Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 4.
Volume count:
4
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
3. Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bundesrathsbeschluß zu dem nachstehenden Regulativ über die Dienstverhältnisse der Obersekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichsmilitärgerichte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Regulativ über die Dienstverhältnisse der Obersekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichsmilitärgerichte.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Militär-Wesen.
  • Bundesrathsbeschluß zu dem nachstehenden Regulativ über die Dienstverhältnisse der Obersekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichsmilitärgerichte.
  • Regulativ über die Dienstverhältnisse der Obersekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichsmilitärgerichte.
  • 4. Polizei-Wesen.
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

* 
— 15 — 
3. Militär Wesen. 
Der Bundesrath hat beschlossen, dem nachstehenden Regulativ über die Dienstverhältnisse der Ober- 
sekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichsmilitärgerichte die Zustimmung zu ertheilen. 
Berlin, den 16. Januar 1901. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: Freiherr v. Gemmingen. 
Negula tin 
über die Dienstverhältnisse der Obersekretäre (Militärgerichtsschreiber) beim Reichs- 
militärgerichte. 
S. 1. 
Die Obersekreläre sind obere Militärbeamte im Offizierrang und stehen unter dem Präsidenten 
des Reichsmilitärgerichts. 
. 2. 
Die Obersekretäre ergänzen sich, mit Ausnahme des Bibliothekars, in der Regel aus den Militär- 
gerichtsschreibern bei den Oberkriegsgerichten der deutschen Armee und der Kaiserlichen Marine. 
§. 3. 
Bei dem Freiwerden einer Stelle ersucht der Präsident des Reichsmilitärgerichts eines der 
Kriegsministerien von Preußen, Bayern, Sachsen und Württemberg oder das Reichs-Marine-Amt um einen 
Vorschlag für die Wiederbesetzung. Der Präsident wird hierbei die genannten Bundesstaaten und die 
Marine im Verhältmiß ihrer Stärke beziehungsweise der Stärke ihrer Kontingente berücksichtigen. Es 
sind nur solche Militärgerichtsschreiber der Oberkriegsgerichte in Vorschlag zu bringen, die durch Be- 
gabung, Dienstkenntnisse und gute Führung sich auszeichnen. 
. 4. 
Die Vorgeschlagenen werden vom Präsiehe zur Probedienstleistung auf die Dauer von 
6 Monaten einberusen. Abkürzung der Probezeit ist zulässig. 
8. 6. 
Die Höhe des Gehalts der angestellten Obersekretäre wird nach Maßgabe des Etats durch den 
Präsidenten des Reichsmilitärgerichts festgesetzt, der auch über die Gewährung von Dienstalterszulagen 
Bestimmung triftt. 
8. 6. 
Ueber amtliche Vorgänge, deren Geheimhaltung ihrer Natur nach erforderlich ist oder auf allge- 
meiner oder besonderer Vorschrift beruht, und über den Inhalt der Akten sowie eines jeden amtlich als 
geheim oder vertraulich bezeichneten Schriftstücks haben die Obersekretäre Unberechtigten gegenüber 
unbedingte Verschwiegenheit zu beobachten. 
S. 7. 
Außer den in der Militärstrafgerichtsordnung erwähnten Geschäften liegt den Obersekretären ob, 
nach den getroffenen Anordnungen alle Büreaugeschäfte, insbesondere die Anfertigung der Expeditionen 
und Abschriften, die Rechnungsarbeiten und die sonstigen Ausferligungen zu bewirken; sie haben für 
Ordnung, Veroollständigung und Aufbewahrung der Akten und sonstigen Schriftstücke zu sorgen, die vor- 
geschriebenen Register und Listen zu führen, auf Grund derselben die erforderlichen Auszüge und Ge- 
schäftsübersichten aufzustellen und sich überhaupt allen denjenigen Verrichtungen zu unterziehen, die im 
Interesse des Geschsisbetriets erforderlich sind. 
1.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment