Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1899
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 52.
Volume count:
52
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
4. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Entwerthung von Wechselstempelmarken.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1899. (27)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • 1. Marine und Schiffahrt.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Justiz-Wesen.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Entwerthung von Wechselstempelmarken.
  • Bekanntmachung, betreffend die nachstehend aufgeführten Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 53. (53)

Full text

— 424 — 
4. Zoll- und Steunuer-Wesen. 
  
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 14. d. M. beschlossen, Ziffer 2 des Beschlusses vom 7. Juli 1881 
durch folgenden Zusatz zu ergänzen: 
„Wenn Wechselstempelmarken, welche mit dem Vordruck „den — 18 " 
versehen sind, nach dem 31. Dezember 1899 entwerthet werden, so ist es zulässig, die 
vorgedruckte Ziffer 18 (oder die Ziffer 8 allein) zu durchstreichen oder durch Ueberschreiben in 
19 umzuändern.“ 
Berlin, den 14. Dezember 1899. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Fischer. 
Veränderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll= und Steuerstellen. 
Im Königreiche Preußen. 
Die Nebenzollämter II in Jarzombkowitz und Schwarzwasser, bisher zum Bezirke des 
Hauptsteueramts in Gleiwitz gehörig, sind dem Bezirke des Hauptzollamts in Myslowitz und die bisher 
zum Bezirke des letzteren gehörigen Steuerämter 1I in Beuthen O.-S. und Tarnowitz sowie die Zoll- 
abfertigungsstelle in Beuthen O.-S. dem Bezirke des Hauptsteueramts in Gleiwitz zugetheilt worden. 
Es ist ertheilt worden: 
dem Stieueramt 1 zu Beuthen a. O. im Bezirke des Hauptsteueramts zu Glogau die Befugniß 
zur ilkhigung von Begleitscheinen I über Kokosgarne, welche für den Rentier Seewald in Beuthen a. O. 
eingehen, 
dem Nebenzollamt 1 am Bahnhofe zu Seidenberg-Zwecka im Bezirke des Hauptsteueramts 
zu Görlitz die Besugniß zur Abfertigung von Leinengarn der Nummern 22 à und b des Zolltarifs zu 
anderen als den höchsten Zollsätzen dieser Nummern, 
dem Steueramt 1 zu Greifenberg i. P. im Bezirke des Hauptzollamts zu Swinemünde die 
Prugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1 über inländisches Salz sowie von Begleitscheinen II 
aller Art, 
dem Steueramt 1 zu Coepenick im Bezirke des Hauptsteueramts zu Eberswalde die Befugniß 
zur Abfertigung von Mühlenfabrikaten, welche mit dem Anspruch auf Ertheilung von Einfuhrscheinen zur 
Ausfuhr angemeldet werden, 
dem Steueramt I zu Peine im Bezirke des Hauptsteueramts zu Celle die Befugniß zur Erledigung 
von Begleitscheinen I über Mineralschmieröl, welches für die daseldst belegene Mineralöl-Raffinerie der 
Firma F. Saigge & Co. eingeht, insbesondere auch zur Abfertigung derartiger unter Eisenbahnwagen- 
verschluß eingehender Begleitscheinsendungen, 
dem Steueramt I zu Wusterhausen a. D. im Bezirke des Hauptsteueramts zu Neu-Ruppin 
die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II, 
dem Hauptsteueramte zu Liegnitz die Besugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen 1, 
dem Steueramt I zu Rawitsch im Bezirke des Hauptsteueramts zu Lissa die Besugniß zur 
Ausfertigung von Begleitscheinen 1 und II über Wein, welcher aus dem Weintheilungslager der Firma 
Hellwig & Sohn daselbst abgefertigt wird, 
dem Hauptsteueramt in Neu-Ruppin die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen 1I über 
die für das Privattheilungslager der Firma C. E. Knöllner daselbst eingehenden Sendungen von rohem 
Kaffee, Gewürzen aller Art, Feigen, Korinthen, Rosinen und Reis und 
dem Hauptsteueramt in Burg die Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen I über die für 
den Mühlenbesitzer Taentzler daselbst eingehenden Sendungen von Roggen und Weizen sowie lzur Ab- 
fertigung von Mühlenfabrikaten, die in der Mühle des Taentzler hergestellt sind und mit dem Anspruch 
auf Ertheilung von Einfuhrscheinen zur Ausfuhr angemeldet werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment