Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 34.
Volume count:
34
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • 1. Patent-Wesen.
  • 2. Medizinal-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Post-und Telegraphen-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

480 
6. Polizei-Wesen. 
— — — — — 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
  
  
  
  
2 
* Name und Stand Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die dat 
V- 
9 der Bestrafung. Ausweisung Auswelsungs- 
der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. l 8. 4. b. 6. 
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
1.] Josef Dudam (auch!25 Jahre alt, geboren zu Marcowka, schwerer Diebstahl Königlich preußischer I1. April d. J. 
Dudön), Arbeiter, Bezirk Wadowice in Galizien, orts= und Beilegung eines Regierungs-Präfident 
- angehörig ebendaselbst, falschen Namens zu Oppeln, 
(1½ Jahr Zuchtr 
haus und 4 Wochen 
Hast, laut Erkennt- 
niß vom 5. Dezem- 
I ber1898), 
2.Stephan Joztviühjgeboren am25.Januar1876zuschwekcrundeinfachetKöniglichpreußischek-17.Julid..J. 
  
a. 
l 
! 
l 
Zimmerpolier, 
Franz Kacaba, 
Handschuhmacher, 
Max Schiller, 
Conditor, 
I 
10. 
  
Jean Delarre, 
Erdarbeiter, 
Josef Guemni, 
Tagner, 
Carl Lederer, 
Conditor, 
Stanislaus Rusek, 
Arbeiter, 
Alexander Winkler, 
Dachdecker, 
Rosina Winkler, ge-geboren am 11. März 1862 zu 
borene Hotter, Ehe- 
frau desS Vorigen, 
  
Plecka-Dombrowa, Kreis Kutno, Ruß- 
land, russischer Staatsangehöriger, 
geboren am 28. November 1864 zu 
Weltrus, Bezirk Schlan, Oesterreich, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 16. März 1878 zu Buda- 
best, orisangehörig in Znaim, 
Mähren, 
  
  
Diebstahl (417 Jahre 
Vuchthaus, laut Er- 
enntniß vom 30. 
Januar 1896), 
Di 
  
niß vom 25. Juli 
1899)0. 
schwerer Diebstahl 
und Fälschung von 
Legitimations- 
papieren (1 ½ Jahr 
Zuchthaus und 8 
Wochen Haft, laut 
Erkenntniß vom 14. 
Oktober 1898), 
  
Regierungs-Präsident 
zu Bromberg, 
  
ebstahl im Rück- 
falle (1 Jahr Zucht- 
haus, laut Erkennt- 
Königlich preußischer 17. Juli d. J. 
Regierungs-Präsident 
zu Breslau, 
  
Polizei = Behörde zu 
14. Juli d. J. 
Hamburg, is 
  
b) Auf Grund des F. 362 des Strafgesetzbuchs. 
Leboren am 23. April 1857 zu Lavaux, 
Gemeinde Philbert, Bezirk St. Par- 
doux la Rivicère, französischer Slaats- 
angehöriget, 
geboren am 27. Januar 1883 zu 
Comegnaco, Provinz Novara, ilalieni- 
scher Staatsangehöriger, 
geboren am 2. November 1874 zu 
Heiligen-Geist in Loce, Bezirk Cilli, 
Oesterreich, ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 10. Februar 1868 zu 
Kupienin, Bezirk Lemberg in Galizien, 
österreichischer Staalsangehöriger, 
geboren am 16. März 1857 zu Bobrek 
in Galizien, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
  
ell 
österreichische 
am Ziller in Tirol, 
Staatsangehörige, 
  
Belteln und Land- 
streichen, 
Diebstahl und Land- 
streichen, 
(Betteln und Land- 
# streichen, 
Landstreichen, 
l 
Betteln, Landstreichen 
und Führung fal- 
scher Legitimations- 
papiere, 
Landstreichen, 
Stadtmagistral Würz- 
26. Juni d. J. 
burg, Bayern, 
  
Kaiserlicher Bezirks- 
Präsident zu Colmar, 
Königlich preußischer 
Regilerungs-Präsident 
zu Erfurt, 
Königlich preußischer 
Regierungs-Präsident 
zu Potsdam, 
Königlich bayerisches Be- 
zirksamt Weilheim, 
20. Juli d. J. 
n! 
20. Juli d. J. 
16. Juli d. J. 
17. Januar 
i 
desgleichen. 
dasselbe, 
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin. 
— —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment