Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Volume count:
28
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
5. Polizei-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

504 
  
  
  
  
  
  
8 
* Name und Stand # Alter und Heimath Grund Behoͤrde, welche die datm 
2 “ Ausweisung . 
. der Bestrafung. Ausweisungs- 
7 der Ausgewiesenen. beschlossen hat. beschlusses. 
CI! 
1. 2. l a. 4. s. 6. 
b) Auf Grund des §. 362 des Strafgesetzbuchs. 
83.] Dirk Brons, Tage-geboren am 19. November 1842 zu Betteln, Königlich preußischer 31. Juli d. J. 
löhner, 
.. Anton Jatté, Drahl- 
binder, 
Groningen, Holland, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 18. August 1865 zu 
Neszlusa, Komitat Trencfin, Ungarn, 
  
Heinrich Kromer, 
Hausdiener, 
Johann Josef Lip- 
pert, Handarbeiter, 
Anton Maresch, 
Hutmacher, 
Josef Paley (Palsn), 
Arbeiter, 
Johann Pupüs, 
Spängler, 
Mathias i 
tzig 8 ner, 
10. 
  
Sösterreichischer Staatsangehöriger, 
geboren am 25. Oktober 1867 zu Stein- 
schönau, Bezirk Tetschen, Böhmen, 
ortsangehörig ebendaselbst, 
geboren am 1b. November. 1842 zu 
Lohm, Bezirk Mies, Böhmen, orts- 
-angehörig ebendaselbst, 
Lgeboren am 3. Januar 1849 zu Brünn, 
Mähren, österreichischer Staats- 
angehöriger, 
geboren im Jahre 1882 zu Jarochn, 
Bezirk Nisko, Galizien, ortsangehörig 
ebendaselbst, 
geboren am 25. November 1877 zu 
Zakopcze, Komitat Trencsin, Ungarn, 
ortsangehörlg ebendaselbst, 
geboren am 4. Januar 1868 
  
zu 
angehörig ebendaselbst, 
  
Landstreichen 
Betteln, 
Betteln, 
desgleichen, 
desgleichen, 
desgleichen, 
Landstreichen, 
und 
Widerfland gegen die 
ber Unfug 
Betteln, 
Mirotitz, Bezirk Pisek, Böhmen, orts-, Staatsgewalt, gro- 
und 
Regierungs-Präsident 
zu Düsseldorf, 
Königlich preußischer 
Regierungs-Präsident 
zu Potsdam, 
Köntglich preußischer 
Polizei = Präsident 
Berlin, 
Königlich sächsische 
Kreishauptmannschaft 
Zwickau, 
Königlich preußischer 
Regierungs-Präsident 
zu Frankfurt a. O., 
Königlich preußischer 3. Februar 
Polizei -Präsident zu d. JI. 
Berlin, 
Königlich bayerisches 26 Juli d. J 
Bezirks-Amt Erding, 
Königlich bayerische 
Poleizei-Direktion 
München, 
1. August d. J. 
11. Juli d. J. 
zu 
19. Juni d. J. 
I2. Mai d. J. 
  
  
10. Juli d. J. 
  
Die auf Seite 81 unter Ziff. 8 des Central-Blatts für 1900 erfolgte Veröffentlichung der Ausweisung des 
Rocco Spazio ist dahin zu berichtigen, daß der richtige Name des Ausgewiesenen Franzesko Bacchi lautet, daß derselbe 
am 1. August 1858 in Pinbaga in Italien geboren und Maurer ist. 
  
  
  
  
Berlin, Carl Heymanns Verlag. — Gedruckt bei Julius Sittenseld in Berlin.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.