Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 22.
Volume count:
22
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • 1. Finanz-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Versicherungs-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

310 
Das im Anhange zu Nr. 26 des Central-Blauis von 1890 (S. 183 ff.) veröffentlichte „Verzeichniß der 
Civilvorsitzenden der im Deutschen Reiche bestehenden Ersatzkommissionen“ wird an den einschlägigen Stellen 
berichtigt wie folgt: 
  
  
  
  
— 
  
z Sitz Dienststelle, mit welcher der Civilvorsitz 
Bestandtheile des Bezirkes der Ersatzkommission. des Büreaus des dauernd verbunden ist, bezw. Name und 
* Civilvorslpenden. Amtscharakter des Vorsitzenden. 
A. Königreich Preußen. 
II. Provinz Westpreußen. 
b) Regierungsbezirk Marienwerder. 
:: Stadtkreis Graudenz. Graudenz. Erster Bürgermeister zu Grandenz. 
4. Landkreis Graudenz mit den Städten Lessen und Nheden.] Grandenz. Landrath des Landkreises Graudenz. 
III. Provinz Brandenburg. 
a) Regierungsbezirk Potsdam. " 
12a. Stadtkreis Rixdorf. Rixdorf. Königl. Polizeidirektor v. d. Groeben 
13a.] Stladtkreis Schöneberg. Schöneberg. Königl. Polizeidirektor Hammacher. 
VI. Provinz Schlesien. 
a) Regierungsbezirk Breslau. 
17a.Stadtkreis Schweidnitz. Schweidnitz. Oberbürgermeister zu Schweiddnitz. 
18. bandkreis Schweidnitz mit den Städten Freyburg und Schweidnitz. Landrath des Landkreises Schweidniß. 
obten. 
Tc) Regierungsbezirk Oppeln. 
4a.Stadtkreis Kauowit. Kattowitz. Erster Burgermeister zu Kattowitz. 
5. Landkreis Katlowitz mit der Sladt Myslowitz. Kattowitz. Landrath des Landkreises Kallowitz. 
I1I1a.Stadtkreis Oppeln. Oppeln. Erster Bürgermeister zu Oppeln. 
12. Landkreis Oppeln mit der Stadt Krappitz. Oppeln Landrath des Landkreises Oppeln. 
VII. Provinz Sachsen. 
b) Regierungsbezirk Merseburg. 
14a.Stadikreis Weißenfels. Weißensels. Erster Bürgermeister zu Weißensels. 
15. Landkreis Weißenfels mit den Städten Hohenmölsen, Weißensels. Landrath des Landkreises Weißenfels. 
Osterseld, Schkölen, Stößen und Teuchern. « « 
X. Provinz Westfalen. 
„ßc) Regierungsbezirk Arnsberg. 
4. n Landkreis Bochum. « Bochum. Landrath des Landkreises Bochum. 
20a. JStadikreis Witten. Witten. Bürgernieister zu Wilten. 
C. Königreich Sachsen. 
b) Regierungsbezirk Dresden. 
5. Im Aushebungsbezirke Dresden-Stadtsr Dresden- Amtshauptmannschaft Dresden-Alt- 
alle Wehryflichtigen der Stadt Dresden umfassend, deren Alistadt. nadt. 
Namen von 4 bis einschl. K beginnen. 
Sa.m Aushebungsbezirke Dresden-Stadi llr Dresden- Amtshaupltmannschaft Dresden-Neu- 
alle Wehrpflichtigen der Stadt Dresden umsassend, Neustadt. stadt. 
deren Namen von bis einschl. 2 beginnen. 
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment