Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1895
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895.
Volume count:
23
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 9.
Volume count:
9
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

44 
— 
2. Polizei = Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 
  
  
  
  
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
—* –4 — Grund des 
der Bestrafung Ausweisung Auswetsungs. 
" der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
4 2. I 3. 4. . 6. 
Auf Grund des 8. 362 des Strafgesetzbuchs: 
1.Alois Abfalter, geboren am 11. August 1849 zu Absam, Betteln, Königlich bayerisches Be-s21. Januar 
Zimmermann, Bezirk Innsbruck, Tirol, österreichischer zirksamt Fussen, 
Staatsangehöriger, 
2. Ernst Robert geboren am 26. Februar 1872 zu Herzo-Landstreichen, Betteln, Königlich bayerische Poli. 29. Januar 
Ammon, Sattler genbuchsee, Kanton Bern, Schweiz, Gebrauch fremder Le= zei-Direktion München, d. J. 
und Tapezierer, ortsangehörig ebendaselbst, gitimationspapiere 2c. 
3. Simon Bockkom, geboren am 4. März 1855 zu Nym-Betteln und Diebstahl, Königlich preußischer Re.13. Februar 
Schreinergeselle, wegen, Niederlande, ortsangehörig gierungs = Präsident zud. I. 
ebendaselbst, Düsseldorf, 
4. Franz Ctornick, geboren am 7. Dezember 1875 zu Stranz, Landstreichen, Königlich preußischer Re-8. Februar 
Hutmachergeselle, Bezirk Beneschau, Böhmen, ortsange- gierungs = Präsident zu d. J. 
hörig ebendaselbst, Hildesheim, 
5. Eduard Fritsche geboren am 27. Februar 1838 zu Viebig. Betteln, Königlich preußischer Re-20. Dezember 
(Fritzsche), Tuch= thal bei Rumburg, Böhmen, ierungs = Präsident zu v. J. 
scheerer, rankfurt a. O., 
6.] Alois Klampfer, geboren am 11. Juni 1872 zu Ober-Diebstahl und Land-Königlich bayerisches Be.28. Januar 
Schuhmachergeselle, trum, Bezirk Salzburg, Oesterreich, streichen, zirksamt Laufen, d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, 
7. Josef Marx, geboren am 2. November 1846 zu Alt. Landstreichen und Königlich preußischer Re4 2. Februar 
Arbeiter, Ebersdorf, Bezirk Freudenthal, Oester-- Betteln, gierungs- Präsident zuh d. J. 
kachls-Schieseen, ortsangehörig eben- Breslau, 
aselbst, 
8. Adam Person geboren am 4. Mai 1848 zu Astadt, Bedrohung, Betteln Königlich preußischer Re.13. Febrnar 
(Per Adamson), Schweden, ortsangehörig zu Hodlingo, und Beleidigung, gierungs-- Präsident zu J. 
Arbeiter, ebendaselbst, Schleswig, 
9. Johann Schmidt, sgeboren am 11. Juni 1858 zu Alt-Betteln, Königlich preußischer Re. 12. Februar 
Arbeiter,. Rognitz, Bezirk Gitschin, Böhmen, öster- gierungs-Präsident zu|d J. 
reichischer Staatsangehöriger, Breslau, 
10.Heinrich Smid, geboren am 7. Januar 1863 zu New- Landstreichen, Königlich bayerische Poli-7. Februar 
Metzger, York, staatsangehörig in den Vereinig- zei-Direktion München, d. J. 
ten Staaten von Amerika, 
11.| Paul Steinhäuser, geboren am 10. Januar 1840 zu Neu- Betteln, Großherzoglich badischer 9. Februar 
Kaufmann, markt, Bezirk Tepl, Böhmen, ortsan- Landeskommissär zu d. J. 
gehörig ebendaselbst, Freiburg, 
12. Josef Tauscher, geboren am 18. März 1868 zu Moos-Landstreichen, Königlich bayerisches Be-30. Jannar 
Fabrikarbeiter, brunn, Bezirk Wiener-Neustadt, öster- zirksamt Laufen, d. J. 
reichischer Staatsangehöriger, 
13. Franz Wagner, geboren am 1. Dezember 1856 zu Herms-Betteln und Sachbe. Königlich preußischer Re. 14. Februar 
Weber, dorf, Bezirk Schönberg, Oesterreichisch-schädigung, gierungs = Präsident zus d. . 
Schlesien, ortsangehörig ebendaselbst, Breslau, 
14.Benjamin geboren am 31. März 1850 zu Kron-Betteln, Königlich preußischer Re-7. Februar 
Zwerschke, stadt, Bezirk Senftenberg, Böhmen, gierungs = Präsident zu d. J. 
Zimmermann, ortsangehörig ebendaselbst, Liegnitz, 
  
  
  
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment