Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
Place of publication:
Greiz
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1852
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_reuss_ae_linie_1910
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstentum Reuß älterer Linie. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
59
Place of publication:
Greiz
Publishing house:
Franz Trommer
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Principality of Reuss of the elder line.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 3.
Volume count:
3
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
7. Gesetz, betreffend die Besoldung der Volksschullehrerinnen.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VIII. Jahrgang, 1897. (8)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Verzeichnis der bei den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Beilage zum Deutschen Kolonialblatt 1897. Deutsches Kolonial-Adressbuch 1897.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Theil.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend den Kautschukhandel.
  • Runderlaß des Kaiserlichen Gouverneurs von Deutsch-Ostafrika, betreffend Befreiung vom Einfuhrzoll für Grabsteine und Grabschmuck.
  • Kurs der Rupie für den Monat Juli.
  • Personalien.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Zu 88. 
Zu810, 
Ab. 3. 
( 12 ) 
– 
setze und Verordnungen auf die Schönburgischen Receßherrschaften betreffend, vom 15ten 
September 1856, Gesetz= und Verordnungsblatt Seite 329 fg.) 
4) Gleichergestalt findet, was in der erwähnten Taxordnung rücksichtlich der den 
Gerichtsmitgliedern zukommenden Diäten im Capitel II unter Nr. 46 festgesetzt worden, 
auf die Auditeure und die bei den Kriegsgerichten angestellten Protocollanten ebenfalls 
Anwendung. 
5) Anstatt des in der Tarxordnung vom Jahre 1840 Tit. 2 unter Nr. 45 bemerkten 
Ansatzes für Abfassung eines Bescheids kann in den zur Entscheidungszuständigkeit der un- 
teren Kriegsgerichte gehörenden Fällen, soweit nach den militärgesetzlichen Bestimmungen 
zu liquidiren ist, für Abfassung des Erkenntnisses 
20 Ngr. bis 5 Thaler 
angesetzt werden. 
6) Die Capitel IV der neuen Taxordnung vom 6ten September 1856 in den 8& 33 
bis mit 45 hinsichtlich der Gebühren 2c. der Zeugen und Sachverständigen getroffenen Be- 
stimmungen sind, soweit sie anwendbar sind, auch von den Kriegsgerichten zu befolgen. 
&21. Was im Capitel V der im vorigen Paragraphen erwähnten neuen Taxordnung 
in den §§ 48, 51, 52 und 57 in Beziehung auf die Vertheidigung festgesetzt worden, 
ist von den Kriegsgerichten, soweit dasselbe Anwendung finden kann, ebenfalls zur Richt- 
schnur zu nehmen. 
# 22. Macht sich in einer militärgerichtlichen Untersuchung die Abhörung von Civil- 
personen als Zeugen, Verletzte, Sachverständige 2c. nöthig, so kann das Untersuchungs- 
gericht, wenn es zu diesem Behufe das betreffende Civilgericht angeht, damit, wo solches 
ihm nach der Bedeutung des Falls und der Wichtigkeit der zu erwartenden Aussage nöthig 
erscheint, den Antrag auf Beiziehung einer oder zweier Urkundspersonen verbinden und es 
hat solchenfalls das requirirte Gericht diesem Antrage Statt zu geben. 
&223. Die Ordnungsstrafen wegen Nichtbefolgung der bestehenden Vorschriften über 
das den Untersuchungsacten vorzusetzende Inhaltsverzeichniß, sowie über die Bemerkung 
der Haft auf den Berichten und bei schriftlicher Vernehmung mit anderen Behörden werden 
hiermit auf je Einen Thaler für jeden Zuwiderhandlungsfall festgesetzt. 
Dresden, am 29sten December 1856. 
Die Ministerien des Kriegs und der Justiz. 
von Rabenhorst. Behr. 
Eckelmann.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment