Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 35
Volume count:
35
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
6. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Marine und Schiffahrt.
  • 3. Bank-Wesen.
  • 4. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 5. Militär-Wesen.
  • 6. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 7. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 198 
Am Bahnhose zu Altchemnitz ist eine dem Hauptzollamte zu Chemnitz unterstellte Zollabferti- 
gungsstelle mit solgenden Befugnissen errichtet worden: 
Aussertigung und Erledigung von Zoll= und Salz-Begleitscheinen I und ll. Ausfertigung und 
Erledigung von Versendungsscheinen I und IlI über inländischen Taback, Ausfertigung und Erledigung 
von Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs, unbeschränkte Abfertigung im Eisenbahnverkehr, 
Abfertigung von Baumwollengarn der Nr. 2c1, 2 und 3, Leinengarn der Nr. 22 a und b, Leinwand 
der Nr. 22 f, g 1 und 2, und der Anmerkung zu und g sowie von Wollenwaaren der Nr. 41 d 5 
und 6 und hartem Kammgarn aus Glanzwolle der Nr. 416.2 zu anderen als den höchsten Zollsätzen 
der betreffenden Tarispositionen, Abfertigung der mit dem Anspruch auf Steuervergütung ausgehen- 
den Biere, Branntweine, Branntweinfabrikate und eingesalzenen Gegenstände, Ausfertigung und Er- 
ledigung von Branntweinversendungsscheinen I und II., Erhebung der Uebergangsabgabe von Bier und 
Branatwein sowie Ausfertigung und Erledigung von Uebergangsscheinen über Bier, Branntwein 
und Wein. . 
Zu Hermsdorf in Böhmen ist ein dem Hauptzollamte zu Zittau unterstelltes Nebenzollamt I 
und zu Markersdorf eine mit den Befugnissen eines Nebenzollamts II ausgestattete detachirte Zollab- 
fertigungsstelle des Nebenzollamts I Hermsdorf errichtet worden. 
Die Steuer-Rezeptur zu Geithain im Bezirke des Hauptzollamts zu Grimma ist in ein Unter- 
steueramt mit der Befugniß zur Erledigung von Begleitscheinen II über unbearbeitete Tabackblätter der 
Tarisnummer 25 v 1 sowie von Versendungsscheinen II über inländischen Taback umgewandelt worden. 
Dem Hauptzollamte zu Grimma ist die Befugniß zur Ausfertigung von Begleitscheinen I über 
unbearbeitete Tabackblälter der Tarifnummer 25 v 1 und zur Erledigung von Versendungsscheinen I über 
inländischen Taback, sowie 
dem Steueramte zu Oschatz im Bezirke des Hauptzollamts zu Meißen die Befugniß zur Er- 
ledigung von llebergangsscheinen über Bier, Branntwein, Wein und geschrotenes Malz beigelegt worden. 
Im Großherzogthume Baden. 
Der Steuereinnehmerei zu Wolfartsweier im Bezirke des Finanzamts zu Bretten ist die Be- 
fugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Branntweinversendungsscheinen 1 beigelegt worden. 
  
7. Polizei-Wesen. 
Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete. 
  
  
  
NName und Stand Alter und Heimath cunmn eborde walg= de Datun 
„ 
# D der Bestrafung. Ausweisung Ausweisungs- 
3 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlufses. 
i. 2. I a. 4. . 6. 
  
  
  
  
a) Auf Grund des §. 39 des Strafgesetzbuchs. 
Nosalie Zielinska,s44 Jahre alt, geboren zu Smolovice, schwerer und ein-Königlich preußischer 25. Juli d. J. 
eb. Falkeberg, Kreis Wrodawek, Polen, russische facher Diebstahl Regierungs-Präsident 
rbeikerfrau, Staatsangehörige, (4 Jahre 6 Monate zu Bromberg, 
. Zuchthaus, laut Er- 
kenntniß vom 30.Ja- 
. nuar 1896), 
1. 
  
l
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment