Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1896
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
24
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Law

Title:
Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage 1. Signal-Verzeichniß.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Vierundzwanzigster Jahrgang. 1896. (24)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu Nr. 3 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Betriebsordnung für den Kaiser Wilhelm-Kanal.
  • Anlage 1. Signal-Verzeichniß. (1)
  • Anlage 2. Bestimmungen über die Abgaben-Erhebung auf dem Kaiser Wilhelm-Kanal. (2)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No.34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

Anlage 1. 
  
  
  
  
Signal-verteichnißz. 
  
  
efd. 
Nr. 
Bei Tage, 
d. h. zwischen Sonnen-Auf= und 
Sonnen-Untergang. 
Signal. 
  
  
Bedeutung. 
  
Signal. 
  
Bei Nacht, 
d. h. zwischen Sonnen-Unter- und 
Sonnen-Aufgang. 
  
Von Land an die Schiffe. 
a. Signale von den Hafen-Aemtern. 
  
Auf einem 20 m hohen, seitlich 
von der Einfahrts-Schleuse befind- 
lichen Mast: 
2 schräg nach aufwärts gerichtete 
Flügel. 
Einfahrt ist nicht frei. 
0 0 
Auf einem 20 m hohen, leitlich 
von der Einfahrts-Schleuse befind- 
lichen Mast: 
zwei rothe Lichter nebeneinander. 
  
Auf dem ad 1 beschriebenen Mast: 
2 schräg nach unten gerichtete 
Flügel. 
Einfahrt ist frei. 
Wie 1 
zwei grüne Lichter nebeneinander. 
  
Einfahrts-Schleusenthor 
Vier rothe Lichter in Ouadrat- 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
0 
3 Kein Signal. form auf dem Einfahrtsthor der 
ist geschlossen. OObeteeffenden Schleuse. 
Vier grüne Lichter in Ouadrat- 
4 Kein Signal. zlussanrs chtusenthor r sorm auf dem Ausgangsthor der 
geschlolle · # betreffenden Schleuse. 
b. Signale von den Eisenbahn-Drehbrücken. 
Uorsignal: 1 1: 
5a600 m vor den Brücken auf 10 m . orsignal: 
hohem Mast am südlichen Ufer: Durchfahrt ist frei. # bohem versden Rrücken a 10.5 
7 Srlchräs nach abwärts gerichtete ein grünes Licht. 
Warnungsstgnal: 1 
56 sauf 10 m hohem Mast am südlichen - 10 arnungssiana udli 
Kanalufer, 150 m vor den Brücken: Durchfahrt ist frei. auf 10 a hohem Mast am sü lichen 
horizontal liegende quadratische # Kanalufer. %% vor den Brücken: 
rothe Scheibe. ng 
Grückenstgnal: 
5 Mast über dem 6 Grückenstgnal: · 
e am Mast über dem rehpfet 94 Durchfahrt ist frei. — am Mast über dem Drehpfeiler: 
tung des Kanals. ein grünes Vicht. 
Vorstgnal: « 
6 12 förämieißh aufwärts bis Waltet f ·0 rsian 
a mi räg nach aufwärts ge- is Brücke offen. 
richteten Flügeln. mit rothem Licht. 
Warnungssignal: .% 
inn —. 
rothe quadratlische eibe quer — is Brücke offen. ç . 
zum Kanal. rothes Licht. 
Krückenstignal: .. » 
« wiezc „Halt“, Grückeusignal- 
be eine runde rothe Scheibe quer bis Brücke offen. ·0 wie be 
  
zum Kanal. 
  
  
  
  
rothes Licht.V                                                                                                                                                                                                  DIE SEITE IST SEPERAT EINZULESEN UND TABELARISCH EINZUFÜGEN 
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment