Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1910
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Achtunddreißigster Jahrgang. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
38
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulatwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1909. (43)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1909 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.,
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • (Nr. 3556.) Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Landdampfkesseln. (3556)
  • Anlage I. Materialvorschriften.
  • Anlage II. Bauvorschriften.
  • Anlage III. Bescheinigung über die Bauprüfung.
  • Anlage IV.
  • Anlage V. Bescheinigung über die Abnahmeuntersuchung.
  • Anlage VI. Genehmigungsurkunde.
  • Anlage VII. Revisionsbuch.
  • (Nr. 3557.) Bekanntmachung, betreffend allgemeine polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Schiffsdampkesseln. (3557)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Stück Nr 58. (58)
  • Stück Nr 59. (59)
  • Stück Nr 60. (60)
  • Stück Nr 61. (61)
  • Stück Nr 62. (62)
  • Stück Nr 63. (63)
  • Stück Nr 64. (64)
  • Stück Nr 65. (65)
  • Stück Nr 66. (66)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1909.

Full text

Anlage L 
Materialvorschriften für Landdampfkessel. 
 
Erster Teil. 
Allgemeine Bestimmungen. 
I. Prüfungen. 
Alles zum Baue von Landdampfkesseln bestimmte Material muß zuverlässig und von guter 
Beschaffenheit sein; insbesondere muß Schweiß- und Flußeisen den nachstehenden Anforderungen 
entsprechen. Für Flußeisenbleche, deren Widerstandsfähigkeit mit mehr als 36 kg/qmm in die 
Rechnung eingestellt werden soll, sowie für Bleche aus Birnenmaterial ist der Nachweis zu er- 
bringen, daß sie durch Sachverständige nach Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen geprüft 
sind. Dasselbe gilt für alle übrigen Materialien, bei denen eine höhere Zugfestigkeit als 
41 kg/mm zugelassen ist. Für Flußeisenbleche von 34 bis 41 kg/mm Festigkeit, die im ersten 
Feuerzuge liegen, mit Ausnahme von Wellrohren und ähnlichen Feuerrohren, ist durch Werks- 
bescheinigungen der Nachweis zu führen, daß jedes Blech geprüft ist. Für alle anderen Bleche 
von 34 bis 41 kg /mm Festigkeit genügen zum Nachweis ihrer zuverlässigen Beschaffenheit 
Werksbescheinigungen auf Grund von Chargenproben und anderen von dem Werke zum Nach- 
weise der Güte ausgeführten Prüfungen, soweit nicht in Einzelfällen vom Besteller für solche 
Bleche (vergleiche zweiter und dritter Teil, A II) und andere zum Kessel verwendete Materialien 
— wie Winkeleisen, Nieteisen, Niete, Anker und Stehbolzen, Wasserrohre (vergleiche zweiter und 
dritter Teil, B bis F) — eine Prüfung durch Sachverständige im Umfange der nachstehenden 
Bestimmungen vorgeschrieben wird. 
II. Zurichtung der Proben. 
1. Die Probestäbe müssen das Material im ausgeglühten Zustand enthalten; die Probe- 
streifen sind, falls erforderlich, im rotwarmen Zustande gerade zu richten. 
2. Fehlerhafte Probestäbe dürfen nicht genommen werden. 
3. Dicke und Breite der Probestäbe werden mit der Mikrometerschraube gemessen. 
4. Die Probestreifen müssen etwa 400 mm lang und im unbearbeiteten Zustande min- 
destens 50 mm breit sein. 
5. Sie müssen an den Kanten derart bearbeitet werden, daß die Wirkung des Scheren. 
schnitts, Auslochens oder Aushauens zuverlässig beseitigt wird. Die Walzhaut muß unter allen 
Umständen am Probestabe verbleiben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment