Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 46.
Volume count:
46
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anderweite Klassifizirung der Marinebeamten der Verordnung, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten, vom 21. Juni 1875.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • 1. Versicherungs-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Anderweite Klassifizirung der Marinebeamten der Verordnung, betreffend die Tagegelder, die Fuhrkosten und die Umzugskosten der Reichsbeamten, vom 21. Juni 1875.
  • 5. Marine und Schiffahrt.
  • 6. Justiz-Wesen.
  • 7. Konsulat-Wesen.
  • 8. Polizei-Wesen.
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

— 385 — 
8. 1 8. 10 
Geheime Kanzleidiener, 
Hausdiener, 
Büreaudiener, 
Pförtner, 
Hausaufseher bei der Marine-Akademie und -Schule, 
Hausaufseher bei der Deckoffizierschule, 
Magazinoberaufseher, 
Magazinausseher, 
Bauausseher, 
Aufseher bei dem Wasserwerk in Wilhelmshaven 
Kanal= und Deichaufseher, 
Kasernenwärter, 
Civil-Krankenwärter, 
Gefängnißwärter, 
Brückenwärter, 
Dockwärter, 
Kassendiener, 
Leuchtthurmwärter, 
Nebelsignalwärter, 
Drucker, 
Maschinist D. bei den Bildungsanstalten, den Lazarethen, dem Wasserwerk in Feldhausen, 
Untermaschinist den Garnisonwaschanstalten zu Kiel und Wilhelmshaven, den Dienst- 
Oberheizer . gebäuden für Kommando= und Verwaltungsbehörden und der Ent- 
Heizer wässerungsanlage in Wilhelmshaven, 
Sielwärter, 
Parkgärtner in Wilhelmshaven. 
Hülfskanzleidiener, f 
Hülfshausdiener, * 
Kanzleidiätare bei den Stationsintendanturen, 
Mechaniker, 
Werfthülfsschreiber, Werfthülfszeichner, 
Lootsenaspiranten, 
Todtengräber, 
Magazin= und Bau-Hülfsausseher, 
Hausknechte, 
Nachtwächter. 
  
5. Marine und Schiffahrt. 
Bestimmungen 
über die gegenseitige Anerkennung der Schiffsmeßbriefe in Deutschland und Dänemark. 
Nachdem in Folge des Inkrafttretens der neuen deutschen Schiffsvermessungs = Ordnung vom 
1. März d. J. und des Nachtrags vom 10. März d. J. zur dänischen Schiffsvermessungs = Instruktion 
vom 7. September 1867 zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark eine anderweitige Vereinbarung 
wegen gegenseitiger Anerkennung der Schiffsmeßbriefe getroffen worden ist, werden die Schiffe der beider- 
seitigen Handelsmarinen, wie folgt, behandelt: 
1. In deutschen Häfen werden ohne Nachvermessung anerkannt: 
a) die vom 1. April 1895 ab ausgestellten nationalen Meßbriefe dänischer Segel= und 
Dampfsschiffe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment