Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Abänderungen und Ergänzungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarife und der Instruktion für die zolltechnische Unterscheidung des Talgs u.s.w.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ausführungsbestimmungen zum Reichsstempelgesetze vom 14. Juni 1900.
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 610 — 
36. Der Artikel „Hertel- erhält folgende Fassung: 
„Zirkel, eiserne: 
1. grobe (zum Handwerksgebrauch, auch Schneidzirkel), unpolirte, unlackirte 
. 464 Nr. 6e 2y. 15 MA. 
7 Schneidzirkel (aFi#d andere J4#F#.S. auch die Dorbemerkung 6. 
2. seine (für mathematische Bestecke u. s. w.) Gartgaf Nr. 6e 36. 24 MA. 
—, andere nach Beschaffenheit des Materials. 
Anmerkung. Als eiserne Zirkel sind auch Zirkel aus anderen unedlen Metallen als Eisen 
oder aus Legirungen solcher Metalle zu behandeln, sofern die unteren Theile der Schenkel (die Schenkel- 
spitzen) aus Eisen bestehen." 
————— — — — 
II. Abũnderungen und Ergänzungen der Instruktion für die zolltechnische Unter- 
scheidung des Talgs u. s. w. vom 30. Januar 1896 (Instruktionsbuch S. 93). 
In der Ziffer I ist der letzte Satz des ersten Absatzes wie folgt abzuändern: 
„Jedoch wird Preßtalg, der als solcher deklarirt ist, auch noch mit einem über 45° C. 
liegenden Erstarrungspunkte zur Verzollung als Talg zugelassen, wenn er nicht mehr als 
5 Prozent freie Fellsaure enthält.“ 
Im letzten Absatze der Ziffer I erhält die im ersten Satze gegebene Begriffsbestimmung für Preß- 
talg folgende Fassung: 
„ de. i. den im Wesentlichen in Neutralfetten bestehenden, durch das Auspressen 
von thierischen Fetten in niederer oder höherer Temperatur gewonnenen Preßrückständen 
von nicht schmalzartiger Konsistenz, welche nicht mehr als 5 Prozent freie Feitsäure ent- 
halten und in der Regel einen Erstarrungspunkt über 50° C. zeigen “. 
  
3. Finan z= Wesen. 
  
Nachweisung verschiedener Einnahmen im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1900 
« bis zum Schlusse des Monats Oktober 1900.*) 
  
  
  
  
  
——— Eeeinnahme vo Mith 
Beginne des Einnahme in ithin 
Bezeichnung Rechnungsjahrs bis demselben Zeit- im Rechnungsjahr 
der zum Schlusse des raume des Vor- 1900 
»- obengenannten jahrs 
Einnahmen. Monats mehr 
P1½4 ½ 
1. 2. I 3. 4. 
I 
Post-undTelegkaphen-Vekwa11ung...227362232l214751092 12611140 
Reichseisenbahn-Verwaltung....... 55621000 õl 586 000**) 4 035 000 
  
  
1) Die Nachweisung der Einnahmen an Zöllen 2c. ist veröffentlicht im Central-Blatte für 1900 S. 598. 
*“) Die endgültige Einnahme stellie sich im Vorjahr um 776 I14 „Z. höher.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment