Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
28
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 31.
Volume count:
31
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
5. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Versicherungs-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

— 464 — 
Im Königreiche Bayern. 
In München ist ein zweites Hauptzollamt errichtet worden. Das bisherige Hauptamt führt die 
Bezeichnung „Hauptzollamt München 1“ und das neue die Bezeichnung „Hauptzollamt München II.“ 
Dem Hauptzollamte München II sind die rechts der Isar gelegenen Stadttheile mit der Zoll- 
expositur am Ostbahnhofe, sowie die Aufschlageinnehmereien Dorfen, Ebersberg, Erding, Feldkirchen, 
Glonn, Grafing, Isen, Perlach, Schwaben und Taufkirchen zugetheilt. 
Dem Nebenzollamte zu Neustadt a. H. im Bezirke des Hauptzollamts zu Landau ist die Besugniß 
zur Abfertigung der unter Eisenbahnwagenverschluß eingehenden Begleitscheingüter sowie zur Abfertigung 
des Waaren-Ein= und -Ausganges. im Eisenbahnverkehre — §§. 63 und 66 bis 71 des Vereinszollgesetzes — 
ertheilt worden. 
Im Königreiche Sachsen. 
Sämmtlichen Hauptsteuerämtern ist die Bezeichnung als Hauptzollämter beigelegt worden. 
In Dresden, Leipzig und Pirna ist — an ersteren beiden Orten neben den daselbst bereits 
bestehenden Hauptämtern, an letzterem Orte unter Aufhebung des dortigen Steueramts — je ein neues 
Hauptzollamt errichtet. Die bisherigen Hauptämter in Dresden und Leipzig, deren Bezirke auf die beider- 
seitigen Stadtgebiete beschränkt werden, erhalten die Bezeichnung Hauptzollamt Dresden I und Hauptgoll= 
amt Leipzig I, während den neu zu errichlenden Hauptzollämtern daselbst die Bezeichnung Hauptzollamt 
Dresden II und Hauptzollamt Leipzig II beigelegt wird. Ferner sind in Untersteuerämter umgewandelt 
die bisherigen Steuerrezepturen Wolkenstein (Hauptamtsbezirb Annaberg), Döhlen und Kötzsschenbroda. 
(Hauplamtsbezirks Dresden) Frauenstein und Roßwein (Hauptamtsbezirk Freiberg), Lausigk (Hauptamts- 
bezirk Grimma), Markranstädt und Zwenkau (Hauptamtsbezirk Leipzig) Mügeln (Hauplamtsbezirk Meißen), 
Pausa (Hauptamtsbezirk Plauen) und Hartlenstein und Lößnitz (Hauptamtsbezirk Zwickau). 
Dem Hauptzollamte Dresden II sind zugewiesen die Hebebezirke Dresden-Land, Dippoldiswalde, 
Döhlen, Kötzschenbroda, Radeberg, Radeburg, Tharandt und Wilsdruff und der z Zt. dem Hauptsteuer- 
amte Bautzen unterstellte Hebebezirk Königsbrück, dem Hauptzollamte Leipzig II die Hebebezirke Leipzig- 
Land, Borna, Markranstädt, Pegau und Zwenkau und unter Abtrennung vom Hauptamtsbezirke Grimma 
die Hebebezirke Colditz, Frohburg, Lausigk und Rochlitz, dem Hauptzollamte Pirna die bisher dem Haupt- 
zollamte Schandau unterstellt gewesenen Hebebezirke Pirna, Altenberg, Berggießhübel, Dohna, Königstein, 
Liebstadt, Lohmen und Stolpen. 
Den neuen Hauptzollämtern Dresden lI, Leipzig lI und Pirna sind folgende besondere 
Ermächtigungen ertheilt worden: 
den Hauptzollämtern Dresden II und Leipzig lI die Besugniß zur Abfertigung von Branntwein, 
Branntweinfabrikalen und Kakaowaaren, welche mit dem Anspruch auf Abgabenvergütung zur Ausfuhr 
angemeldet werden, die Befugniß zur Erledigung von Zollbegleitscheinen II, von Begleitscheinen 1 und II 
über inländisches Salz und von Versendungsscheinen II über inländischen Taback, zur Ausfertigung von 
Musterpässen über Gegenstände des freien Verkehrs und im Eisenbahnverkehre zur Wiederanlegung des 
amtlichen Verschlusses bei Verschlußverletzungen. Außerdem dem Hauptzollamte Dresden II die Befugniß 
zur Ausfuhrabfertigung von Taback mit dem Anspruch auf Abgabevergütung. Das Hauptzollamt Leipzig 
fungirt als Zuckersteuerstelle für die Zuckerfabrik in Markranstädt; 
dem Hauptzollamie zu Pirna neben dem Niederlagerechte die Befugniß zur Ausfertigung und 
Erledigung von Zoll= und Salzbegleitscheinen und Tabackversendungsscheinen, zur Ausfertigung von Muster- 
pässen über Gegenstände des freien Verkehrs, zu sämmtlichen Abfertigungen im Eisenbahnverkehre, zur 
Absertigung von Leinwand der Nr. 22 f, g 1 und 2 und der Anmerkung zu f und g zu anderen als 
den höchsten Zollsätzen dieser Nummern, und zur Abfertigung des mit dem Anspruch auf Abgabevergütung 
zur Ausfuhr angemeldeten Bieres, Branntweins, Tabacks und der nicht unter Kontrole eingesalzenen 
Gegenstände. Auch ist es Zuckersteuerstelle. 
Die Hauptzollämter Dresden!] und Leipzig l haben Niederlage und sämmtliche Befugnisse des 
bisherigen Hauptsteueramts Dresden bezw. des seitherigen Hauptzollamts Leipzig. Nur hat das Haupt- 
zollamt Leipzig 1 nicht mehr wie bisher das Hauplzollamt Leipzig — als Zuckersteuerstelle für die 
Zuckerfabrik in Markranstädt zu fungiren. 
Von den neuerrichteten Untersteuerämtern sind den nachgenannten die folgenden besonderen 
Befugnisse ertheilt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment