Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Veterinär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen über die veterinärpolizeiliche Behandlung der aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr gelangenden Wiederkäuer und Schweine.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Kolonial-Wesen.
  • 3. Eisenbahn-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Veterinär-Wesen.
  • Bestimmungen über die veterinärpolizeiliche Behandlung der aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr gelangenden Wiederkäuer und Schweine.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 316 — 
5. Veterinär = Wesen. 
  
Bekanntmachung. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 27. Juni d. J. auf Grund der §§. 6 und 7 Ziffer 1 des Gesetzes 
vom re, betreffend die Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen (Reichs-Gesetzbl. von 1894 
S. 410), die nachstehenden Bestimmungen über die veterinärpolizeiliche Behandlung der aus dem Auslande 
auf dem Seewege zur Einfuhr gelangenden Wiederkäuer und Schweine beschlossen. 
Berlin, den 11. Juli 1895. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: v. Boetticher. 
VBestimmungen 
über die veterinärpolizeiliche Behandlung der aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr 
gelangenden Wiederkäuer und Schweine. 
I. Die aus dem Auslande auf dem Seewege zur Einfuhr gelangenden Wiederkäuer und Schweine 
sind, bevor sie zur Schlachtung innerhalb oder außerhalb des Hafenortes oder in den freien 
Verkehr zugelassen werden, in einer hierzu bestimmten Anstalt auf Kosten der Importeure einer 
Quarantäne von vier Wochen zu unterwerfen. 
Für die Einrichtung und den Betrieb der Ouarantäneanstalten gelten die in der Anlage 
zusammengestellten Grundsätze. 
II. Die nach bestandener Quarantäne in den freien Verkehr entlassenen Rinder, Schafe und 
Schweine sind am Bestimmungsorte einer weiteren, die Eigenthümer in der Verfügung über 
die Thiere nicht beschränkenden Beobachtung auf die Dauer von fünf Monaten zu unterwerfen. 
III. Der Reichskanzler ist ermächtigt, für Wiederkäuer und Schweine aus solchen Ländern, in 
denen die für diese Thiergattungen in Betracht kommenden Seuchen mit längerer Inkubations- 
dauer nicht verbreitet sind, die Quarantänefrist auf zehn Tage herabzusetzen, und zwar allgemein 
oder für einzelne Thiergattungen. Wird eine solche Anordnung für Rinder, Schafe oder 
Schweine getroffen, so fällt zugleich für sie die unter II vorgeschriebene fünfmonatliche 
Beobachtung fort. 
IV. Die Centralbehörde desjenigen Bundesstaates, in dessen Gebiet die Einfuhr zunächst erfolgt 
(Grenzstaat), ist ermächtigt, im Einverständniß mit der Centralbehörde desjenigen Bundesstaates, 
nach welchem die Sendung bestimmt ist, die Einfuhr von Zuchtthieren, von abgerichteten 
Thieren und der nach zoologischen Gärten, Wildparks oder ähnlichen Anlagen bestimmten 
Thiere ohne vorherige Quarantäne zu genehmigen, wenn die Thiere nicht mit quarantäne- 
pflichtigem Vieh zusammen verladen gewesen sind. 
Der letztgenannten Behörde bleibt es überlassen, je nach den Umständen des Falles 
Kontrolmaßregeln am Bestimmungsorte für die ohne Quarantäne zugelassenen Thiere an- 
zuordnen. 
V. Diese Bestimmungen finden nur auf die Einfuhr von Wiederkäuern und Schweinen aus den- 
jenigen Ländern Anwendung, gegen welche weitergehende Beschränkungen (Einfuhrverbote) 
nicht angeordnet sind. 
VI. Diese Bestimmungen treten am 1. Oktober 1895 in Kraft.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment