Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiter Jahrgang. 1874. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2690.) Gesetz, betreffend die Abänderung der Unfallversicherungsgesetze.
Volume count:
2690
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1906 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 3243.) Gesetz, betreffend die Übernahme einer Garantie des Reichs in bezug auf eine Eisenbahn von Duala nach Manengubabergen. (3243)
  • (Nr. 3244.) Bekanntmachung, betreffend der Militär-Transport-Ordnung. (3244)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1906.

Full text

                                                     §  38. 
                                                  Protokoll. 
   Uber die Verhandlungen und Beschlüsse des Aufsichtsrats ist ein von dem 
Vorsitzenden und mindestens einem zweiten Mitgliede zu unterzeichnendes Protokoll 
zu führen. 
                                             c. Die Hauptversammlung. 
                                                                § 39. 
    Die Hauptversammlung vertritt die Gesamtheit der Gesellschaftsmitglieder. 
Ihre Beschlüsse und Wahlen sind für alle Mitglieder verbindlich. 
                                                        § 40. 
                                                    Berufung. 
       Die Hauptversammlungen werden in Berlin abgehalten. Sie werden von 
dem Aufsichtsrat oder von dessen Vorsitzenden oder von dem Vorstande berufen. 
Die Einladung zur Hauptversammlung geschieht durch einmalige Bekanntmachung 
im Deutschen Reichsanzeiger und in etwaigen anderen Gesellschaftsblättern unter 
Angabe der zu verhandelnden Gegenstände. Die Bekanntmachung muß spätestens 
am achtzehnten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, sofern aber dieser 
Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter Feiertag ist, spätestens an dem diesem 
vorangehenden Werktag erlassen werden. 
      Mängel der Form und Frist der Berufung gelten als geheilt, sofern sämt- 
liche Anteile in der Hauptversammlung vertreten sind und die Mängel nicht von 
einem Mitglied ausdrücklich gerügt werden. 
    Handelsregisterlich eingetragene Firmen, welche Mitglieder sind, werden 
durch eine der handelsregisterlich zu ihrer Vertretung befugten Personen in der 
Hauptversammlung vertreten, auch wenn sonst diese laut handelsregisterlicher Ein- 
tragung nur gemeinschaftlich mit einer anderen Person zur Vertretung befugt ist. 
        Ein Mitglied kann, soweit nicht gesetzliche Vertretung oder Vertretung durch 
einen Handlungsbevollmächtigten oder die Vertretung von Ehefrauen durch ihre 
Ehemänner und von Witwen durch ihre volljährigen Söhne in Frage kommt, 
nur durch ein anderes an der Hauptversammlung teilnehmendes Mitglied ver- 
treten werden. Die Vollmacht bedarf der schriftlichen Form. Diese ist spätestens 
am Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstande zur Prüfung vorzulegen, 
welcher eine amtliche oder sonst ihm genügende Beglaubigung der Unterschrift zu 
verlangen berechtigt ist. 
                                                      § 41. 
                                                 Stimmrecht. 
      Nach Vollzahlung der Anteile können nur solche Mitglieder in der Haupt- 
versammlung das Stimmrecht ausüben, deren Anteile auf den Namen umge- 
schrieben und in das Stammbuch der Gesellschaft eingetragen sind (§ 12) oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment