Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_2
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Jüngerer Linie.
Place of publication:
Gera
Document type:
Periodical
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1879
1918
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gs_reuss_j_linie_neunzehnter_band
Title:
Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuss Jüngerer Linie. Neunzehnter Band. 1879-1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
19
Publishing house:
Hofbuchdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
Principality of Reuss of the younger line.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 411.
Volume count:
411
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Ministerialbekanntmachung, die Staatsverträge über Aufhebung des gemeinschaftlichen Oberappellationsgerichts zu Jena, sowie des Appellationsgerichts zu Eisenach, die Errichtung eines gemeinschaftlichen Ober-Landes-Gerichts zu Jena, den Beitritt von Preußen zu dem gemeinschaftlichen Ober-Landes-Gericht zu Jena, die Errichtung eines gemeinschaftlichen Landesgerichts zu Gera und die Bildung gemeinschaftlicher Schwurgerichte betreffend.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVIII. Jahrgang, 1907. (18)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14.)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Danksagung.
  • Spenden für Errichtung eines Denkmals zu Ehren der Gefallenen von Südwestafrika.
  • Zwei Reden Seiner Exzellenz des Herrn Staatssekretärs des Reichs-Kolonialamtes Dernburg. Reise nach Deutsch-Ostafrika.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Kamerun.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Kolonialwirtschaftliche Mitteilungen.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Schiffsbewegungen.
  • Kurse deutscher Kolonialwerte.
  • Anzeigen.

Full text

G 1216 20 
Worten verständigten wir uns über die wenig 
angenehme Lage. Bülow stieg in Seeleuruhe 
vom Pferde, ließ das Maschinengewehr mitten 
vor die Front stellen und begann es mit seinen 
Leuten zu montieren. Unterdessen rückte der Rest 
unserer Träger auf. 
Jetzt erhob sich unter den Fullahs ein Ge- 
murmel, und aus dem breiten Eingangstor der 
Königsburg, die in ihrer ganzen Ausdehnung von 
einem zwei Meter hohen Mattenzaun umgeben 
war, traten Bewaffnete heraus, die Gefolgsleute 
des Lamido. Sie nahmen an der Mattenwand 
entlang uns gegenüber Aufstellung. Es war ein 
buntes farbenprächtiges Bild. Die Kaburras 
(Berufssoldaten) des Lamido in bis an die Kniee 
reichenden ärmellosen Hemden, die Fullahmütze 
auf dem Kopf, mit über die Brust gekrenzten 
dicken Wolldecken, die durch einen ledernen Bauch- 
gurt festgehalten wurden. An Wehrgehängen 
trugen sie lange gerade Schwerter in ledernen 
Scheiden. Kurze Messer hingen am Leibriemen. 
In der Hand hielten die Kaburras den langen 
Stoßspeer, soweit sie nicht mit Bogen bewaffnet 
waren und große Lederköcher mit Pfeilen über 
die Schulter trugen. Auch Panzerreiter kamen 
angesprengt. Die Pferde waren mit bunten Woll- 
decken zum Schutze gegen Pfeilschüsse gepanzert 
und auch die Reiter selbst steckten in dicken, wat- 
tierten Gewändern. Auf dem Kopf trugen sie 
den tuchüberzogenen Holzhelm, mit wallenden 
Federn. Die Füße der Reiter steckten in langen, 
bis über das Knie reichenden, bestickten Leder- 
stiefeln. Sattel= und Zaumzeng aus buntem Leder 
war reich mit Muscheln und Amuletten benäht. 
Wie Turnierreiter aus dem frühen Mittelalter 
sahen diese Fullahreisigen aus. 
Den Reitern folgte, umgeben von in weite 
Gewänder gehüllten, vornehmen Fullahs, ein sehr 
schlanker, hellgelber Jüngling, der unter einem 
großen Turbau hervor aus großen Augen neu- 
  
gierig zu uns herüberschaunte. Aus dem Gebaren 
seiner Umgebung und dem Geschrei, das die um- 
stehende Menge erhob, erkannte ich, daß es Omarn 
war und sprengte auf ihn los. Wie zum Schutz 
traten sorglich seine Gefolgsmänner vor ihn hin. 
Ich sprang vom Pferde, machte mir Platz, wobei 
die Fullahs halb staunend, halb unwillig zurück- 
traten, und streckte Omaru die Hand entgegen. 
In den langen, blütenweißen, bis auf die 
Füße wallenden Gewändern sah der hoch auf- 
geschossene Jüngling mit dem melancholischen Ge- 
sicht eigenartig vornehm und hoheitsvoll aus, 
einfach und edel in dem bunten Rahmen seiner 
Umgebung, wie ein seltener Stein in kostbarer 
Fassung. Jeder mußte wissen: das war der König. 
Ein breites Wehrgehänge hing ihm über die 
Schulter, in dem ein grades Schwert steckte. Mit 
den Armen stützte sich Omaru rechts auf die 
Schulter des seriki n’ seggi (Mann, der dem 
Lamido auf das Pferd hilft), links auf den dicken 
seriki n’ bindiga (Gewehrverwalter), der in ge- 
bückter Haltung stand, um dem Lamido nicht 
unbequem zu werden. 
Mit müdem Lächeln reichte mir der bleiche 
Jüngling die Hand. 
752 
Deutsch- Südwestafrika. 
Von der Südbahn. 
Ende November ist die Teilstrecke Sandver- 
haar —Feldschuhhorn (Kilometer 273 bis 285) 
eröffnet worden. Bis Keetmanshoop fehlen noch 
etwa 80 Kilometer. Auf der nächsten Teilstrecke 
Feldschuhhorn —Seeheim sind die Gelände- 
schwierigkeiten groß. Die Meldung von der Er- 
öffnung dieses Abschnittes darf daher erst im 
kommenden Frühjahr erwartet werden. 
  
Kolonialwirtschaftliche Oitteilungen. 
Ein KAppell an die deutsche Baumwollindustrie. 
Der Hauptversammlung der Deutschen Kolo- 
nialgesellschaft, die jüngst in Frankfurt a. M. 
tagte, hat Herr Moritz Schanz-Chemniß einen 
Bericht erstattet über #eine Reise, die er zum 
Studium der amerikanischen Baumwoll- 
erzeugung mit Rücksicht auf die deutsch-kolo- 
nialen Baumwollbestrebungen unternommen 
hat. Er führte u. a. aus: 
„Kurz zusammengefaßt ist der Gesamteindruck 
meiner Beobachtungen folgender gewesen: Es ist 
durchaus möglich, daß die Vereinigten Staaten 
von Nordamerika weit größere Mengen von 
Baumwolle als bislang erzeugen können, es ist 
aber angesichts der jetzt schon existierenden 
Schwierigkeit, genügende Arbeitskräfte dafür zu 
finden, nicht wahrscheinlich, daß für die Nächst- 
zeit eine nennenswerte Erhöhung der ameri- 
kanischen Baumwollproduktion eintrete, und es 
ist sicher, daß die wachsende Baumwollindustrie 
der Vereinigten Staaten selbst einen immer grö- 
üheren Teil der Baumwollernte des Landes für
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment