Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Neunter Jahrgang. 1881. (9)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1824
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1824.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
15
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1824
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(No. 868.) Uebersetzung des, in französischer und englischer Sprache, zwischen Seiner Majestät dem Könige von Preußen und Seiner Majestät dem Könige des vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland, zu London am 2ten April 1824. geschlossenen und am 15ten desselben Monats ratifizirten Handelsvertrages.
Volume count:
868
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1895. (23)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • 1. Konsulat-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Allgemeine Verwaltungs-Sachen.
  • Verzeichniß der Reichsbeamten der Verordnung, betreffend die Tagegelder etc. vom 21. Juni 1875 in Bezug auf die Verwaltung des Reichsheeres.
  • 4. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 5. Polizei-Wesen.
  • Zoll- und Steuer-Wesen. Nachtrag zu Nr. 25 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Aenderungen des amtlichen Waarenverzeichnisses zum Zolltarif und des statistischen Waarenverzeichnisses.
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)

Full text

                                               — 89 — 
Die Fehlmenge von 117 084 Liter reinen Alkohols ist bei demjenigen nach dem Reinigungsregister 
in der Anstalt vorhandenen Branntwein, auf welchem der höchste Abgabensatz ruht, also bei dem 
mit 0,7o M Verbrauchsabgabe und O,20 M Zuschlag 
belasteten Branntwein steuerfrei abzuschreiben, da nichts dagegen spricht, daß der Alkoholverlust lediglich 
durch Schwund und natürliche Einflüsse bei der Verarbeitung oder Lagerung herbeigeführt ist, namentlich 
kein Grund zu dem Verdachte vorliegt, daß ein Theil des Branntweins heimlich entfernt worden ist. 
  
Die weitere Fehlmenge von 5016 Liter reinen Alkohols ist bei demjenigen nach dem Reinigungs- 
register in der Anstalt vorhandenen Branntwein, auf welchem der niedrigste Abgabensatz ruht, also bei 
dem mit O,50 M Verbrauchsabgabe und — M Zuschlag belasteten Branntwein abzuschreiben und dem- 
gemäß mit 2508 M Verbrauchsabgabe und — M Zuschlag, zusammen 2508 M zu versteuern. 
(Unterschrift des Anstaltsbesitzers oder dessen Vertreters.) 
(Unterschriften der Abfertigungsbeamten.) 
Der Betrag von 2508 M ist eingezahlt am Auf Grund des Reinigungsregisters und der 
ten 18 vorigen Bestandsaufnahme, sowie rechnerisch nach- 
Heberegister 9r. geprüft und richtig befunden. 
Die Richtigstellung des Reinigungsregisters 
ist nach Maßgabe des vorstehenden Abschlusses 
(Name und Diensteigenschaft des Heberegisterführers.) bewirkt. 
.*... „den ten 18.... 
(Name und Diensteigenschaft des Reinigungs- 
registerführers.) 
  
                                 4. Marine und Schiffahrt. 
  
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Januar d. J. ist dem Kaiserlichen Yachtklub in Kiel ein in der 
Nationalflagge zu führendes Abzeichen verliehen worden. Zur Führung der mit diesem Abzeichen ver- 
sehenen Nationalflagge (Klubflagge) bedarf es einer vom Reichs-Marine-Amt ausgestellten, auf das 
Fahrzeug und seinen Besitzer lautenden Legitimation, die durch den Klubvorstand einzuholen ist. Die 
Klubflagge entspricht der Reichs-Dienstflagge im Bereiche der Kaiserlichen Marine (zu vergl. die Bekannt- 
machung vom 20. Januar d. J. S. 9 dieses Blattes) mit folgenden Abweichungen: 
1. Das Medaillon hat die Form einer Ellipse mit einer großen Achse = 5/ der Höhe der Flagge, 
einer kleinen Achse = ½ der Höhe der Flagge. 
2. Das Medaillon ist von einem rechts geschlagenen Taukranz umgeben, dessen Dicke ¼/0° der 
großen Achse beträgt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment