach dem sechsten Jahrgange unter Anwendung der preußischen Prüfungsordnung 
vom 6. Januar 1892 zu ertbeilen. 
2) Mit rückwirkender Kraft bis zum Schlusse des Schuljahres 1893/94. 
5) Auf diesen Anstalten ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment