Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German
Other titles:
Central-Blatt für das Deutsche Reich.

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1903
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903.
Volume count:
31
Publisher:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
deutschesreich
Publication year:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

law_gazette

Title:
Stück No. 57.
Volume count:
57
Document type:
Periodical
Structure type:
law_gazette

Chapter

Title:
6. Versicherungswesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Dezember 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)
  • Title page
  • [Druckerei. Verlags-Archiv 3730]
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Sachregister.
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Stück No. 49. (49)
  • Stück No. 50. (50)
  • Stück No. 51. (51)
  • Stück No. 52. (52)
  • Stück No. 53. (53)
  • Stück No. 54. (54)
  • Stück No. 55. (55)
  • Stück No. 56. (56)
  • Stück No. 57. (57)
  • 1. Konsulatwesen.
  • 2. Allgemeine Verwaltungssachen.
  • 3. Finanzwesen.
  • 4. Militärwesen.
  • 5. Zoll- und Steuerwesen.
  • 6. Versicherungswesen.
  • Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter. Veränderungs-Nachweis. Abgeschlossen am 20. Dezember 1903.
  • 7. Post- und Telgraphenwesen.
  • 8. Polizeiwesen.

Full text

— 728 — 
6. Versicherungs-Wesen. 
Ortsübliche Tagelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter, 
festgestellt auf Grund des § 8 des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der 
Arbeiter (Reichs-Gesetzbl. 1892 S. 385). 
Veränderungs-BNachmeis 
zu den Veröffentlichungen im Centralblatte für das Deutsche Reich 1901, Anhang zu 
Nr. 54, 1902, Nr. 27 und 54 und 1903, Nr. 27. 
Nach den Mitteilungen der Landesregierungen zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amte. 
Abgeschlossen am 20. Dezember 1903. 
  
  
Ortsüblicher Tagelohn gewöhnlicher Tagearbeiter, 
festgestellt für Personen im Alter von 
  
  
  
  
  
  
  
Bezirke über 16 Jahren unter 16 Jahren 
männliche weiblichemännliche weibliche 
4—462 
l 
Königreich Preußen. 
Regierungsbezirk Münster. 
Kreis Steinfurt: # 
a) Stadt Burgsteinfurt, Gemeinden Borghorst, Ems- z J 
detten, Neuenkirchen, Ochtrup, Rheine links der Ems, 6 
Mheine rechts der Ems, Stadt Rheine 2 — 1 601 40 1 20 
b) Gemeinden Horstmar (Stadt), Laer, M etelen-Wieg- I 
bold, Kirchspiel Metelen, Mesum, Nordwalde, , « I 
Wettringen ... .... 1E801·50120j1— 
)de1ubrcgesetldecs Keises .... . 150120120—80 
Die veränderten Lohnsätze für Kirchspiel Metelen neten E 
am 1. März 1904 in Kraft. # 1 
Regierungsbezirk Arusberg. 
Stadtfreis Gelsenkirchen (vom 21. Mai 1904 ab) 280 
Regierungsbezirk Cöln. # 
Kreis Gummersbach: « - sl 
a) Bürgermeistereien Gummersbach und Bergneustadt l 
  
  
  
(Stadt) . 250,·1.501120l1—— 
b)Burqe1me1ste1e1Uabeuderhohe 250i13011—13—·80 
)VurqermetsterecenBergneustadt (Land), Ründeroth. 2 205 1 2 880 
d) Bürgermeisterei Gimborn 2 — 1 25 – 80 
e) Bürgermeistereien Marienberghausen. und d übre 2 — 80 — 60 
f)Bürgermeisterei Marienheide . ..2-—«.1201—»——80 
g) Bürgermeisterei Wiehl 25601 2511 — — 75 
l 
Die veränderten Lohnsätze für Drabender höhe treten am « 
1. April 1904 in Kraft.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Large Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.