Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1897
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
25
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung 1. eines ersten Nachtrags zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen, 2. eines neuen Gesammtverzeichnisses der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
2. Gesammtverzeichniß der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1897. (25)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung 1. eines ersten Nachtrags zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen, 2. eines neuen Gesammtverzeichnisses der Privateisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen.
  • 1. Erster Nachtrag zu dem Gesammtverzeichnisse der den Militäranwärtern in den Bundesstaaten vorbehaltenen Stellen. (1)
  • 2. Gesammtverzeichniß der Privat-Eisenbahnen und durch Private betriebenen Eisenbahnen, welchen die Verpflichtung auferlegt ist, bei Besetzung von Beamtenstellen Militäranwärter vorzugsweise zu berücksichtigen. (2)
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)

Full text

14 
“ 
  
  
  
  
  
Altersgrenze, 
  
bis zu welcher 
  
Bezeichnung der Behörde, 
  
  
  
Bezeichnun Bezeichnung u w an welche die Bewerbungen 
zeich ¾l der Siellen, welche vorngs- Militär- zu richten sind, soweit nicht 
der , atzwgrtermdenVakanzanmeldungenBemerkungen. 
. WHEMUMAXUWUWEMMbetucklichtigtandereAnstellungsbehötden 
Eisenbahn. .. . 
zu besetzen sind. werden anedrücklich bezeichnet 
müssen. werden. 
V. Grohherzogthium Helsen, 
1.Hessische Ludwigs- Eisenbahn (für Stationsdiener, Bahnwärter,! Eine Alters.Verwaltun#srath der Hessi.)) Die Badn- 
die Strecken Lampertheimbadische 
Grenze gegen Mannheim und 
Biblis - preußische Grenze zegen 
Frankfurt a. M., Lampertheim- 
Worms. Erbach badische Grenze 
gegen Eberbach und Babenhausen- 
preußische Grenze gegen Hanau). 
2. Nebenbahnen: 
a) Darmstädter Dampfstraßen- 
bahnen. 
b) Mainzer Vorortbahnen. 
Jc) Mannheim-Weinheim Hei- 
delberg Mannheimer Eisen- 
bahn (für die hessische Strecke). 
d) Reinheim-Reichelsheim. 
ee) Osthofen-Westhofen. 
f) Sprendlingen- Wöllstein. 
x) Worms Offstein 
'Weichenwärter, Stations. 
aufseher, Magazinauf. 
seber, Lademeister, Tele- 
graphisten, LBillet= und 
Gepäckexpedienten, 1Güter- 
expedienten bezw. Gehül- 
fen, Stationsverwalter 
II. und III. Klasse, 1Sta- 
tionsassistenten, 1Sta- 
tionsgehülfen bezw. Diur- 
nisten, Zugführer, Kon- 
dukteure, oWagenwärter, 
# Wagenaufseher, Bremser. 
Weichenwärter, Stations. 
wärter, Schaffner. 
Subaltern= und Unterbeamte. 
Wie zu b. 
Stationsassistenten, Sta- 
tionsaufseher, Zugführer, 
  
  
Schaffner, Weichenwärter, 
Bahnwärter. 
grenze ist für 
die hessischen 
Strecken nicht 
festgesept. 
40 Jahre. 
40 
10 
40 
schen Ludwigs-Eisenbahn= 
gesellschaft zu Mainz. 
Direktion der süddeutschen 
Eisenbahngesellschaft zu 
Darmstadt. 
  
Bau= und Betriebsverwaltung 
für süddeutsche Neben- 
bahnen zu Karlsruhe. 
wie zu a und b. 
  
  
und Weichen- 
wärter finden 
nur daun Berück. 
sichtigung, wenn 
sie längere Zeit 
bei der Unter- 
daltung und Er- 
neuerung des 
Oberrauesl, so- 
wie im Bahn- 
bewachungs- und 
Signaldienst 
einer im Betrirbe 
befindlichen Bahn- 
tbätig oder beim 
Eisenbabn- Neu- 
bau besckäftigt 
gewesen sind. 
1) Zur Erlangung 
der mit Fbe- 
zeichneten Stel- 
len ist eine Prü- 
fung erforder- 
lich; diese Stel- 
len werden nur 
zur Hälfte 
mit Militäran= 
wärtern beses. 
o) Die Wagen- 
wärter= und 
Wagenauf- 
seher-Stellen 
sind den mi! tech- 
nischer Vorbil- 
dung versehenen 
Militäranwär- 
tern vorbehalten. 
Bei der Besetzung 
sind die für den. 
Staateeisenbahn- 
dienst in dieser 
Beziebung, ins- 
besondere bezüg- 
lich der Ermitte- 
lung der Militär- 
anwärter be- 
stehenden und 
noch zu erlafssen- 
den Vorschriften 
zur Anwendung 
zu bringen. 
Wie zu a. 
Wic zu à. 
Dabei soll Siellen. 
anwärtern bef. 
sischer Staais- 
angehörigkeit vor 
allen übrigen der 
Verzug gegeben 
werden. 
0rn zu c.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment