Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 48.
Volume count:
48
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Konsulat-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Anordnung des Reichskanzlers, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit über Schutzgenossen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • Anordnung des Reichskanzlers, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit über Schutzgenossen.
  • Anordnung des Reichskanzlers, betreffend das Zwangsverfahren wegen Beitreibung der Gerichtskosten in den Konsulargerichtsbezirken.
  • Dienstanweisung zur Ausführung des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Bank-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 574 — 
Anordnung 
des Reichskanzlers, betreffend die Konsulargerichtsbarkeit über Schutzgenossen. 
Vom 27. Oktober 1900. 
Auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Konsulargerichtsbarkeit vom 7. April 1900 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 213) wird Folgendes bestimmt: 
8. 1. 
Für alle Rechtsverhältnisse werden dem dentschen Schutze nachstehend bezeichnete Personen unter- 
stellt, wenn sie Schutzgenossen im Sinne der für die allgemeine Gewährung des deutschen Konsularschutzes 
maßgebenden 
1. 
3. 
4. 
5 
Dem 
Vorschriften sind: 
ehemalige Deutsche sowie Ehefrauen, Wittwen und Ablömmlinge von solchen; 
Angehörige befreundeter Staaten; 
Ausländer, die als Unterbeamte bei einer dentschen Gesandtschaft oder Konsularbehörde an- 
gestellt sind oder gewesen sind, sowie ihre Ehefrauen und ihre in der Hausgemeinschaft 
befindlichen Abkömmlinget 
maroccanische Staatsangehörige sowie ihre Ehefrauen und ihre in der Hausgemeinschaft 
befindlichen Abkömmlinge; 
zanzibaritische Staatsangehörige und Angehörige anderer nichtchristlicher Staaten, die in 
Zanzibar durch Konsulu nicht vertreten sind, sowic ihre Ehefrauen und ihre in der Haus- 
gemeinschaft befindlichen Abkömmlinge. 
deutschen Schutze sind jedoch nicht unterstellt, die im Abs. 1 Nr. 3 bis 5 bezeichneten 
Schutzgenossen, die der christlichen Religion nicht ongehoren, für die das Familien- und Erbrecht be- 
treffenden Rechisverhältnisse, ferner die in Nr. 3, 4 bezei 
nelen Schutzgenossen, die der christlichen Religion 
nicht angehören, für die von ihnen begangenen Verbrechen und Vergehen gegen 8§. 171, 172 des Straf- 
gesetzbuchs, sowie die in Nr. 5 bezeichneten Schutzgenossen für alle von ihnen begangenen Verbrechen und 
Vergehen. 
. 2 
In bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in Konkurssachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen 
Gerichtsbarkeit werden dem deutschen Schutze unterstellt: 
1. 
ehemalige Deutsche, die nicht Schutzgenossen im Sinne des 8. 1 Abs. 1 Nr. 1 sind, für die 
von ihnen bis zum Verluste der Reichsangehörigkeit begründeten Rechtsverhältnisse, wenn 
sie keine fremde Staatsangehörigkeit erworben, sich auch nicht ausdrücklich dem Schutze einer 
fremden christlichen Macht oder dem Schutze der Landesbehörden unterworfen haben: 
Handelsgesellschaften und Genossenschaften, die nach 4 2 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über 
ha 
die Konsulargerichtsbarleit den Ausländern gleichgeachtet werden, für alle sie betreffenden 
Rechtsverhältnisse, wenn sie in ein bei einem deutschen Konsulate geführtes Handels= oder 
Genossenschaftsregister eingetragen sind; 
Eigenthümer, Behet Pächter und sonstige Nutzungsberechtigte von Grumdstücken in den 
deutschen Niederlassungen in Tientsin und Hankau, die weder Deutsche sind, noch zu den 
im §. 1 Nr. 1 bis 3 und im F. 2 Nr. 2 bezeichneten Schutzgenossen gehören, für die das 
Grundstück oder ihre Stellung zur Niederlassungsgemeinde betreffenden Rechtsverhältnisse. 
Diese Vorschrift findet auf chinesische Miether, Pächter und sonstige Nutzungsberechtigte keine 
Anwendung. 
3 
S. 3. 
In Strafsachen werden dem deutschen Schutze unterstellt: 
1. 
ehemalige Deutsche, die nicht Schutzgenossen im Sinne des §. 1 Abs. 1 Nr. 1 sind, für alle 
von ihnen begangenen strasbaren Handlungen, wenn sie keine fremde Staatsangehörigkeit 
erworben, sich auch nicht ausdrücklich dem Schutze einer fremden christlichen Macht oder 
dem Schutze der Landesbehörden unterworfen haben; 
.Angehörige befreundeter Staaten, die nicht Schutzgenossen im Sinne des §. 1 Abs. 1 Nr. 2 
sind, für die von ihnen begangenen strafbaren Handlungen, soweit im einzelnen Falle von 
der Regierung ihres Staates ein entsprechender Antrag gestellt wird;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment