Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1917
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1917.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
51
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachverzeichnis zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1917.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1913. (47)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1913 enthaltenen Gesetz, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • (Nr. 4270.) Gesetz, betreffend die Entschädigung der Schöffen und Geschworenen. (4270)
  • (Nr. 4271.) Bekanntmachung, betreffend die Tagegelder und Reisekosten der Schöffen und Geschworenen. (4271)
  • (Nr. 4272.) Gesetz zur Abänderung des Besoldungsgesetzes. (4272)
  • (Nr. 4273.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über Auswandererschiffe. (4273)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Stück Nr. 61. (61)
  • Stück Nr. 62. (62)
  • Stück Nr. 63. (63)
  • Stück Nr. 64. (64)
  • Stück Nr. 65. (65)
  • Stück Nr. 66. (66)
  • Stück Nr. 67. (67)
  • Stück Nr. 68. (68)
  • Stück Nr. 69. (69)
  • Stück Nr. 70. (70)
  • Stück Nr. 71. (71.)
  • Stück Nr. 72. (72)
  • Stück Nr. 73. (73)
  • Stück Nr. 74. (74)
  • Stück Nr. 75. (75)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1918.

Full text

— 620 — 
(Nr. 4273.) Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über Auswandererschiffe. Vom 
31. Juli 1913. 
Ar# Grund des 9 36 des Gesetzes über das Auswanderungswesen vom 
9. Juni 1897 (Reichs-Gesetzbl. S. 463) hat der Bundesrat die folgenden Ande- 
rungen der Vorschriften über Auswandererschiffe vom 14. März 1898 (Reichs- 
Gesetzbl. S. 57) beschlossen: 
I. Im §9 27 Abs. 4 Satz 2 werden die Worte: „länger als eine Woche“ ge- 
strichen. 
II. Im „Anhang A zu den Vorschriften“ erhält der erste Satz des ersten Ab- 
satzes folgende Fassung: · 
FürjezehnTagederimZ27undimAnhanngestimmten 
längsten Reisedauer sind für jeden Auswanderer nach Maßgabe der 
von ihm zurückzulegenden Reise an Wasser wenigstens 60 Liter und an 
Proviant wenigstens folgende Mengen mitzunehmen: 
III. Der „Anhang B zu den Vorschriften“ erhält folgenden Zusatz: 
Bei Dampfschiffen, die mit einer Einrichtung für drahtlose Tele- 
graphie ausgerüstet sind, kann auf Antrag des Auswanderungsunter- 
nehmers die wahrscheinlich längste Reisedauer abweichend nach Maß 
gabe folgender Bestimmungen festgesetzt werden: 
Als wahrscheinlich längste Reisedauer ist festzusetzen: 
a) für Dampfschiffe, die mehr als eine Schraube haben, die normale 
Reisedauer, vermehrt um ein Drittel, mindestens jedoch um vier Tage, 
b) für Dampfschiffe, die nur eine Schraube haben, die normale Reise- 
dauer, vermehrt um ein Halb. 
Die bei der Berechnung sich ergebenden Bruchteile eines Tages sind für 
einen vollen Tag zu rechnen. 
Die normale Reisedauer wird von der mit der Uberwachung des Aus- 
wanderungswesens betrauten Landesbehörde für jedes einzelne Dampfschiff be- 
sonders festgesetzt. Die Festsetzung erfolgt unter Berücksichtigung der auf den 
bisherigen Reisen erzielten Geschwindigkeit. Bei neuerbauten Dampfschiffen hat 
eine Schätzung stattzufinden, bei der auch die im Baukontrakte vorgesehene und 
bei der Probefahrt nachgewiesene Geschwindigkeit zu berücksichtigen ist. 
Schiffs= und Maschinentagebücher sind zum Zwecke der Feststellungen der 
Auswanderungsbehörde vorzulegen. 
Treten später Veränderungen in der Geschwindigkeit ein, so ist die normale 
Reisedauer entsprechend zu ändern. 
Berlin, den 31. Juli 1913. 
Der Reichskanzler. 
Im Auftrage: 
Caspar. 
Den Bezug des Reichs-Gesetzblatts vermitteln nur die Postanstalten. 
Herausgegeben im Reichsamt des Innern. — Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment