Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1900
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900.
Volume count:
28
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 11.
Volume count:
11
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

law

Title:
Ergänzungen des Getreidelager-Regulativs und des Regulativs für Getreidemühlen und Mälzereien.
Document type:
Periodical
Structure type:
law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Achtundzwanzigster Jahrgang. 1900. (28)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • 1. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • 2. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • Ergänzungen des Getreidelager-Regulativs und des Regulativs für Getreidemühlen und Mälzereien.
  • 3. Militär-Wesen.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18 (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33 (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35 (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)

Full text

2. Zoll= und Steuer-Wesen. 
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 15. März d. J. beschlossen- 
I. 1. Im Getreidelagerregulative (Central-Blatt 1894 S. 243) wird 
a) dem §. 2 folgender Satz und zweiter Absatz hinzugefügt: 
„Insbesondere hat der Lagerinhaber nach 8. 9 des genannten Regulativs 
jederzeit sich einer Revision und Aufnahme des Bestandes seines Lagers zu 
unterwerfen, die erforderlichen Hülfsdienste zu leisten, auch auf Erfordern und 
nach näherer Anweisung der Zollbehörde zu den von dieser bezeichneten Zeit- 
punkten eine Erklärung über den Lagerbestand einzureichen. 
Ferner ist der Lagerinhaber verpflichtet, seine kaufmännischen Bücher so zu 
führen, daß sie über Zu= und Abgang zum und vom Lager zuverlässigen Auf- 
schluß geben und daß aus ihnen jederzeit festgestellt werden kann, wieviel 
Getreide jeder Art und zutreffendenfalls zu welchem Zollsatz in den Lagerräumen 
vorhanden sein soll. Sofern die Zollbehörde die Buchführung zu dem bezeich- 
neten Zwecke nicht für ausreichend erachtet, ist sie befugt, dem Lagerinhaber 
die Führung von Versandt= und Lagerbüchern nach besonderem Muster auf- 
zugeben. Die Oberbeamten der Zollbehörde sind befugt, von den Geschäftsbüchern, 
die über den Bestand und die Veränderungen der Vorräthe an Lagergetreide 
Aufschluß geben, jederzeit Einsicht zu nehmen. Die Lagerinhaber sind verpflichtet, 
den Oberbeamten der Zollbehörde die Bücher zur Einsichtnahme vorzulegen.“" 
b) im §. 8 der letzte Satz des sechsten Absatzes gestrichen. 
2. Im Regulative für Getreidemühlen und Mälzereien (Central-Blatt von 1897 S. 367 und 
von 1899 S. 252) wird dem §. 4 am Schlusse folgender neuer Absatz hinzugefügt: 
„Der Inhaber eines Zollkontos ist verpflichtet, über seine Vorräthe an Getreide 
und Mehl aller Art auf Verlangen und nach näherer Anweisung der Zollbehörde zu den 
von dieser bezeichneten Zeitpunkten eine Erklärung über den Lagerbestand einzureichen." 
3. Die am Schlusse jedes Kalendermonats in den verschiedenen Arten von Lagern (Verschluß- 
lagern, reinen und gemischten Transitlagern, Kontomühlen und Freibezirken) vorhandenen 
Bestände an Weizen und Roggen, Weizen= und Roggenmehl sind seitens der Zollstellen 
festzustellen und Nachweisungen hierüber, getrennt nach den verschiedenen Lagerarten, 
spätestens am fünften Tage des folgenden Kalendermonats dem Kaiserlichen Statiftischen 
Amte einzusenden. 
Gleichzeitig ist diesem Amte von jeder im abgelaufenen Monate vorgekommenen Neu- 
bewilligung, Aufhebung oder Aufgabe eines der obenzeichneten Lager oder eines Mühlen- 
kontos Mittheilung zu machen. 
II. Die vorstehend unter I erlassenen Vorschriften treten mit dem 1. April 1900 in Wirksamkeit. 
Berlin, den 15. März 1900. 
  
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: v. Fischer. 
 
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.