Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Zollfreier Einlaß der von der in St. Petersburg stattfindenden internationalen Gartenbau-Ausstellung zurückgebrachten deutschen Güter.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Handels- und Gewerbe-Wesen
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Zollfreier Einlaß der von der in St. Petersburg stattfindenden internationalen Gartenbau-Ausstellung zurückgebrachten deutschen Güter.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 126 — 
der erforderlichen Daten im Stande ist, kann die Ablassung der Güter in den freien Verkehr 
dennoch gemäß Ziffer 4 erfolgen. 
den Vorschriften im §. 1 Abs. 6 
Statistik des Waarenverkehrs. 
Berlin, den 25. April 1899. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Koerner. 
4. Polizei-Wesen. 
Die Ergänzung der statistischen Angaben erfolgt nach 
der Ausführungsbestimmungen zum Gesetze, betreffend die 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
1 
Grund 
der Bestrafung. 
Name und Stand Alter und Heimath 
! 
der Ausgewiesenen. 
  
  
— Laufende Rr. 
2. 8. 4 
Behörde, welche die d 
Ausweisung « 
(Ausweisungs- 
beschlossen hat. beschlusses. 
5. +5 
  
  
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1. Rudolph Knoll- 
geboren am 11. April 1868 zu Has- 15 Verbrechen des, 
müller, Bäcker, 
lach, Bezirk Nohrbach Ober--Oester- schweren Diebstahls 
reich, ortsangehörig zu Helfenberg, und ein Vergehen 
eb s Diebstahls (8 
Jahre Zuchthaus, 
« laut Erkenntniß vom 
# 831. Marz 1891), 
2. Veiter Mahler, auchsgeboren am 27. Seplember 187 zu Diebstahl (5 Jahre 
David Bibulla. Wisniczuowy, Bezirk Bochnia, Gali= Zuchthaus, laut Er- 
genannt, Arbeiter, i#n, österreichischer Staatsange= kenniniß vom 30. 
höriger, April 1894), 
Königlich bayerische Po- 28. Februar 
lizei-Direkrion München, d. I 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
8. Joseph Balada, 
geboren am 1. Mai 1858 zu Holigt, Betteln, 
Fleischergeselle, # 
Bezirk Pardubitz, Böhmen, ortsange- 
« hörig ebendaselbst, 
4. Stephan Bittner, geboren am 10. Juli 1879 zu Nieder-Landstreichen 
D Fabrikarbeiter, hof, Bezirk Hohenelbe, Böhmen, Betteln 
geboren im Sommer 1354 zu Wisna, Landstreichen und 
und 
5. Leiser Blumert, 
  
  
Handelsmann, Gouvernement Lomscha, Rußland, Betteln, 
orlsangehörig ebendaselbst, 
6., Joseph Fiedler, geboren am 6. August 1864 zu Chrast, Belteln, 
# Fleischer, # Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, 
. Franz Kahler, geboren am 15. Jannar 1875 zu Landstreichen, 
ischler, Mährisch-Ostrau, Bezirk Mistek, Mäh- 
##e « . 
8. Jalob Müller, geboren am 16. Jannar 1838 zu Assel-Landstreichen und 
Zimmermann, trangen, Kanton Thurgau, Schwen, Betteln, 
schweizerischer Staaleangehöriger, 
9. Heinrich Peler (gboren am 2 Juni 1861 zu Hamont, besgleichen, 
Berters, Buder. Provinz Limburg, Belgien, orisan- 
D gehörig ebendaselbst, 
. Jahre alt, geboren zu Kossowy, desgleichen, 
Bezirk Kolbuszowm, Galizien, er- 
. reichischer Staatsangehöriger, 
(deboren am 2. Februar 1818 zu Mu= Betteln, 
reck, Bezirk RNadkersburg, Steiermark, 
orksangehörig ebendaselbst, 
0. Doninit Pos- 
luszuy, Arbeiter, 
11. Paul Schrampf, 
Teagelöhner, T 
1 
Königlich preuthzischer 24. Dezember 
Regierungs-Präsident v J 
zu Posen, 
Königlich sächsische 21. März d. J. 
Kreishauptmannschaft 
Bautzen, . 
Königlich preußischer 12. April d. J. 
Negierungs-Prasident 
zu Arnsberg, . 
Königlich bayerische Po. #. April d. J. 
lizei-Direktion München, 
Königlich preußischer 8. März d. J. 
Regierungs-Prasident 
zu Oppeln, 
Königlich preußischer 
Negierungs-Prasident 
zu Breslau, 
15. April d. J. 
Kaiserlicher Bezirks- 17. Februar 
Präsident zu Colmar, d. J 
Königlich bayerische Po-)29. März d. J. 
lizei-Direktion München, 
Königl. preußischer 11. April d. J. 
Regierungs-Prasident 
zu Breslau, 
Großherzoglich badischer 2 Zamar 
Landeskommissaär zu d . 
Nmnnhcms 
kerlithducl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sitlenseld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment