Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Gehaltszahlung an die Beamten des Reichsmilitärgerichts.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Gehaltszahlung an die Beamten des Reichsmilitärgerichts.
  • 3. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Handels- und Gewerbe-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 540 — 
2. Allgemeine Verwaltungs-Sachen. 
— ee e e Þ. e 7 
Denjenigen Reichsbeamten, an welche gemäß §. 5 des Gesetzes, betreffend die Rechtsverhältnisse der 
Reichsbeamten, vom 31. März 1873 (Reichs-Gesetzbl. S. 61) die Gehaltszahlung vierteljährlich erfolgen 
soll, sind zufolge Beschlusses des Bundesraths die etatsmäßigen Beamten des Reichsmilitärgerichts 
hinzugetreten. 
Berlin, den 12. Oktober 1900. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: Dr. Hopf. 
  
3. Zoll= und Steuer-Wesen. 
—. 
Nach der aus Grund der Ziffer 24 der Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 
14. Juni 1900 (Central-Blatt S. 335 ff) getroffenen Feststellung der Landesregierungen werden an den 
nachstehend bezeichneten inländischen Börsen für die daselbst angegebenen Waaren Terminpreise oder 
Preise für Zeitgeschäfte im Sinne der Tarifnummer 46 des Reichsstempelgesetzes notirt, nämlich an 
der Börse 
in Berlin für Weizen, 
Roggen, 
Hafer, 
Mais, 
Roggenmehl, 
Rüböl und 
Spiritus; 
in Magdeburg für Rohzucker (Erstes Produlk): 
in Hamburg für rohen Kartoffelspiritus, 
good Average Santos-Kaffee, 
Rüben-Rohzucker (Erstes Produkt) und 
nordamerikanische Baumwolle, 
Basis middling, nichts unter low-miadling. 
Berlin, den 11. Oktober 1900. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr v. Thielmann. 
  
4. Versicherung 8-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 13. Oktober 1900 auf Grund des §. 94 Ziffer 2 des 
Gewerbe-Unfallversicherungsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S.-585), §. 100 Ziffer 2 des Unfallversicherungs- 
gesetzes für Land= und Forstwirthschaft (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 641), §. 37 Abs. 1 des Bau-Unfall- 
versicherungsgesetzes (Reichs-Gesetzbl. 1900 S. 698) und §. 48 Abs. 1 Ziffer 4 des Invalidenversicherungs-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment