Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1901
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
29
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 32.
Volume count:
32
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Chapter

Title:
Militär-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Deutsche Wehrordnung.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Chapter

Title:
Zweiter Theil. Kontrolwesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Abschnitt XIX. Erfüllung der Dienstpflicht.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunundzwanzigster Jahrgang. 1901. (29)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Versicherungs-Wesen.
  • 4. Militär-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Beilage zu No. 32 des Central-Blatts für das Deutsche Reich.
  • Militär-Wesen.
  • Bekanntmachung, betreffend den nachstehenden Text der Deutschen Wehrordnung.
  • Uebergangsbestimmung.
  • Deutsche Wehrordnung.
  • Erster Theil. Ersatzwesen.
  • Zweiter Theil. Kontrolwesen.
  • Abschnitt XVII. Organisation der Kontrole.
  • Abschnitt XVIII. Erfüllung der Wehrpflicht bis zum Beginn der Dienstpflicht.
  • Abschnitt XIX. Erfüllung der Dienstpflicht.
  • Abschnitt XX. Erfüllung der Landsturmpflicht seitens der ausgebildeten Landsturmpflichtigen.
  • Abschnitt XXI. Zurückstellungsverfahren.
  • Abschnitt XXII. Unabkömmlichkeitsverfahren.
  • Muster und Anlagen zur Deutschen Wehrordnung.
  • Homepage
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Zuständigkeitsbezirke der Infanterie-Brigaden des X. Armeekorps ab dem 1. Oktober 1901.
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)

Full text

— 17* — 
Bezügliche Gesuche 2c. sind an das zuständige Bezirkskommando zu richten und werden betreffs 
der Mannschaften von diesem entschieden. 
Gesuche der Offiziere und Sanitätsoffiziere werden behufs Herbeiführung der Verabschiedung 
weiter befördert. 
8. Offiziere und Sanitätsoffiziere der Reserve und Landwehr ersten Aufgebots, welche ohne Erlaubniß 
auswandern, werden mit Geldstrafe bis zu dreitausend Mark oder mit Haft oder mit Gefängniß bis 
zu sechs Monaten, Offiziere und Sanitätsoffiziere der Landwehr zweiten Aufgebots, welche es unter- 
lassen von ihrer bevorstehenden Auswanderung dem Bezirkskommando Anzeige zu machen, mit Geld- 
strafe bis zu 150 Mark oder mit Haft bestraft. 
2# G. 8. 60,?. D. Str. G. 5. 10, erster Absatz, :, bezw. G. v. 11. 2. 88. Art. II. §. 18; 
D. Str. G. F. 360. 
gischien Herbeiführung der gerichtlichen Untersuchung ist Sache der Bezirkskommandos (siehe 
9. Die Festsetzungen über die besonderen Dienstverhältnisse der vorläufig in die Heimath beurlaubten 
Rekruten und Freiwilligen und der bis zur Entscheidung über ihr ferneres Militärverhältniß zur 
Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Mannschaften sind in den 65§. 80, 82 und 85 enthalten. 
0. Die zur Disposition der Truppen-(Marine-theile beurlaubten Mannschaften können bis zum Ablauf 
ihres dritten Dienstjahrs jederzeit zur Fahne (zum aktiven Dienste) wieder einberufen werden und 
bedürfen bis dahin zum Wechsel des Aufenthaltsorts sowie zur Anmusterung durch ein Seemanns- 
amt der Genehmigung ihr ihres Bezirkskommandeurs. 
d. 6 
Wer ohne Venehnigung den Aufenthalt wechselt, wird durch den bezeichneten Bezirkskommandeur 
sofort zum Dienste wieder einberufen. 
11. Im Uebrigen gelten für die Personen des Beurlaubtenstandes die allgemeinen Landesgesetze und sind 
dieselben in der Wahl ihres Aufenthaltsorts im In= und Ausland, in der Ausübung ihres Ge- 
werbes, rücksichtlich ihrer Verheirathung und ihrer sonstigen bürgerlichen Verhältnisse Beschränkungen 
nicht rnterworsen 
— 
G. 8. 61. 
12. Bei erheilng von Auslandspässen an Perfonen des Beurlaubtenstandes ist *—d* zu achten, daß 
dieselben der ihnen nach §. 114, § obliegenden Verpflichtung nachkommen (. 106, 0. 
13. Ueber Ab= und Anmeldung beim Aufenthaltswechsel siehe §. 114. 
14. Ueber die erfolgte Anmusterung und Abmusterung von Mannschaften des Beurlaubtenstandes ist durch 
die Seemannsämter demjenigen Bezirkskommando, von welchem erstere kontrolirt werden, sofort Mit- 
theilung zu machen. Die Dauer der Anmusterung ist hierbei anzugeben (S. 114, 3). 
Falls die angemusterten Mannschaften dem Beurlaubtenstande des Heeres angehören, sind die- 
selben in den der Marine überzuführen. 
15. Die Seemannsämter im Inlande haben den von ihnen abgemusterten Mannschaften des Beurlaubten- 
standes eine Bescheinigung) über den Tag der Abmusterung auszustellen und dieselben gleich- 
zeitig zur Rückmeldung bei der Kontrolstelle (5. 113, 1) unter Vorzeigung der erhaltenen Abmusterungs- 
Bescheinigung anzuweisen (5. 114, 8). 
16. a) Mannschaften der Reserve und Marinereserve, der Land= und Seewehr ersten Aufgebots 
sowie der Ersatzreserve und Marine-Ersatzreserve darf in der Zeit, in welcher sie nicht zum 
aktiven Dienste einberufen sind, die Erlaubniß zur Auswanderung (Entlassung aus der 
Neichsangeherigkeih nicht, verweigert werden. 
. G. G. v. 11. 2. 88. Art. II. 88. 11 und 20. St. A. G 8. 15,3. R. V. Art. 59. 
(einsnahme 67(# ifer 7 zweiter Absatz.) 
Vor Ertheilung der Entlassung aus der Reichsangehörigkeit ist durch die Polizeibehörde 
dem Bezirkskommando Mittheilung zu machen. Die Aushändigung der Entlassungsurkunde 
darf erst erfolgen, nachdem das Bezirkskommando bescheinigt hat, daß der Auswanderung 
eine Einberufung zum aktiven Dienste nicht entgegensteht. 
*) Nach dem Muster b der Anlage 4.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment