Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 47.
Volume count:
47
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)

Full text

394 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath —i Behörde, welche die be 
7 der Aut l M der Bestrafung. aenen Ausweisungs- 
er Ausgewiesenen. 
" 1. beschlusses. 
1. 2. 8. 4. 5. 6. 
3.Therese Endres, ungefähr 40 Jahre alt, ortsangehörigsLandstreichen, Königlich bayerisches 28. September 
Musikerin und GSym zu Adamsfreiheit, Bezirk Neuhaus, Bezirksamt Neumarkt, . J. 
nastikerin, ledig, Böhmen, 
4. Kudolph Forster, geboren am 17. Dezember 1858 zuLandstreichen und “ —**' November 
Schlosser und Me- Basel, ortsangehörig zu Thalweil) Betteln, Len deal ommissär d. J. 
chaniker, #anton Bern, Schweiz, Frei 
5. Johann Gusen= Lgeboren am 12. Dezember 1861 zu Widersland gegen die ibrg bayeri 25. Oktober 
bauer, Schlosser, Wien, orksangehörig zu Altenburg Staatsgewalt, Be.Bezirksamt Filri d. J. 
Bezirk Perg, Ober-Oesterreich, leidigung und Land- 
srreichen, 
6. Joseph Held, geboren am 12. März 1866 zu Mies, Betteln, Königlich bayerisches Be= 14. Oktober 
Schlosser, Böhmen, orlsangehörig ebendaselbst, zirksamt Wegscheid, d. J. 
7.Franz Jurke, geboren am 28. Februar 1848 zu Wal-Landstreichen und Königlich bayerisches 25. Oktober 
Schneider, tersdorf, Bezirk Neulitschein, Mähren, Betteln, Bezirksamt Mühldorf, d. J. 
orksangehörig ebendaselbst, 
3. Heinrich König, geboren am 18. Juni 1868 zu Kune-Getteln, Königlich vreußischer“ 28. Oktober 
Glasmal wald, Bezirk Neutitschein, Mähren, " ——se d. J. 
österreichischer Staatsangehöriger, 1 Oppeln, 
9.Franz Kotrasch, Geboren am 15. April 1844 zu Buschin, desgleichen, Wnighur preußischer 31. August 
Arbeiter, Bezirk Hohenstadt, Mähren, öster- #eltrunge-Fräftdent d. J. 
reichischer Slatsangehöriger, u Lieg -- 
10. Jakob Leitner, ckboren am 19. 1867 zu Potten-Landstreichen und Gniguich ayerische 23. Oktober 
Bäcker, stein, Bezirk Welnn- Nieder-Oester- Nichtbefolgung poli- Polltei, Direktion d. J. 
reich, orlsangehörig zu Klein-Bed-eilicher 4nn de- München, 
narec, Bezirk Neuhaus, Böhmen, rung zur Beschaf- 
fung es Unter- 
kommens 
11. Johann Pilarski, geboren etwa im Jahre 1855 zu Czar-Angabe falschen Königlich vrenischer 27. Oktober 
Arbeiter, rmr#s Rubland, russischer Staats- amens und Land- eerengs Präsident d. J. 
angehö reichen, zu 
12. Jakob Pinggera, geboren Ant v5. Juli 1868 zu Schön-Betteln, Königlich bayerisches 7. Oklober 
Fabrikarbeiter, berg, Bezirk 5ll Tirol, öster- Bezirksamt Pelgeim, . J. 
rei ischer Staatsangehöriger. 
13.| Monseka (Moses) 50 Jahre alt, aus Kolmar, Rusfisch-Landstreichen und Kaiserlicher Bezirks--PräO . November 
a#n enberg, Han-- Polen, russifcher el Jssch Betteln, stdent zu Colmar, d. J. 
elsmann, 
14. ertrand oner 25 bis 28 Jahre alt, ortsangehörigLandstreichen, Königlich bayerisches Be- 23. September 
Parfüme= zu Gajar, Komitat Pozsony, Ungarn, 39 irksamt Neumarkt, d. J. 
ber mndlerstochter, | 
edig. 
15. Joseph Schneeber-ungefähr 35 Jahre alt, ortsangehörig desgleichen, dasselbe, 
  
ger, Regenschirm- 
macher, 
zu Gajar, Komitat Pozsony, Ungarn, 
  
  
  
— verlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruck! bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
28. September 
d. J. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment