Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 14.
Volume count:
14
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Statistik.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bestimmungen: 1. für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900, 2. für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900, 3. für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Bestimmungen für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Appendix

Title:
Anlagen zu §. 10 der Bestimmungen. Verzeichniß der Tabellen. [ 15 Tabellen]
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Statistik.
  • Bestimmungen: 1. für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900, 2. für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900, 3. für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
  • Bestimmungen für die Vornahme einer Volkszählung am 1. Dezember 1900.
  • Anlagen zu §. 10 der Bestimmungen. Verzeichniß der Tabellen. [ 15 Tabellen]
  • Anlage zu §. 11a der Bestimmungen. Volkszählung 1900. -- Statistik der Blinden und Taubstummen.
  • Bestimmungen für die land- und forstwirthschaftlichen Aufnahmen im Jahre 1900.
  • Bestimmungen für die Vornahme einer Viehzählung am 1. Dezember 1900.
  • 3. Post- und Telegraphen-Wesen.
  • 4. Justiz-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 210 — 
Tabelle II. 
Fläche, Wohnhäuser, Einwohner. 
Termin: 1. November 1901. Die Tabelle ist nach größeren Verwaltungsbezirken 1) aufzustellen. 
Sie soll enthalten: 
1. Flächeninhalt in Quadratkilometern (auf 2 Dezimalen) nach den neuesten Feststellungen 
und mit Ausschluß der Meerestheile (Haffe, Bodden und dergleichen). Der Flächeninhalt 
solcher Meerestheile ist für den betreffenden Bezirk in einer Anmerkung möglichst genau 
anzugeben. 
Abweichungen von den Angaben bei der vorigen Volkszählung sind zu erläutern 
(vergl. Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reichs, Jahrgang 1898, II. S. 167 ff.). 
2. Bewohnte Wohnhäuser. 
3. Andere bewohnte (seststehende oder bewegliche) Baulichkeiten: 
a) hauptsächlich oder gewöhnlich nicht zu Wohnzwecken dienende Gebäude, 
b) sonstige Baulichkeiten: « 
a)feststehende(Hütten,Bretterbuden,Zelteu.s.w.), 
Obeivegliche(Wagen,Schiffeu.s.to.). 
4. Zur Zeit der Zählung unbewohnte Wohnhäuser. 
Ortsanwesende Bevöllerung am 1. Dezember 1800. 
a) männlich, 
b) weiblich, 
e) zusammen. 
6. Ortsanwesende Bevölkerung am 2. Dezember 1895 nach dem Territorialbestand am 
1. Dezember 1900: 
a) männlich, 
b) weiblich, 
) zusammen. 
7. Bevölkerungs-Zu= oder -Abnahme (J oder —): 
a) männlich, 
b) weiblich, 
e) zusammen. 
□ 
Anhang zu Tabelle II. 
Von jedem Staate ist in Uebereinstimmung mit dem Bundesrathsbeschlusse vom 9. Dezember 1887 
(vergl. Statistik des Deutschen Reichs Bd. 101 S. 25) bis 1. November 1901 folgender Nachweis nach 
größeren Verwaltungsbezirken zu geben: 
Zahl der Geborenen im Dezember 1900, einschließlich Todtgeborene: 
a) männlich, 
b) weiblich, 
c) zusammen. 
— — j 
1) Als größere Verwaltungsbezirke gelten in Preußen die Provinzen und Regierungsbezirke, in Bayern die 
Regierungsbezirke, in Sachsen die Kreishauptmannschasten, in Würllemberg die Kreise, in Baden die Landeskommissariats- 
bezirke, in Hessen die Provinzen, in Oldenburg die drei Landestheile, in Elsaß-Lothringen die Bezirke. Bei den übrigen 
Staaten bleibt ihre Eintheilung unberäcksichtigk. 
*!) Es sind nicht Komplexe mehrerer Gebäude oder bebaute Grundstücke, sondern die einzelnen Wohnhäuser zu zählen. 
Als Wohnhaus ist im Allgemeinen anzusehen: 
1. jedes freistehende Wohngebäude, 
2. jedes, wenn auch mit einem anderen Gebäude unter einem Dache befindliche, zu Wohnzwecken bestimmte 
Gebäude, das vom nebenstehenden Gebäude durch eine vom Dache bis zum Keller reichende Trennungs- 
wand geschieden ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment